News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brenntage (Gelesen 13807 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Brenntage

Frank » Antwort #60 am:

............aber Bauern haben ja Narrenfreiheit :-X
8)
>:(
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Brenntage

Staudo » Antwort #61 am:

;)Die Nachbarn bringen ihren Kram auch zu mir, wir leben hier mit viel Platz und außerdem wird nur an Tagen gezündelt, an denen der Qualm von der Ortschaft wegzieht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Brenntage

July » Antwort #62 am:

Ja haben die Bauern....die fahren die kleinen Wege kaputt mit ihren Monstertraktoren und brauchen nicht wieder reparieren, die spritzen die Kartoffeln 19x, die machen die Gülletanks nicht zu wenn sie von der Koppel fahren und verteilen alles auf der Straße......was man alles so beobachtet wenn man mittendrin im Maislabyrinth wohnt :-\LG von July....sorry OT :-X
enigma

Re:Brenntage

enigma » Antwort #63 am:

Scheint so, als hätte sich manches in S-H in den letzten 20 Jahren kaum geändert. Was Gartenabfälle angeht: Wir bestellen auch ein- oder zweimal im Jahr einen Container, in den sämtlicher Strauchschnitt kommt. Der Container wird dann zum lokalen Kompostbetrieb gefahren. Kosten ca. 70 Euro für den Container, aufgeteilt auf alle Hauseigemntümer. Die Entsorgung selbst ist kostenlos.Alternative: Wir lassen den Strauchschnitt vom örtlichen Baumpflegebetrieb häckseln. Mit deren Häcksler geht das in Nullkommanix, das gehäckselte Zeug dient als Mulch.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Brenntage

zwerggarten » Antwort #64 am:

[besserwissermodus]rosen haben stacheln, keine dornen.[/besserwissermodus] 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Brenntage

pearl » Antwort #65 am:

- Abfahren zu einem zentralen Platz 4 Mal im Jahr an Samstagen (nur für Leute mit großem Wagen etc. geeignet ::) und chaotisch wegen des Andrangs (da ein Müllfahrzeug die Dinge abfährt und beladen werden muss (mit großen Säcken und Heben über die Einladekante eine Herkulesaufgabe)) :o ::) >:(. Der Witz, der Müllwagen schüttet das gebrachte Grünzeug dann 3 km weiter auf dem Wertstoffhof der Gemeinde wieder aus zur Rotte ??? ::) :o. Warum nicht gleich Anlieferung dort und keine Extralöhne am Samstag für die Müllwagencrew?! Kein Wunder, dass der von der Landesregierung erstmals eingesetzte Sparkommissar hier auftauchte ;D. Das hat er allerdings auch nicht abgeschafft ::).
da sagst du was! Hier in der Gemeinde gab es einen zentralen lokalen Häckselplatz. Jetzt wird alles mit Müllwagen abgefahren und die Gemeinde kauft für teuer Geld Rindenmulch und Kompost für die öffentlichen Anlagen. Wie widersinnig ist das denn, wenn Kommunen Geld sparen wollen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
fromme-helene

Re:Brenntage

fromme-helene » Antwort #66 am:

[besserwissermodus]rosen haben stacheln, keine dornen.[/besserwissermodus] 8)
[ot]Um die Uhrzeit weiß ich das auch.[/ot] ;)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Brenntage

Janis » Antwort #67 am:

[besserwissermodus]rosen haben stacheln, keine dornen.[/besserwissermodus] 8)
Wenn man sich an diesen Mordinstrumenten aufgehängt hat, ist einem ihre Bezeichnung auch egal. :D
LG Janis
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re:Brenntage

Briza » Antwort #68 am:

Warum nicht gleich Anlieferung dort und keine Extralöhne am Samstag für die Müllwagencrew?!
da sagst du was! Hier in der Gemeinde gab es einen zentralen lokalen Häckselplatz. Jetzt wird alles mit Müllwagen abgefahren und die Gemeinde kauft für teuer Geld Rindenmulch und Kompost für die öffentlichen Anlagen. Wie widersinnig ist das denn, wenn Kommunen Geld sparen wollen?
Der Wunsch der Kommunen zum Geldsparen deckt sich nicht immer mit den Wünschen der Angestellten und Arbeiter der Gemeinde. Die Müllwagencrew legt wahrscheinlich Wert auf die Ueberstunden am Sonnabend. Und diverse Abteilungen der Gemeindeverwaltung blasen ihr Budget auf. Und das Gartenbauamt wird irgendwo sehr guter Kunde. Wer keinen Gewinn machen darf, macht statt dessen eben Kosten. Es gab einmal einen französischen Film. Da gab es in einer Szene sinngemäss folgende Aussage:„Jeder neue Kreisverkehr ist ein Korruptionsfall.“ Die Kreisverkehrswelle schwappt seit einiger Zeit auch über Deutschland. Neulich einen ganz kleinen gesehen von gefühlt einem Meter Durchmesser.Hat man dies Prinzip verstanden, erscheinen viele unnütze Ausgaben der öffentlichen Hand plötzlich sehr sinnvoll – jedenfalls für manche Personen. Und vielleicht auch deren clanartig strukturierten Familien in die Betrachtung einbeziehen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Brenntage

lonicera 66 » Antwort #69 am:

Rückblick auf die letzten Brenntage in Niedersachsen:Mein Nachbar, ein Gartenbaubetrieb unterhielt dieses Jahr zu den Brenntagen einen Haufen von , 50 Meter Länge,5 Meter Breite und Höhe. Von 9°° bis 23°° wehten Funken und beißender. gelber Qualm zu uns herüber.Polizei war da, hat nix gemacht...Feuerwehr um 23°° hat dann die unbeaufsichtigten Brandnester inspziert und dem Spuk ein Ende gemacht.Gott sei Dank gibt es zukünftig keine Brenntage mehr.
Dateianhänge
Feuer.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Brenntage

lonicera 66 » Antwort #70 am:

Wenn sich zwischen dem drei Jahre gelagerten Eichenholz mal ein Stückchen Spanplatte befindet, das fällt doch keinem auf. :-X
Wie sagte mein ehemaliger Nachbar:"alles, was blau brennt, ist gesund" ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Brenntage

Janis » Antwort #71 am:

@LoniceraWenn das so gehandhabt wird, ist es natürlich maßlos übertrieben, unverantwortlich und rücksichtslos.Aber wenn man weiterhin das Verbrennen von ca. 1 cbm Schnittgut erlaubt hätte, wäre das m.E. sinnvoll gewesen.So landet eben alles auf dem Osterfeuer (bis das dann auch mal verboten wird), das dann so gross ist, dass es auch gefährlich werden kann.
LG Janis
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Brenntage

Mine » Antwort #72 am:

das ist absolut unfassbar, aber in kleinen Dorfgemeinschaften, wo man sich "kennt" (d.h. man kennt den richtigen bei Polizei und Feuerwehr) geht dann sowas trotzdem :P
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Brenntage

b-hoernchen » Antwort #73 am:

Wenn sich zwischen dem drei Jahre gelagerten Eichenholz mal ein Stückchen Spanplatte befindet, das fällt doch keinem auf. :-X
Wie sagte mein ehemaliger Nachbar:"alles, was blau brennt, ist gesund" ;D
Gut zu wissen, dann ist Kohlenmonoxid ja gesund... .Aber ehrlich, man könnte froh sein wenn's nur ein bisschen Kohlenmonoxid wäre und nicht Quecksilberimprägnierung, Polyaromatische Kohlenwasserstoffe, Dioxin aus verbrennendem PVC und Pentachlorphenol... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Günther

Re:Brenntage

Günther » Antwort #74 am:

Quecksilberimprägniertes Holz gibt's wohl nur mehr im Museum, und Dioxine entstehen auch im Komposthaufen....
Antworten