News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias (Gelesen 15905 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ypsilandra - auch für den Monsunwald

Irm » Antwort #15 am:

Von Edrom habe ich Y. thibetica und cavalerei bekommen.Gibt es seit dem letzten Post in diesem ja schon etwas älteren Thread neuere Kulturerfahrungen?
leider war ich ja die letzten Jahre gartenlos :) hab mich auch nicht getraut, die Pflanze bei Edrom dieses Jahr mitzubestellen, weiß zu wenig drüber. Bin aber sehr interessiert an Deinen zukünftigen Erfahrungen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Ypsilandra

Junka † » Antwort #16 am:

Erfahrungen habe ich auch noch keine, da beide Pflanzen ei mir neu sind. In der Literatur wird Ypsilandra thibetica härter eingeschätzt als Y. cavaleriei (wegen der Herkunft). Ich werde jedenfalls versuchen, Samen zu gewinnen und sie evtl. im Herbst eintopfen.Gepflanzt habe ich sie wie ihre Verwandten Helonias und Heloniopsis, schattig und relativ feucht. Im Übrigen sind die lieben Verwandten winterverträglich.
Dateianhänge
Ypailandra_cavalierei___IMG_2238.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ypsilandra

knorbs » Antwort #17 am:

meine Ypsilandra thibetica steht seit letztem jahr im garten. hat den winter in humos-schottrigen boden ohne schutz schadlos überstanden. ob aus der mittigen triebknopse eine blüte entspringen wird...eher nicht, sieht mir zu dünn dafür aus.
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Ypsilandra

sarastro » Antwort #18 am:

Beide halbschattig pflanzen, humusreich und leicht säuerlicher Boden, aber nicht sauer. Vollkommen winterhart und anspruchslos, wächst allerdings langsam und die Vermehrung mittels Blattspitzenkindeln ist hier nicht sehr ergiebig, da der Sommer zu heiß ist.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ypsilandra

knorbs » Antwort #19 am:

danke für den hinweis mit den blattspitzenkindeln 8)...werde darauf achten.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ypsilandra

Irm » Antwort #20 am:

Beide halbschattig pflanzen, humusreich und leicht säuerlicher Boden, aber nicht sauer. Vollkommen winterhart und anspruchslos, wächst allerdings langsam und die Vermehrung mittels Blattspitzenkindeln ist hier nicht sehr ergiebig, da der Sommer zu heiß ist.
Eigentlich sind meine Fragen damit schon beantwortet :) habe heute eine Ypsilandra thibetica bekommen. Wenn noch jemand hilfreiche Pflanz-Tipps hat, bitte her damit !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
sapienz
Beiträge: 7
Registriert: 3. Jul 2011, 15:11

Re:Ypsilandra

sapienz » Antwort #21 am:

Hallo,ich habe einen feuchten Schattengarten und bin begeistert von Ypsilandra thibetica. Wie bekomme ich diese Pflanze? Ich habe kein Problem damit im Ausland zu bestellen. Hat jemand eine gute Quelle?Danke und Gruß,sapienz
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Ypsilandra

Junka † » Antwort #22 am:

In diesem Jahr blüht Ypsilandra thibetica als erste seit ca. Mitte Februar. Von Y. cavalerei ist noch nichts Farbiges zu sehen.
Dateianhänge
Ypsilandra_thibetica___...__21.02.14_043.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Ypsilandra

Junka † » Antwort #23 am:

Endlich blüht auch mal Heloniopsis orientalis :) Heloniopsis orientalis
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ypsilandra

Irm » Antwort #24 am:

schau, Junka, meine Ypsilandra thibetica hat aufgeholt :D Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Ypsilandra

Junka † » Antwort #25 am:

Manche Pflanzen hat man gefühlt ewig ehe sie sich zur Blüte aufraffen. ;) Helonias bullata gehört bei mir dazu. Ich stell mal Helonis genau wie Heloniopsis hierher, da sie, genau wie Ypsilandra zu den Melanthiaceae gehören und ein kleiner Verein sind.Vielleicht kann ein Befugter den Titel erwetern. ???
Dateianhänge
Helonias_bullata___...__30.3.14_012.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

knorbs » Antwort #26 am:

Helonias finde ich wunderschön. hatte mal eine schale sämlinge von axel bekommen. weiß aber nicht mehr wann das war...~3-4 jahre? heuer werden die ersten blühen. 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Ypsilandra

fips » Antwort #27 am:

Endlich blüht auch mal Heloniopsis orientalis :) Heloniopsis orientalis
Meine Heloniopsis orientalis blüht dieses Jahr auch zum 1.Mal. Ich hatte sie 2012 von Long Acre Plants.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Ypsilandra

Ute » Antwort #28 am:

Ich stell mal Helonis genau wie Heloniopsis hierher, da sie, genau wie Ypsilandra zu den Melanthiaceae gehören und ein kleiner Verein sind.
Wunderschön! :D
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Ypsilandra, Heloniopsis, Helonias

Junka † » Antwort #29 am:

Eine Pflanze aus der Abteilung Winzling: Heloniopsis kawanoi
Dateianhänge
Heloniopsis_kawanoi__..._3.4.14_033.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten