
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Etikettenbeschriftung (Gelesen 5383 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Etikettenbeschriftung
So langsam habe ich es wirklich satt.Schon wieder sind nach dem Winter alle Beschriftungen nicht mehr lesbar.
Bisher benutze ich die weißen Kunststoffetiketten und beschrifte sie mit Permanentmarker bzw Bleistift.Alles hilft nix.Was benutzt ihr?Ich stelle mir Prägeetiketten vor, die von so einem Beschriftungsgerät ausgedruckt werden und hinten eine selbstklebende Oberfläche haben, um sie auf den weißen Stecketiketten zu befestigenHabt ihr Tips für mich, wo ich so ein Gerät bekomme oder habt ihr ganz andere Vorschläge?

Re:Etikettenbeschriftung
Wenn es dauerhaft sein soll, benutze ich nur noch Printikett. Die Kunststoffetiketten nehme ich noch für Anzuchten oder Aussaaten.
Re:Etikettenbeschriftung
Auf glatten Kunststoffschildern hält der Edding 780 bombenfest, auf raueren Oberflächen komme ich eigentlich mit einem weichen Bleistift gut zurecht.Vor ein paar Jahren hab ich mal einen kleinen Brother-Labeldrucker bei ibäh gekauft, dessen Klebeetiketten halten bisher auch und verblassen kaum...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Etikettenbeschriftung
Hab schnell mal gegockelt, weiches Alu, in das sich die Schrift einprägt?Keine schlechte Idee. Gibts noch andere Tips?
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Etikettenbeschriftung
Das kann ich bestätigenAuf glatten Kunststoffschildern hält der Edding 780 bombenfest,

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Etikettenbeschriftung
Wenn der Klebstoff wegen Sonneneinstrahlung versagt, flattern Dir die Prägeetiketten davon.Ich stelle mir Prägeetiketten vor, die von so einem Beschriftungsgerät ausgedruckt werden und hinten eine selbstklebende Oberfläche haben, um sie auf den weißen Stecketiketten zu befestigen
Re:Etikettenbeschriftung
Ich beutze seit Jahren Guse/Güse Wetterstift fein, wasserfest, lichtbeständig, sofort trocken auf Plastik-Stecketiketten, das hält.Zusätzlich schiebe ich die Etiketten weit in den Boden, so daß noch weniger Licht rankommt.Wenn die Krähen und Elstern die Dinger nicht holen......dann muss ein Tontopf drüber:), ists okay so.LG von July
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Etikettenbeschriftung
Alle Jahre wieder
. Im Threadfinder findet man Threads
. Einen hab ich noch zusätzlich: Beschriftung. Und dabei habe ich nur die ersten 100 oder 200 Einträge der Suche zu "Etiketten" in "Quer durch den Garten" überflogen...



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Etikettenbeschriftung
oh
sorry. Dabei hab ich meinen Edding grad beguckt, es ist der 751 und der tuts nicht so haltbar wie ich es gern hätte.Dann versuch ich jetzt mal eure Vorschläge, vielen Dank.


- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Etikettenbeschriftung
Macht nix
. Wäre nur schade, wenn man auf die vielen bereits zusammengetragenen Tipps und Ideen verzichten müsse.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Etikettenbeschriftung
Ich schreibe mit dem Permanent Marker von Aldi auf Kunststoff oder beschichtetem Metall, es hält ewig. Nur die Farbe schwarz ist lichtecht.Aber wie kriege ich die Schrift runter?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Etikettenbeschriftung
Es gibt so weiße schwammartige Schmutzradierer. Damit geht es von Plastik ruck zuck runter.Ich putze damit auch weiße Turnschuhe.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Etikettenbeschriftung
Mit Alkohol. Ich benutze ein Rasierwasser meines Gatten.Ich schreibe mit dem Permanent Marker von Aldi auf Kunststoff oder beschichtetem Metall, es hält ewig. Nur die Farbe schwarz ist lichtecht.Aber wie kriege ich die Schrift runter?

Der Weg ist das Ziel.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Etikettenbeschriftung
Isopropylalkohol aus der Apotheke ist preiswert, und man kann es für so einiges benutzen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Etikettenbeschriftung
Und wieder so tolle Tipps, habt Dank. Werde den Alkohol ausprobieren. Ich erinnere mich, dass wir den für die Reinigung der Schallplatten nutzten, aber verdünnt.Habe auch Scheuersand genommen, Wahnsinnsarbeit, klar, soll man scheuern. Verdünner war wohl zu biologisch, roch jedenfalls gut, wirkte aber nicht.Die Schmutzradierer müssen ja ein irres Zeug sein. Viele schwören drauf. Ich warte mal ab, der Aldi soll sie ab und an haben.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel