News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kartoffelanbau im minigarten (Gelesen 10185 mal)
-
brennnessel
Re:kartoffelanbau im minigarten
da schauen sie die flachländer, was, agathe
? willst du von meinen Erstling en mal ein paar versuchen? sauzahn, warum soll man denn die frühkartoffeln nicht auch auf einmal ernten können? machst du das deswegen, dass sie immer noch wachsen können?lg lisl
Re:kartoffelanbau im minigarten
mach es so:besorg dir im märz pflanzkartoffeln. keime sie sachgerecht vor.pflanze sie anfang mai durch kreuzschlitze in schwarze mulchfolieund decke sie doppelt oder dreifach mit vlies ab.die in dt. erhältlichen allerfrühesten sorten , wie etwa "holländische erstlinge" habe ich nie angebaut, weil sie mir nicht schmecken. ich baue immer "sieglinde" an. aber über die in österreich verbreiteten frühkartoffeln weiß ich garnichts. frag doch mal z.b. "brennessel".über allerfrüheste sorten und ihre bewertung weiß sicher "kartoffel" etwas.gruß
-
brennnessel
Re:kartoffelanbau im minigarten
uff, ist meine erstling denn auch holländische erstling , sauzahn? aber warum sollen die nicht gut schmecken? lg lisl
Re:kartoffelanbau im minigarten
na die gekauften halt nicht. im eigenen garten wären sie sicher viel besser, wie alles. aber ich bin garnicht so scharf auf ernteverfrühung bei kartoffeln. die zuesrt geernteten "sieglindes" schmecken mir auch lange nicht so gut wie diejenigen, die ich drei oder vier wochen später ausmache, wenn das laub sich verfärbt.ist geschmackssache.gruß
Re:kartoffelanbau im minigarten
Ein befreundeter Permakulturmensch hat berichtet, dass der Kartoffelanbau auch vorzüglich in reinem Buchenlaub funktioniert. Dazu braucht man aber wirklich viel Laub, ca. 0,5m hoch. Das Laub verrottet etwas sauer, was den Kartoffeln gut behagt. Vorteil ist, dass man im Laub leicht mit der Hand nachgraben und sich die grössten Kartoffeln heraussuchen kann.Möglich ist auch der Anbau in einer Heumatte, dazu gab es einen Bericht in der k&r.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
agathe
Re:kartoffelanbau im minigarten
ich nehm dein angebot dankend an lisl + wenns gelingt schick ich ein paar an sauzahn, mit smogfiltern ausgerüstet
Re:kartoffelanbau im minigarten
@feder,er nimmt doch dafür sicher schon angerottetes laub, oder nicht?gruß
-
brennnessel
Re:kartoffelanbau im minigarten
gerne schicke ich dir welche, agathe! glaubt ihr, dass ihnen frost was ausmacht, wenn ich sie jetzt schicke? oder sollte ich frostfreie tage abwarten? das mit dem laub interessiert mich auch, maria! lg lisl
Re:kartoffelanbau im minigarten
Ihr macht mir den Mund noch wässeriger, als er ohnehin schon ist. Muß doch mal ernsthaft über die Sorte nachdenken, die ich nächstes Jahr im Kompost-Hochbeet anbauen werde. 
Es lebe der Wandel
Re:kartoffelanbau im minigarten
Das Laub für die Kartoffeln wurde im Herbst ganz frisch aufgeschichtet. Bis zum Frühjahr sackt es dann ohnehin zusammen. Mein Bekannter war selber erstaunt, wie gut das Ganze funktioniert hat. So richtig viel Laub hat er in einem Hohlweg gefunden. Ich denke, die Methode werde ich auch mal versuchen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
brennnessel
Re:kartoffelanbau im minigarten
wird das laub nicht zu pappig, wenn es lange regnet?
-
Mutabilis
Re:kartoffelanbau im minigarten
Ich finde den Thread sagenhaft interessant. An eigene Kartoffeln hab ich mich noch nicht gewagt, auch mangels Platz. Wie müssen Kartoffeln denn stehen? Vollsonnig?Ich dachte immer, Kartoffeln mögen Sandboden...Sauzahn: 6, 9 oder 12 Kartoffeln, was war denn die beste Menge?Ich musste eben nochmal nachlesen, daher die Änderung: Das Kompostsilo wird nur zur Hälfte aufgebaut, und es wird nichts nachgeschüttet? Man hat aus 1 Silo also 2 Hochbeete?(Ich kannte auch nur die Aufschüttmethode, und die hat in Eimern auf dem Balkon nicht geklappt).Styroporplatten finde ich allerdings nicht so gut, das bröselt doch sicher schnell weg...
Re:kartoffelanbau im minigarten
@mutabilis,ich habe auch öfter gehört, daß kartoffeln auf leichten böden besser gedeihen. aber genau weiß ich das nicht. ist ja auch ohne konsequenz, weil der gartenboden ohnehin nicht ausgetauscht werden kann.9 stück sind ok. gibt immer noch-je nach sorte- große knollen. wenn du eher kleinere willst, pflanze halt 12.meine styroporplatten sind noch nicht zerbröselt. sie sind aber auch etwa 4 cm dick. sicher gibt es auch andere geignete materialien. mir ist nur keines eingefallen. es darf halt kein wasser durchdiffundieren. pappe ist schlecht.meine stehen vollsonnig. im schatten gibt es mickrige erträge, wie bei den meisten ertragspflanzen.gruß
-
Mutabilis
Re:kartoffelanbau im minigarten
*knurr* dass die nicht im schatten wachsen ist schon klar. aber ich habe auch ein paar plätze mit nur vormittags oder nur nachmittags sonne...hach, ich wünschte, es wäre schon frühling!
Re:kartoffelanbau im minigarten
@mutabilis es sind ja nur noch knapp vier monate.gruß