News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 523134 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Sempervivum » Antwort #1575 am:

Hier mal ein Pflanzengesuch:Ich suche Bletilla formosana alba, Bezugsquelle oder Pflanze. Ich hatte sie schon mal, aber leider war sie nicht über den Winter gekommen. Jetzt würde ich es gern nochmal probieren. Den früheren Verkäufer kann ich leider nicht erreichen, bekam die Email als unzustellbar zurück.Viele Grüße - Ulrich
Gartenhexe

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenhexe » Antwort #1576 am:

Heute habe ich bei meinem Cypripedium macranthum schon einen Trieb entdeckt, schon 1 cm hoch! Gepflanzt hatte ich es 2013. Ist das normal, daß Cyp. m. so früh kommt? Bei den anderen Cyps tut sich noch nichts.Über eine Info würde ich mich freuen.Henriette
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #1577 am:

Meins ist auch schon so weit draußen. :D Falls es noch frieren sollte, stülpe ich einen Tontopf drüber. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Gartenhexe

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenhexe » Antwort #1578 am:

Danke für den Tip. Bis wir wieder im Sommerhäuschen wohnen muß ich den Wetterbericht beobachten. Wir fahren zur Zeit jeden Tag hin.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #1579 am:

Bei Spätfrösten muss man etwas aufpassen, die Pflanzen stecken das zwar in der Regel weg, aber die Blüten können geschädigt werden, daher ist eine "Nachtmütze" vermutlich gut geeignet. ;) Mein Cypripedium macranthos hat anscheinend ordentlich zugelegt, 7 Triebe sind schon zu sehen, wovon min. 5 blühstärke haben sollten! :D Letztes Jahr waren es drei Triebe, wobei zwei geblüht haben, eine Blüte war perfekt und die zweite hatte einen kleinen Frostschaden.
[td][galerie pid=102165]Cyp. macranthos[/galerie][/td][td][galerie pid=102166]Cyp. macranthos[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Pewe

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Pewe » Antwort #1580 am:

erzähl doch mal, ob + wenn ja, wie du den pflanzplatz aufbereitet hast. ich will nicht unken, aber ob's dauerhaft klappt, wird sich erst in den folgejahren herausstellen. du wirst wie wir alle auch noch lehrgeld bezahlen müssen. ich zahle gelegentlich immer noch. ;D ;) manche arten gehen dann halt einfach nicht bei meinen vorstellungen der pflanzung.
Ähm, eigentlich hab ich gar nix vorbereitet. Als ich las, was ich mir da angeschafft hatte, verließ mich gleich der Mut und eigentlich wollte ich, um das Drama abzukürzen, die Dinger gleich auf den Kompost geben. Aber dann, wo sie doch mal da waren und ich was von kühlen Plätzen las hab ich sie am kühlsten Platz verbuddelt, den ich zu bieten habe - unter einer der letzten 4 Fichten. Ton/Lava etc. hatte ich auch nicht da, es frostete. Also hab ich an 2 Plätzen etwas den Boden freigescharrt, bischen Aquarienkies drauf, bischen vermixt, die wurzelnackten Winzlinge rein, bischen Boden mit Nadelstreu vermischt und drauf, darüber noch ne Gabe von dem feinen Kies und sicherheitshalber etwas Schneckenkorn. Mangels Hoffnung hab ich nicht mal Pflanzenschilder beschriftet, sondern nur die Plastiktüten in den Boden gedrückt für den Fall das..... So sehr ich mich aktuell auch freue, gehe ich doch nicht von einem Dauererfolg aus. Ist auch nicht die Gegend, in der ich mir so was gewünscht hätte. Ich wollte die Schühchen eigentlich für s.u. Da ist es aber sowohl wärmer, als auch sonniger, als auch ziemlich feucht. Da tut im Sommer oft täglich der Regner seinen Dienst. Und wie ich las, mögen die Schühchen es nicht so nass. Blöderweise ist es wohl nicht nass genug für Sarracenien, die ich auch einfach klasse finde. Nu ja, freue ich mich erst mal an dem, was ich habe.
Fortsetzung: Nachdem die Dingelchen im letzten Jahr unerwartet ganz gut in die Gänge kamen und eines sogar eine kleine Knospe hatte, machten sich die Amseln drüber her. Von einem Tag auf den anderen war von den beiden nicht ein Fizzelchen mehr zu sehen.Nun war ich heute (erfolglos) auf der Suche nach 2 unauffindbar verbuddelten Pteridophyllum, als ich fast auf einen kleinen Austrieb trat. Sehen so die Austriebe von Cypripedien aus? Dann hätte zumindest eines überlebt und wäre dann C. Shanxiense:Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Ulrich » Antwort #1581 am:

Jo, so sehen sie aus, die Triebe.
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1582 am:

zumindest kann's ein Cypripedium sein. aber in dem stadium käme auch z.b. Polygonatum, Disporum oder ähnliches in frage. ich erkenne das schlecht auf dem foto. du musst zum knipsen ein bisschen weiter weg, weil dein kamerablitz den nahbereich nicht ausleuchtet. ;)
z6b
sapere aude, incipe
Gartenhexe

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenhexe » Antwort #1583 am:

Bei mir sieht es so aus:Cyp. kentuckiense 1 Trieb (2013 gepflanzt)Cyp. macr. rosa 1 Trieb (2011 gepflanzt)Cyp. reginae 6 Triebe (2011)C. calceolus 9 Triebe (2002)aber es sind wohl noch woanders welche in den Startlöchern. Ab Montag kann ich wieder täglich nachschauen und jubeln.Aber ohne Schneckenkorn geht es nicht. Da habe ich schon einiges in den Sand gesetzt, weil ich nicht aufgepasst hatte.
Pewe

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Pewe » Antwort #1584 am:

Jo, so sehen sie aus, die Triebe.
:D toll Ja, mit der Knipserei stehe ich auf Kriegsfuß. :-[ Polygonatum, Disporum o.ä. können es eigentlich nicht sein, die stehen viel weiter weg und dort hatte ich sonst eigentlich nix. Die olle Plastiktüte steckt auch noch in der Nähe. Werde ich mal in ein Schild investieren. ;D Schneckenkorn ist ne gute Idee. >:(
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Ulrich » Antwort #1585 am:

Bei mir sieht es so aus:Cyp. kentuckiense 1 Trieb (2013 gepflanzt)Cyp. macr. rosa 1 Trieb (2011 gepflanzt)Cyp. reginae 6 Triebe (2011)C. calceolus 9 Triebe (2002)aber es sind wohl noch woanders welche in den Startlöchern. Ab Montag kann ich wieder täglich nachschauen und jubeln.Aber ohne Schneckenkorn geht es nicht. Da habe ich schon einiges in den Sand gesetzt, weil ich nicht aufgepasst hatte.
Ja, Schneckenkorn ist Pflicht. Bei mir sind die Triebspitzen besonders beliebt bei den Schleimern.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1586 am:

Es geht los bei den Cypripedien, Sieger ist das rote C.macranthos. Das weiße ist aber auch fast soweit.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1587 am:

mein macranthos ist auch fast so weit. eine calceolus-blüte ist auch schon offen. Cyp. 'Sebastian' steht kurz davor. bei den Cyp. x alaskanum hab ich blütenknospen ertastet. aber der sieger war Cyp. formosanum. der ist schon wieder am verblühen. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

ebbie » Antwort #1588 am:

Cypripedium formosanum ist doch fast Unkraut ;D.
Dateianhänge
comp_Cypripedium_formosanum_25.04.14.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Irm » Antwort #1589 am:

Du mit Deinem Unkraut ;D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten