News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenbeet- Renovierung (Gelesen 3260 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Mufflon

Re:Rosenbeet- Renovierung

Mufflon » Antwort #15 am:

@Beate: In Duisburg haben wir Klimazone 8a, und erfahrungsgemäß sind die Winter hier eher noch milder, weil ich innenstädtisch wohne.@steffi: Taglilien liebe ich sowieso, das würde mir schon gut gefallen,Buchs passt glaube ich nicht so gut, weil ein großer Teil des Garten, na ja, eher "waldig" ist@marcir: Penny Lane finde ich schnuckelig, die könnte ich mir schon im Hintergrund vorstellen, Jardins de Bagatelle ist auch hübsch, nur die Kaiserin ist nicht so mein Fall.Die Rosen sollten relativ mehltauresistent sein, da gerade bei diesem Beet die Luft recht feucht und stehend ist.Grüße,Mufflon
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosenbeet- Renovierung

Beate » Antwort #16 am:

Na, dann wohnst Du ja sehr begünstigt und könntest auch Rosen wie z. B. Crepescule (wenn Du da z. B. auch eine Kletterrose an einem Obelisken oder an der Wand setzen kannst) pflanzen :D. Crepuscule.jpgDie von marcir genannte Jude the Obscure (ist übrigens bei mir nicht so frosthart in Zone 7a, ich habe eh die Erfahrung gemacht, dass gelbliche und apricotfarbene Rosen stärker zurückfrieren :() ist auch sehr schön mit einem sehr ansprechenden Farbspiel:Jude_the_Obscure.jpg Diese fügt sich auch in apricotfarbene Beete gut ein:Marie_Curie.jpgAuch schön ist z. B. Apricot Nectar, die sehr lange blüht und gut zu kombinieren ist. Du könntest in Deiner Klimazone sogar an Teerosen denken, unter denen gibt es ein paar sehr schöne Rosen in passenden Farben. In meinem Apricotlastigen Beet habe ich z. B. viel mit Violette und Weiß kombiniert, dazu ein paar dunkellaubige Stauden/Sträucher.
VLG - Beate
Mufflon

Re:Rosenbeet- Renovierung

Mufflon » Antwort #17 am:

Beate, Marie Curie hätte ich wahrscheinlich sogar- ich bin nur nicht sicher, ob sie es tatsächlich ist, die man mir geliefert hat.Vielleicht könnt Ihr mal schauen, sie erscheint mir viel zu rosa ???Die Idee lila und weiß dazu zu nehmen, gefällt mir auch, dann könnte ich den Lavendel lassen, und den weißen Salbei.Hier mal ein Bild von der falschen Marie:
Dateianhänge
falsche_Marie.jpg
Mufflon

Re:Rosenbeet- Renovierung

Mufflon » Antwort #18 am:

Ob man die Charles Austin nehmen könnte?Oder ist sie zu grell, zu orange
Dateianhänge
Charles_Austin_Blute2.jpg
Raphaela

Re:Rosenbeet- Renovierung

Raphaela » Antwort #19 am:

Hier sind nur die Knospen orange, wenn die Blüten aufgehen, sind sie pfrsichfarben, werden dann zart apricot und verblühen in´s Rosafarbene.Besonders empfehlenswert als "fetter Strauch" ist auch Sweet Juliet: Sie duftet m.E. am stärksten von allen Austin Rosen.
Mufflon

Re:Rosenbeet- Renovierung

Mufflon » Antwort #20 am:

Genau, Duft ist auch wichtig! ;DDanke Raphaela.Stimmt, hätte ich fast vergessen, das die Charles Austin immer heller wird. Sie hat unseren Regensommer sehr übel genommen und leider nicht viele Blüten gemacht.The Fairie muss dann wohl umziehen, aber zum Glück ist mein Garten ja nicht so klein.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbeet- Renovierung

rorobonn † » Antwort #21 am:

...die just joey sollte nicht untergehen...sie scheint ein muss in dieser farbskala zu sein...da du ja gerne die etwas ausgefalllenere rose möchtest: was hälst du von der julias rose?....die michelle meilland müsste unbedingt mehr gepflanzt werden, bevor sie noch verloren geht und soll auf hochstamm wohl sehr hübsch seindazu würden die hübschen graublautöne übrigens sehr schön wirken: blue moon, tarde grisauch die cymbaline ist sehr ungewöhnlich in der farbe ...im übrigen sollte natürlich noch platz für eine souvenir de la malmaison geschaffen werden ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mufflon

Re:Rosenbeet- Renovierung

Mufflon » Antwort #22 am:

Roro, das ist witzig, ich habe gerade ein wenig in Rosenkatalogen gestöbert, und auch gedacht, Michèle Meilland würde sich gut im vordergrund machen!Eine andere, die es mir beim Stöbern angetan hat, ist "Meg", aber die scheint niemand zu führen."Paco Rabanne" sieht auf dem Foto gut aus, aber ich habe sonst keine Infos.Also, nach Kriegsrat gestern Abend konnten wir uns schon mal auf diese einigen:Just Joey- gefällt allen, muss seinCrepuscule- Darf nach hinten an die Wand und das Gitter bekletternPerle d´or- zur AufhellungSweet Juliet- GG will seine fette RoseMiss Oakley Fischer- ganz nach vornCharles Austin- sollte seinen Platz im Beet behalten.Wenn dann die Michèle noch dazu kommt, kann ich überhaupt noch eine einplanen?Grüße,Mufflon
marcir

Re:Rosenbeet- Renovierung

marcir » Antwort #23 am:

Meg habe ich hier gekauft:http://www.landhaus-ettenbuehl.de/index ... a7ffe4fIst nicht auf der Webseite, aber im gedruckten Katalog enthalten. Sorry, mufflon! ;D
Irisfool

Re:Rosenbeet- Renovierung

Irisfool » Antwort #24 am:

Stimmt! Miss Oakley Fisher steht bei mir auch in der ersten Reihe. Sie ist ganz bezaubernd , in ihrer Einfachheit!
Mufflon

Re:Rosenbeet- Renovierung

Mufflon » Antwort #25 am:

Da gibt´s nichts zu entschuldigen, ich bin gleich mal hingehuscht und hab nachgefragt :DVielleicht hab ich ja Glück, dann bekomm ich diese Hübsche auch!Irisfool, gut das zu hören, dann kommt sie mit auf die Einkaufsliste ;DMeint Ihr, das Beet hat damit genug Rosen, oder fehlt da noch was ;DAch ja, jemand aus dem Bekanntenkreishat die falsche Marie als Madame Figaro erkannt.Grüße,Mufflon
Mufflon

Re:Rosenbeet- Renovierung

Mufflon » Antwort #26 am:

So, marcir!"Meg" ist heute schon eingetroffen, morgen ist dann Buddel- und Rausrupf- Tag.Augusta Louise ist bestellt, sie wird mit der Anführer im Beet mit 4 Pflanzen. Joey und Michèlle dazu, das war´s dann.Ich bin jamal gespannt, ob das so wird, wie ich mir das denke!Jedenfalls ein RIESENDANKESCHÖN an alle Helfer hier!Ganz liebe Grüßevom Mufflon
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbeet- Renovierung

rorobonn † » Antwort #27 am:

...plan von der michelle ruhig etwas mehr ein :-) sie ist vom wuchs her nicht allzu üppig, aber die schönheit der blüten machte das wieder wett...sie nur zu, dass die sie begleitenden pflanzen sie nicht erdrücken können: hatte selber mal den mörderischen versuch gemacht eine daily mail mit einer zitronenminze zu benachbaren...und die apfelminze breitete sich auch dahin aus....es war bestailisch und ich habe sie nun in einen topf gesetzt...weit weit von allen minzen entfernt ;D...und überlege, ob du nicht vielleicht 3 stk von der michelle sehr eng zusammenpflanzen möchtest :D das ergäbe sicher mehr wirkung :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mufflon

Re:Rosenbeet- Renovierung

Mufflon » Antwort #28 am:

Gute Idee Roro!Ich wollte sowieso eher so "Tuffs" pflanzen, als "in Reihe".Mal gut, dass es i. M. trocken ist, dann kann ich den Boden ordendlich vorbereiten.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbeet- Renovierung

rorobonn † » Antwort #29 am:

ja, ich mache das mittlerweile auch nur noch so....und lasse miitlerweile immer noch einen etwas breiteren rand zum beet übrig bei der pflanzung als früher: wollte immer die rosen nasennah haben und bedachte nicht die möglichkeit von zwiebelpflanzen als beeteinrahmung bzw den wunsch im laufe des jahr noch etwas davor zu pflanzen :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten