News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt bzw. gab es im März 2014 (Gelesen 28666 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Lehm

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Lehm » Antwort #315 am:

Kulinarischer Seitensprung? ::)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

martina 2 » Antwort #316 am:

Gern geschehen :D .Ja, macht es sicherlich. Mit Folie habe ich sowas noch nicht probiert. Auf dem Foto sieht man, dass ich zwei halbe Rollen (1,5 fache Teigmenge) in ein Geschirrtuch einwickele.Kochdauer, tja ??? , steht nicht mit im Rezept drin :( . Heute hatte ich sie gute zwanzig Minuten gekocht. Hätte aber noch etwas mehr sein können.
Das erinnert mich an ein Rezept aus einem alten slowenischen Kochbuch - ich glaube, ich hatte es sogar einmal hier gepostet. Dort wird die Rolle nur mit Topfen gefüllt, ich übergieße dann die Scheiben am Teller mit Petersilbutter. Aber natürlich läßt sich das endlos variieren, mit Kräutern, Spinat - ein wunderbares Frühlingsessen. Deine Füllung sieht klasse aus, Quendula :D In dem Rezept wird die Rolle in eine Serviette gebunden, so wie du es gemacht hast, ich denke, das ist auf jeden Fall besser als Folie (die kannte man damals ja noch gar nicht), 20 Minuten sachte gekocht, dann umgedreht und nochmals solange gekocht.edit: Warum drückst du die Kartoffeln nicht durch eine Presse?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Quendula » Antwort #317 am:

Danke fürs Kompliment :) .Presse hab ich nicht. Würde sie auch zu selten nutzen. Die kleinen Mengen kann ich flott mit der Hand reiben.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Eva » Antwort #318 am:

Aber mit der Presse kriegt man auch den besten Kartoffelbrei ever gepresst 8) (meine liegt auch im Keller, weil ich sie zu selten brauche).
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4636
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Lieschen » Antwort #319 am:

Meine lag jahrelang im Keller, bis ich sie zum ersten Mal benutzt habe. Seitdem kommt sie regelmäßig zum Einsatz. Und wer gern lockerflockiges Püree mag, für den ist sie unentbehrlich.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4636
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Lieschen » Antwort #320 am:

Wir hatten heute Endivien-Giersch-Löwenzahn-Tomaten-Salat mit Bulgur, Neuseeländerspinat (TK vom letzten Herbst), Sojabällchen (selbst gemacht) und Joghurtsoße mit Gartenkräutern.
erhama

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

erhama » Antwort #321 am:

Resteverwertung nach dem Rumfort-Prinzip: Es wurde eine bunte Hülsenfrucht-Nudel-Zwiebel-Paprika-Schinkenwürfelpfanne, leicht säuerlich abgeschmeckt und eine in Butter leicht gebratene Birne als I-Tüpfelchen.
Henki

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Henki » Antwort #322 am:

Heute habe ich zu Spaghetti Quendulas Tomatensoße mit Frischkäse probiert - mit frischen Tomaten. Lecker! :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Quendula » Antwort #323 am:

:D Freut mich. Hier gab es geschmorten Weißkohl (Weißkohl, Knoblauch, Thymian und Knacker) mit Kartoffeln.
Dateianhänge
C_6241.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

zwerggarten » Antwort #324 am:

... und eine in Butter leicht gebratene Birne als I-Tüpfelchen.
hm, lecker - kam die dazu oder danach?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

zwerggarten » Antwort #325 am:

hier jetzt die premiere: meine erste janssons versuchung... so lecker! :D
Dateianhänge
janssons-versuchung_20140331_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

zwerggarten » Antwort #326 am:

außerdem kam mir noch ein t-bone-steak vor die flinte... :-X
Dateianhänge
t-bone-steak_20140331_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Tara » Antwort #327 am:

janssons versuchung... so lecker! :D
Sag' ich doch. ;D Ich hatte Bio-Frankfurter Würstchen und Kartoffelsalat.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Soili » Antwort #328 am:

Meine Janssons Versuchung für 2 Personen - dazu gab es Baguette.
Dateianhänge
Janssons_Frestelse140331_kl.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was gibt bzw. gab es im März 2014

Bienchen99 » Antwort #329 am:

Heute gabs Zucchiniauflauf :D
Antworten