News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2013/2014 (Gelesen 40649 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

knorbs » Antwort #105 am:

ich musste viele jahre warten + gut füttern, bis sich Iris aucheri endlich mal ordentlich berappelt hat, heuer mit 3 blütentrieben (höhe ~17cm). ansonsten völlig unkompliziert im freien (gut durchlässiger boden, kalksplitt, vollsonnig)Iris aucheri
z6b
sapere aude, incipe
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Ute » Antwort #106 am:

ich musste viele jahre warten + gut füttern, bis sich Iris aucheri endlich mal ordentlich berappelt hat, heuer mit 3 blütentrieben (höhe ~17cm). ansonsten völlig unkompliziert im freien (gut durchlässiger boden, kalksplitt, vollsonnig)
Wunderschön! :D Bei mir blüht gerade Iris bucharica, ob die andere "Zicke" noch blüht weiß ich noch nicht. ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

knorbs » Antwort #107 am:

wer ist die "andere zicke"?
z6b
sapere aude, incipe
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Ute » Antwort #108 am:

wer ist die "andere zicke"?
die x Morning Sky ;)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Junka † » Antwort #109 am:

Absolut unzickig, Zuverlässig und frühblühend: Iberis pruiti ;)
Dateianhänge
Iberis_pruiti__...__23.3.14_036.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Phalaina » Antwort #110 am:

Ja, die Iberis ist sehr hübsch! ;) Die Farbe der Saxifraga 'Peach Melba' mag nicht vielleicht jedermanns Geschmack zu sein - mir gefällt's:
Saxifraga Peach Melba.JPG
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Junka † » Antwort #111 am:

Die erste Daphne im Steingarten ist 'Stasek'. 'Ernst Hauser' braucht aber auch nicht mehr lange. :D Daphne x napolitana 'Stasek'Daphne x napolitana 'Stasek' ges.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Guda » Antwort #112 am:

'Stasek' blüht bei mir auch bereits eine Woche. Leider sieht er im Vergleich zu Deinem fast etwas chlorotisch aus :(. Als einzige aller hier gepflanzten Daphnes.Behagt ihm der Kalkschotter nicht oder hat er einfach Hunger?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

knorbs » Antwort #113 am:

mein 'Stasek', den ich von junka bekam, steht sandig-humos ohne kalk im boden + entwickelt sich prima. blüht aber jetzt noch nicht. ich denke, wenn deiner chlorotisch wird, dann mag er keinen kalk im boden.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Guda » Antwort #114 am:

Danke! Kommt davon, wenn man alle Sorten, Hybriden..ohne großes Nachdenken über einen Kamm schert. Dann werde ich versuchen, ihn zu retten (nur, sandig humos ohne Kalk gibt es bei mir im Garten nicht, muss Stasek halt in einen Trog)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

ebbie » Antwort #115 am:

Ich glaub' eher nicht, dass es am Kalk liegt. Ich habe auch eine Junka-Stasek, und die hat inzwischen wohl einen Durchmesser von fast 50 cm erreicht und ist kerngesund. Dabei habe ich sehr kalkhaltigen Boden.Ist deine Stasek noch jung, Guda? Vielleicht braucht sie auch einfach noch etwas, um sich einzugewöhnen. Auch stehen manche Daphnes besser mit etwas Schatten während der Mittagszeit.
Benutzeravatar
Ranunculus
Beiträge: 27
Registriert: 6. Okt 2013, 17:15

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Ranunculus » Antwort #116 am:

Die ersten Enziane blühen:
Dateianhänge
enzian2014_Kopie.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Veredelte Steine 2013/2014

lerchenzorn » Antwort #117 am:

Oh, die sehen gut aus. Niedrigen Enzianen ("acaulis") vergehen bei mir im Winter regelmäßig die Knospen. Allerdings halte ich sie nicht in Töpfen.
Benutzeravatar
Ranunculus
Beiträge: 27
Registriert: 6. Okt 2013, 17:15

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Ranunculus » Antwort #118 am:

Das war bei mir früher auch so, deshalb habe ich jetzt alle in Töpfen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Scabiosa » Antwort #119 am:

Eine wunderschöne kleine Sammlung, Ranunculus. Wo stehen die getopften Pflanzen im Winter?
Antworten