News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden (Gelesen 18342 mal)
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Sehr cool war (und ist) ein Mann aus Anatolien, der in den frühen 1980er Jahren (Hochzeit der Hausbesetzerbewegung) an der Berliner Mauer in Kreuzberg einen brachen Flecken fand und damit begann, ihn zu bearbeiten, als die Mauer noch stand. Es stellte sich heraus, dass dieses Stück Land zwar auf Westberliner Seite lag, aber zur DDR gehört. Diese hatte die Mauer dort gerade gezogen aus Kostengründen und das in den Westen ragende Dreieck außen vor gelassen.Der Türke bekam mal Besuch von den Grenztruppen, die ihn aufforderten, sein Gärtnern dort zu unterlassen, aber er stellte auf Durchzug bzw. Kanitverstan und sie ließen ihn in Ruhe. Er hat dort etliche Jahre sein Gemüse angebaut. Möglicherweise war er inspiriert von den umliegenden Hausbesetzungen, er hat einfach stoisch weiter gemacht.Nach der Einheit konnten die Bezirke Friedrichshain und Kreuzberg, die dort aufeinander stoßen, mit diesem Dreieck auch nicht wirklich was anfangen, weshalb sie den Mann gewähren ließen. Er baute dort aus allem möglichen Material, das übrig war, eine zweigeschossige Bude. Und das wurde toleriert, unglaublich. Der Mann selbst ist mittlerweile dement, aber sein urbaner Garten existiert immer noch.http://de.wikipedia.org/wiki/Baumhaus_an_der_Mauer
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
ich sehe da - wie bei dem sog. flüchtlingscamp auf dem oranienplatz auch in kreuzberg - ganz viel abenteuerspielplatzabfallarchitektur mit typisch radikal-alternativem favela-charme. und wo ist der garten?
zitat aus wikipedia

::)das ist es, was "urbanes gärtnern" auch aktuell ausmacht: verwaltung und öffentlichkeitsarbeit, sehr gern sehr viel öffentlichkeitsarbeit, lieber weniger gärtnern.... Nachdem Osman Kalin seine Aktivitäten um das Haus aus gesundheitlichen Gründen beendet hatte, übernahm sein Sohn Mehmet Kalin die Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit. ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Wunderbar...aber der hat keine schwarze Tulpen oder Kirschen vor der Schlehenblüte angebaut...der wollte einfach nur Gemüse ohne Tam Tam...sorry schwarze Tulpe....ich warte immer noch auf die Antwort in welcher Region Du lebst, weil bei Dir Kirschen und sonstige Obstgehölze vor den Schlehen geblüht haben.
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Also Osman Kalin hat Gemüse für die Selbstversorgung angebaut, vor allem Kohl und Zwiebeln, Bohnen und Tomatne, wie ein gestandener Kleingärtner. Charmant finde ich halt, wie er sich einfach diesen Flecken angeeignet hat.ich sehe da - wie bei dem sog. flüchtlingscamp auf dem oranienplatz auch in kreuzberg - ganz viel abenteuerspielplatzabfallarchitektur mit typisch radikal-alternativem favela-charme. und wo ist der garten?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
diese zweigeschossige 80m² riesenbude steht mitten auf einem dreieckigen 345 m² grundstück in öffentlichem eigentum und besonders charmant finde ich diese landnahmen und die vermüllbauung des öffentlichen freiraums nicht. aber in kreuzberg muss das eben sein.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
mensch...es geht ums Prinzip...Schlehe vor kirsche oder kirsche nach Schlehe..alle smilies einschaltet.
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
So was gibt es hier gleich in Hektaren, allerdings aus purem Egoismus.Charmant finde ich halt, wie er sich einfach diesen Flecken angeeignet hat.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
ich würde gerne mal wissen, wie charmant das gefunden würde, wenn privatbesitz auf diese oder ähnliche weise angeeignet würde - und nicht weit weg fremder, sondern genau der von sympathisanten solcher besetzungsvarianten... schwupp, baute einer seine hütte in eurem garten, rodet das vorhandene und pflanzt irgendwas anderes. wäre das auch charmant? 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Kommt drauf an. Wenn es ein Stück Land innerorts ist, das seit Längerem erkennbar nicht genutzt wird und nicht gerade aus anderen, in erster Linie Naturschutzgründen schützenswert ist, würde ich das skeptisch, aber erstmal wohlwollend verfolgen.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Ohhh, da habe ich wohl völlig falsch angenommen, dass jemand keine Ahnung vom Thema hat. Das war wirklich nicht nett. Darüber darf einem nicht der Kragen platzen. Erwischt. Werde mich bessern, Thomas. Sollte ich mir pearl oder fromme-helene zum Vorbild nehmen? Ohhh..... üben, üben, üben.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Schwarze Tulpe: Der Weg in die Hölle führt über die guten Vorsätze! 

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
es gibt Menschen, die stellen auf einem Bürgersteig in einer urbanen Strasse (gesehen in Berlin) einen Blumentopf mit einem Gewächs ( blühend oder drei Radieschen), nur um etwas grünes im tristen Pflasterbeton zu haben und um sich um "Garten" kümmern zu können. Arrogant wer im Grünen lebt und Platz genug hat. Gönnen wir doch das urbane Gardening (grün vor der Tür) Allen.Ohne tiefgreifende Wertungen.
Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden
Heul........und mich ignoriert s.T. wieder völlig: Wo blühen Kirschen und andere Obstgehölze vor Schlehen? Mehr will ich doch garnicht wissen...bitte bitte.