News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdmandeln - Cyperus esculentus (Gelesen 69591 mal)
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
und wieder einen alten Thread hervorgeholtgleiche Frage wie bei den Andenkartoffeln:schmecken sie? lt Thread: jakann ich sie aus Samen ziehen? lt. Thread: jawoher nehmen?Danke
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Antwort: Sie schmecken mandelartig.Zur Anzucht aus Samen kann ich nichts sagen, habe ich noch nicht probiert. Ich habe heute noch ziemlich viele von 2012 im Keller gefunden. Sie werden aber wohl nicht mehr wachsen, müßte mal die Erde entfernen und sie genauer anschauen. War dein Besuch aus D schon da?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
nein, Besuch fleucht am 27. 3. her
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Ich habe welche gewaschen, sie waren ziemlich vertrocknet. Dann habe ich sie bis zum nächsten Tag eingeweicht und nun sehen sie doch wieder erholt aus. Habe gerade ein paar im GH in einen Topf gesteckt und bin mal gespannt ob sie wieder Leben zeigen. Das erfordert allerdings einige Geduld. Kudzu: wenn du es damit probieren willst kann ich dir bzw. deinem Bekannten einige schicken. Aber vielleicht hat hier ja auch jemand noch frischere.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
ja, Danke, gernpm
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Hallo zusammen,ich bin ganz neu hier und habe auch eine Frage zu den Erdmandeln. Ich habe letzte Woche Knöllchen vergraben und 3 (!) Tage später haben alle schon ausgetrieben. Jetzt wachsen sie ungefähr 2cm am Tag und es wird ein bisschen eng in der kleinen Schale. Was mach ich denn jetzt schon mit denen? Hab gelesen, dass die 1-4 Woche zum Keimen brauchen. Raus können sie noch nicht, oder?Danke!
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Wow kleiner Leo, du hast ja Turbo-Mandeln. Wenn es in der Schale zu eng ist würde ich sie doch schon auspflanzen. Wenn das Wetter so weiter macht dürfte es gehen. Falls es doch nochmal Frost gibt kannst du ja Vlies drüber legen, so arg empfindlich sind die nicht. Bei meinen 2012ern die ich in eine Schale gesteckt habe zeigt sich auch Grün
, sie leben noch, zumindest ein Teil!


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Super, vielen Dank! Dann kommen sie heute mal raus!

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Kudzu, ich weiß nicht, ob das in deiner Gegend eine gute Idee ist. Zumindest solltest du dich darauf einstellen, dass der Anbau zu erfolgreich verlaufen könnte und du die Dinger nur schwer wieder los wirst.Zitat: "Erdmandeln zählen in vielen Regionen zu den aggressiven Neophyten, die indigene Pflanzenarten verdrängen. Einige Autoren zählen sie daher zu den schlimmsten Unkräutern der Welt („world’s worst weeds“)...Im Gegensatz zu den Rhizomen und Knollen der üblichen Wurzelunkräuter bleiben die Knollen der Erdmandel nach der Trocknung noch über Jahre keimfähig. Dies begünstigt eine Verbreitung über landwirtschaftliches Gerät. Eine weitere Verbreitung erfolgt über Feldmäuse, die sie als Wintervorrat in ihren Bau verschleppen. Die Knollen sind nicht frosthart, da sie jedoch in einer Tiefe von 10–30 cm liegen, sterben sie nur bei starkem Dauerfrost ab."und wieder einen alten Thread hervorgeholtgleiche Frage wie bei den Andenkartoffeln:schmecken sie? lt Thread: jakann ich sie aus Samen ziehen? lt. Thread: jawoher nehmen?Danke
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Bei mir sind die Erdmandeln nie und nirgendwo wieder aufgetreten nach dem Winter obwohl ich jedes Jahr viele Sorten davon anbaue.Und ja, die Mäuse sind wild drauf, man muss im Herbst aufpassen, damit man die Ernte nicht verpasst und schon alles abgeschleppt worden ist:)Im Wintergarten hat eine Maus mir eine ganze Schale Erdmandeln aus dem Einweichwasser geholt und in einer Nacht irgendwo verteilt....oder gefressen....ich habe das fette Ding dann heute morgen in der Nutella-Falle gehabt ;DDafür keine Riesenerdmandeln aus Ghana in diesem Jahr :'(LG von July
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
besten Dank erst mal an Natura, fuer die Erdmandelnhab sie gleich eingeweicht - die Mandeln, nicht Natura
-und dann in Toepfe, bzw Kisten verfrachtetvorlaeufig bleiben sie in Kisten, bis ich weiss, ob und wie

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Tja, dass sie lange keimfähig bleiben habe ich inzwischen bemerkt. Meine aus dem vorletzten Jahr treiben nach dem Einweichen nacheinander aus. Starken Dauerfrost gibt es bei uns kaum, aber bis jetzt sind noch keine im nächsten Jahr wieder gekommen, vielleicht habe ich sie gründlich aus der Erde geholt? Oca haben jedenfalls schon im Boden überwintert. Bei kudzu wird das Klima wohl milder sein als bei July 

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
sie zeigen Leben :Dwie sie bei mir ankamen sahen sie eher aus wie kleine rundliche Kieselknochentrocken und hartErdmandeln sind scheint's wirklich unkaputtbarsie werden zumindest heuer in Toepfen wohnen bleibendann tu ich mir auch mit ernten leichter:umschupsen und rausklauben 

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Die waren aber schnell
. Ernten kann man sie aus Töpfen auf jeden Fall leichter und es besteht auch nicht die Gefahr des Verwilderns
. Ich wollte ja eigentlich keine mehr und nun habe ich doch wieder
.



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
das Gras war komplett verwelkt, nur noch braune Fusselnalso hab ich einen Topf umgeschupst und gesuchtaber die Knoellchen find ich bestenfalls mit der Lupe1-4 Stecknadelpopf gross und zwischen den Zaehnen nur irgendwie hart und fasrig und ein bischen bitter


