News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - 2014 (Gelesen 206873 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #735 am:

NINABETH, deswegen haben wir ja den Verdacht, dass er zumindest Wildkatzenblut hat. Bei uns sind die Wildkatzen vielleicht Luftlinie 10 km entfernt nachgewiesen. Die haben letztes Jahr sogar Junge gehabt.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Mine » Antwort #736 am:

Wieso kommt mir (u.a.) diese am-Sofa-entlang-Hangelei bloß so bekannt vor? ::) ::) ::) Simon's Cat neuer Film ;D
kommt mir alles sehr bekannt vor ;D ;D ;D
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

jutta » Antwort #737 am:

Barbara, genau das gleiche wie Ninabeth sagt, habe ich mir beim Mini- Foto auch gedacht. Und in eine Doku wurde auch erwähnt, dass es gar nicht so selten Mischlinge gibt.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Venga » Antwort #738 am:

Mischlinge sind sogar recht häufig, wenn die Reviere der Wildkatzen nah bei Dörfern sind.Es wird allmählich problematisch für die Wildkatzen, da junge Mischlinge weniger scheu sind und dadurch gefährdet. Es werden immer weniger reine Wildkatzen gefangen. Das ist auch ein Grund, warum Kater in Wildkatzengegenden unbedingt kastriert gehören. Vielleicht ist Mini ein Mischling und darum scheuer als andere Katzen.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Klio » Antwort #739 am:

Aber dann müsste er doch noch dringender kastriert werden, nicht? :-\ Hoffe er wird wieder etwas zutraulicher, damit Du seine Macken behandeln und Zecken entfernen kannst, Babs.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #740 am:

Dieser Säubär liest hier mit!!! Er läßt sich mal wieder garnicht sehen.Dafür war Thommy zweimal da. Morgens aß er nur ein paar Bröckchen Trockenfutter. Am Spätnachmittag trank er ein paar Schlückchen Milch (die liebt er doch auch) und knabberte ein bisschen Trockenfutter. Er wirkt sehr müde und langsam.Thommy dürfte, ebenso wie Mini, zwischen 8 und 10 Jahre alt sein.Nur, was tun, wenn sie sich nicht mal richtig streicheln lassen, wenn sie nur auf Flucht aus sind. Es ist wirklich so wie ganz am Anfang. Dabei merkt man genau, dass sie wissen, dass ihnen hier nichts passiert, dass sie uns vertrauen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Klio » Antwort #741 am:

:-\ Mensch, so schwierig mit den Streunerchen. ::) Gut daß sie Dich haben!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #742 am:

Wir waren nochein bissle auf der Terrasse gesessen - es hat noch + 16 Grad und ist so herrlich ruhig.Nichts von Mini und auch nichts von Thommy zu sehen. Futter ist noch unberührt.Weiß der Himmel, wo die sich wieder rumtreiben.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Klio » Antwort #743 am:

:-\ Die scheinen wirklich mitzulesen, solche undankbaren Strolche!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #744 am:

Guten Morgen,Guten Morgen,+ 12 Grad, trüb, trocken. 06.50 Uhr habe ich rausgeschaut, niemand zum Essen da und es war auch niemand da - alles stand unberührt vom Abend.GG stand dann auch auf und als ich auf eine Zig. zu ihm rausgehen wollte, war Mini da - hatte die alte Milch getrunken, das Naßfutter fast leer und mampfte Trockenfutter.Er bekam dann noch eine warme Milch und trank die zum Abschluß.Der Bub ist so "verhauen". Hinter dem rechten Öhrchen ist die Macke gut 5-DM-Stück-groß. Seitlich ist noch ein Fellloch, ein Zeckenbock sitzt auch auf ihm und links hat er ebenfalls am Köpfle einen Schmiß. Aber er ißt, trinkt und schaut nicht verhungert aus.Einen Zeckenbock konnte ich an meinem Knöchel auch schon erwischen - der suchte noch einen passenden Eßplatz *schüttel*Jetzt bin ich irgendwie müde...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Muscari » Antwort #745 am:

Barbarea, hast du es schon mal mit Baldrian probiert? Auf die Schuhe gerieben - Beine ist vielleicht etwas riskant bei den Wildlingen - vielleicht bleiben sie dann einen Moment länger zum Verarzten u.ä.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #746 am:

DAS ist eine gute Idee. Ich habe Baldriantropfen da... damit habe ich mich damals eingerieben, als wir Dönerle nicht erwischt haben.Danke für den Tipp. Gegen 20.00 Uhr kam heute dann endlich Thommy. Himmel, der kam förmlich angeschlichen, auf dem Bauch.Aber er aß Trocken- und Naßfutter.Weil es etwas stärker dann regnete sind wir ins Haus und Thommy legte sich gemütlich auf den Fußabstreifer unterm Vordach. Er könnte doch auch ins Häuschen gehen, Mini geht eh derzeit nicht rein...Natürlich, hinterm rechten Ohr wieder eine frische Verletzung. Übrigens, ich habe heute nochmal zwei Zecken gefangen, bevor sie mich als Mahlzeit benutzen konnten.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

martina. » Antwort #747 am:

Grusel, was bin ich froh, dass wir hier praktisch keine Zecken haben *klopf auf Holz*
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #748 am:

MARTINA, bei uns gibt es hier überall viele Zecken und schon Anfang der 80er Jahre bestand mein Hausarzt auf eine FSME-Impfung. Eigentlich verständlich - denn wenn ein Zeck lauert und ich komme vorbei, dann hat er mich unter Garantie :( Heute hatte Mini etwas Verspätung. Wir gingen raus zu einer Nachfrühstückszigarette und Mini war schon draussen. Ich hatte etwas Milch von Baby rausgestellt und die war schon leer.Mini speiste zwei Schüsselchen der Hausmeute leer, trank noch auf zweimal seine frische Milch und aß dankbar zum Nachtisch noch Purina One. Nach einem neugierigen Blick durch die offene Haustüre begab er sich wieder auf seinen Rundgang und verschwand nach einer Unterbodenkontrolle bei Nachbars Kleinbus im Grundstück neben uns.Bis auf seine Macken schaut Mini schon wieder gut aus. Der spachtelt aber morgens einiges weg und ich denke, er kommt auch nachts vorbei.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Eva » Antwort #749 am:

Der Kater ist witzig. Ich darf eigentlich fast nie ausgiebig mit ihm schmusen. Zweimal über den Kopf streicheln muss langen. Und Haare schneiden oder kämmen ist auch nicht sehr beliebt. Nun hat er aber ziemlich lange Haare und in letzter Zeit immer irgendeinen undefinierbaren Gatsch an den langen Haaren hinten vom Popsch hängen (Harn + Dreck ist meine Vermutung). Das muss also ab. Ich hatte schon mehrmals versucht ihn zu einer Friseursitzung zu überzeugen. Keine Chance. Heute hab ich dann die Tür vom Wohnzimmer zugemacht, dass er nicht einfach raus kann. Prompt war er auf dem Balkon an einem unerreichbaren Platz. :-\ Daraufhin bin ich erst mal ins Bad, hab die Tür dem Hund und dem Kater vor der Nase zu gemacht. Während ich unter der Dusche war, hat offenbar mein Hund den Kater überzeugt, dass sie beide ausgesetzt wurden und ich mich wohl für längere Zeit ins Ausland abgesetzt habe, jedenfalls dass fast alles verloren und die Situation zum Verzweifeln ist. Ich kam zurück, beruhigte den aufgelösten Hund ::) . Django war hocherfreut, dass ich wieder kam, hat sich streicheln, kämmen, Haare schneiden lassen (naja, immerhin ein bisschen - ob die Frisur passt, durfte ich dann nicht mehr schauen) und dabei geschnurrt. Offenbar hatte mein Hund tatsächlich sehr überzeugend gewirkt, so dass auch er froh war, als ich nach drei Minuten endlich wieder kam ;D .
Antworten