
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4184214 mal)
Moderator: cydorian
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
War ein Geschenk, ist noch ziemlich klein und war schon ausgetrieben.sorte weiß ich nicht mehr aber definitiv eine bekannte kultursorte.p.s: Ich bin voll überzeugt dass ich auch irgendwann Feigen ernte. 8)Auf Topffeigen hab ich keine lust mehr, die werden bei mir nix 

-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
fuer die kilmazone sollte es aber schon eine der harten sorten sein ... aber versuch macht "kluch".das "schon ausgetrieben" verbluefft mich aber in sachen herkunft. wenn die irgendwo aus dem mediteranen kommt wird sie es hier schwer haben in sachen winterhaerte.Mit freundlichen GrüßenDirkWar ein Geschenk, ist noch ziemlich klein und war schon ausgetrieben.sorte weiß ich nicht mehr aber definitiv eine bekannte kultursorte.p.s: Ich bin voll überzeugt dass ich auch irgendwann Feigen ernte. 8)Auf Topffeigen hab ich keine lust mehr, die werden bei mir nix
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das war auf einer Messe. Sie ommt schon aus deutscher Vermehrung, war für die Messe halt schon leicht angetrieben und ich musste sie nach der Messe natürlich im Zimmer halten, draußen wär se ja erfroren
Das war glaub mitte Ferbruar oder so 


Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
so, jetzt wird gleich der Kübel rausgestellt, irgendwann muss es ja gemacht werden

In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
hmm, ich wuerde sie erst mal ein paar tage in den schatten stellen. um sie an die sonne zu gewoehnen.mal schauen was die anderen schreiben 3;o) Mit freundlichen GrüßenDirkmusste sie nach der Messe natürlich im Zimmer halten, draußen wär se ja erfrorenDas war glaub mitte Ferbruar oder so
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@alter-schwede - Herzlichen Glückwunsch zu dem Prachtexemplar von Feige. Welche Sorte ist es? Himmel, da wäre ich ja scharf auf einen Steckling. So eine herrliche Fruchtbarkeit habe ich noch nie gesehen. Ein 6er im Lotto.Meine Kübelpflanzen müssen auch raus. Sie treiben so stark aus, dass ich sie nicht mehr drinnen halten möchte. Außerdem ist das Raustragen bei größerem Austrieb immer mit Verlusten an Trieben oder Blättern verbunden. Meine Pflanzen sind ziemlich groß. Die Türen wachsen leider nicht im Tempo der Pflanzen.Die Feigen kommen erst in die Überwinterungsecke, die ich freigeräumt habe, da dürfen sie sich an das Außenklima gewöhnen.Dieses Jahr wird ein fruchtbares Jahr. Überall treiben Früchte, auch bei den ausgepflanzten Feigenbäumen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
womit duengst Du Deine tueren?steckling braucht noch etwas -verzweigen ist nich so seins- sollte aber moeglich sein. mal schauen was der sommer noch an zuwachs bringt 8-)Mit freundlichen GrüßenDirkDie Türen wachsen leider nicht im Tempo der Pflanzen.
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
;DDanke, das sind ja tolle Aussichten.Weißt du denn die Sorte?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Feigenstecklinge bekommen Blätter und viele kleine Feigen. Die Früchte habe ich abgemacht, da soll ja jetzt nicht die Kraft rein.Mein großer Baum bekommt auch Blätter und die überwinterten Früchte werden dann im Mai/Juni reif sein.LG von July
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meinst Du mit überwinterten Feigen solche, die sich schon im Herbst deutlich sichtbar gebildet haben? Meine Feige steht draußen und hat auch noch einen Haufen solcher alten Früchte, ich wollte sie eigentlich jetzt entfernen, kann mir nicht vorstellen, dass da was draus wird
Was meint Ihr eigentlich zu meiner Idee, Feigen im Kübel nicht im Haus, sondern im offenen Tomatenhaus zu überwintern? Dort ist es im Prinzip nicht wärmer als draußen, aber eben doch erheblich geschützter. Von November bis April habe ich dort Platz, von daher würde sich das anbieten.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja Frida:) im Herbst bilden sie noch kleine Feiglein und die wachsen dann im Frühling zu dicken leckeren süßen Feigen heran.....bei mir natürlich unter Glas alles das :)Ob das im Freiland auch klappt weiß ich nicht.Kübel ins Tomatenhaus....hm....man weiß ja nie wie die Winter hier ausfallen ???Meine Feige war jahrelang im kalten Gewächshaus, fror immer zurück, trieb immer wieder aus, auch im Freiland hatte ich eine, das gleiche Spiel....aber in den Boden gepflanzt...auch im Gewächshaus......aber die haben nie getragen, obwohl sie als winterhart von A u. S. angekündigt waren :-\Deshalb habe ich sie dann vor vielen Jahren ins Erdbeet in den Wintergarten verfrachtet.....und nun muß ich jedes Jahr mit der Säge ran....sonst sprengt sie das Dach....und mit der Leiter bin ich dann am Feigen ernten:)LG von July
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo , ich hab meine jüngeren Topffeigen die ich mal auspflanzen will imWinter immer im Tomatenhaus . Bisher nie ein Ausfall .Allerdings decke ich es zusätzlich mit Noppenfolie ab und stelle an den Wänden Styroporplatten auf .Zur Not kann man ein paar Grablichter als Wärmequelle einsetzen .Kann ja wirklich mal sehr kalt werden .Selbst Oleander , Olive , und citrus fühlen sich dort wohler als im Haus .Viele GrüßeMario
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ronde de bordeaux?Hallo kann es sein, dass eine Jungfeige (Steckling von RdB) auch Fruchtfeigen bildet und diese auch evtl. ausreifen können?Da haben sich an einem Trieb etliche Feigenansätze gebildet.Evtl. könnte es sich aber auch um einen Beschriftungsfehler von mir handeln, dass es eine andere Sorte ist?????Ich bin sicher, daß die Mutterpflanze RdB sortenecht ist (hab ich aber noch nicht lange und bisher keine Früchte geerntet). Die habe ich erst letztes Jahr ausgepflanzt, sie ist mir vor 2 Jahren im Schuppen fast erfroren.
Dietmar
Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
"Evtl. könnte es sich aber auch um einen Beschriftungsfehler von mir handeln, dass es eine andere Sorte ist?????"Das könnte sein. RdB hat normalerweise eine Ernte im Spätsommer, aber sie kann auch vereinzelt Feigen auf dem alten Holz tragen (in manchen Jahren).Wenn alles voller kleiner Feigen ist, glaube ich eher nicht an RdB.Stell am besten ein Bild hier rein, wenn die Feigen reif oder fast reif sind.Übrigens sind auch die Blätter der RdB recht markant.Grüße