News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen verkaufen... wo? (Gelesen 25242 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

schwarze Tulpe » Antwort #30 am:

... wäre nur einmaliger Verkauf, hat sich mit den vielen Pflanzen zufällig ergeben. Ich bin keine Verkäufernatur. Und die Ebay-Beiträge sind nicht ermunternd.Außerdem ist meine Zeit knapp.Hier waren ja schon tolle Tipps. Es gibt noch die Möglichkeit in den Läden einen Aushang zu machen. Dadurch kriegt man oft noch nette Kontakte.Und man muss nichts verschicken.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

schwarze Tulpe » Antwort #31 am:

@Waldschrat - da ist ein Absatz vor der Frage nach Amazon.Sicher geht es bei den Onlinehändlern nicht ohne Verschicken. ;D
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
fromme-helene

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

fromme-helene » Antwort #32 am:

Vielleicht kann die Arbeit ja auch jemand anders machen, kostenlos natürlich, dann brauchst Du nur noch das Geld zu zählen. Vielleicht zahlt er sogar noch was dafür, um sich für die Erfahrung zu bedanken.Aber achte darauf, dass er nur nicht allzu anspruchsvolle Kunden bedient, denn:
Unbedingt reklamieren - reklamieren macht Spaß.
Ich weiß auch nicht, warum ich gerade an Lebermoos denken muss.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

Callis » Antwort #33 am:

Ich weiß auch nicht, warum ich gerade an Lebermoos denken muss.
Will Schwarze Tulpe vielleicht Lebermoos verkaufen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
fromme-helene

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

fromme-helene » Antwort #34 am:

Weiß ich's? ???
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

Callis » Antwort #35 am:

Weiß ich's? ???
warum wissen wir nicht, welche Pflanzen Schwarze Tulpe verkaufen will?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

Mine » Antwort #36 am:

Es sind Pflanzen, die man noch nicht hat, habe grad gesehen, eine Sorte wird von einer bekannten Gärtnerei online für 8 Euro je Pflanze verkauft. Bisher gibt es im Internet nur etwa 3-4 Verkaufsstellen, ist ja erst Frühling, einige wenige Angebote werden noch kommen.
Deshalb ;)
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

pearl » Antwort #37 am:

8)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

schwarze Tulpe » Antwort #38 am:

;D
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
fromme-helene

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

fromme-helene » Antwort #39 am:

Tust Du's?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

pearl » Antwort #40 am:

ob schT Lebermoos verkaufen will?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

M » Antwort #41 am:

Ich schliesse mich hier mal an, aber das wo und wann ist klar 8) Kai-Eric bzw. sein GG und ich nehmen am Pflanzenmarkt im DfG teil.Ein Punkt der Gespräches am Montag war die Preisfindung.wir haben alle andere Jobs und sehen es als Event an :) Mit Kuchen kaffee und geborgten Gemüsepoolkisten ausgestattet.Aber was nimmt man für Tomaten PhysalisAnisYsop ....mein Ziel ist klar ich möchte einen Teil meiner Ausgaben für Anzuchterde etc. reinholen und viel Spaß haben ( der ist mit der Truppe so gut wie sicher ...)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

pearl » Antwort #42 am:

frag mal Elro, die ist immer auf dem Gartenmarkt in Waibstadt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

troll13 » Antwort #43 am:

Wer sich mit dem Pflanzenverkauf wirklich einen kleinen "Nebenerwerb" verschaffen will, sollte wirklich vorher für die Absatzmöglichkeiten realistische Ideen entwickeln und auch kalkulieren, was er an Arbeit und materiellen Vorleistungen einbringt.Ich habe vor Jahren selbst einmal überlegt, meine Hortensiensammlung halbwegs gewinnbringend unter die Leute zu bringen und habe diese Idee letztlich auf meine Zeit als Rentner verschoben.Wer nicht über Ebay vertreiben möchte, muss einen einen (Hobby-)Pflanzenmarkt finden, auf dem einerseits ausreichend interessierte und kundige Besucher unterwegs sind, die auch Pflanzen ohne Blüten zu schätzen wissen und der von den Standgebühren her so attraktiv ist, dass man etwas aus den Einnahmen etwas übrig bleibt, wenn man die Hälfte der angebotenen Pflanzen wieder mit nach Hause nehmen muss.Andererseits stelle ich auch bei der eigentlich wirklich an Pflanzen interessierten Purlergemeinde fest, das Nischenprodukte wie hier bewährte Liebhaberhortensien ein "totes Angebot" sind, wenn sich Anfragen im den speziellen Thread vor allem auf 08/15 oder marketingtechnisch hoch gepuschte Lizenzsorten beziehen, die man eh nicht vermehren darf.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzen verkaufen... wo?

pearl » Antwort #44 am:

du sagst es!Bei der Sortierung der Efeusammlung in der Abtei Neuburg vor einer Woche oder zwei, ging es auch darum, ob man mit dem Verkauf von Pflanzen irgendeinen Gewinn macht. Es gibt einen Anbieter, der das im Nebenerwerb macht und enthusiastischer Sammler ist.Die bittere Wahrheit ist, dass die Leute lieber 3 € für ein Bier ausgeben als für eine Pflanze, die man nicht essen kann. Tomaten Pflanzen gehen auf Märkten aber gut weg, habe ich gehört. Alles, was einen Nutzen hat eben. Wobei Nutzen ja gemeinhin etwas sein muss, das man schlucken kann. ::)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten