News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiwi, actinidia deliciosa (Gelesen 96015 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
martinsdahlien
Beiträge: 45
Registriert: 10. Dez 2013, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

martinsdahlien » Antwort #225 am:

Anleitung als private Mitteilung
Habe momentan nur zwei Senty kiwis im Garten da tut sich auch noch nichts. Wenn ich mal mehr Platz habe werden bestimmt einige dazu kommen.@ martinsdahlienWie machst du das genau mit der Steckholzvermehrung?
Beerenträume

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Beerenträume » Antwort #226 am:

Mit 2 Jennys bin ich bislang zufrieden, sie trugen vom Pflanzjahr an, nur sind die Früchte Mini aber lecker und das nicht erst im November. Solo hab ich auch, trug aber bisher nicht. Ich hatte zudem etwas voreilig 5 Hayward gepflanzt, ich bin nicht so glücklich damit und habe 2 von den stark wurzelnden Gesellen von einem Sonnenplatz unter eine Strobe ins Feuchte gesetzt. Leckere Früchte wird es da nicht geben, aber sie stören nicht mehr und ich muss sie dort nicht wässern. Die Triebe mit den großen Blättern sehen ja gut aus.Triebe waren mitten im Jahr aus dem Nichts abgestorben (geringfügiger auch bei einer Jenny), dann kommt ein Neuaustrieb mit bratpfannengroßen Blättern, da glaub ich nicht an ein Fruchten, die Pflanze wird fortwährend mit dem Überleben beschäftigt sein. Sie brauchen sehr viel Wasser, ein Standort etwa bei einem Wasserablauf vom Dach oder bei überlaufenden Regentonnen scheint mir passend. Die männliche Hayward sollte man eh klein halten, man braucht ja keine 500 Blüten, da muss viel geschnitten werden. Einen trockenen Standort und dann noch Urlaubsabwesenheit in einer sommerlichen Hitzeperiode überstehen diese mit Laub nicht, Wurzelkonkurrenz macht es noch schlimmer. Es gibt passende Standorte, aber nicht so viele, wie hier Pflanzen verkauft werden. Das große Laub ist nach dem Laubfall zum Liegenlassen nicht ideal, es deckt eine große Fläche ab.Ich hab einige Minikiwis, die mir vom Wuchs deutlich besser gefallen und die viel weniger Zuwendung brauchen.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

schwarze Tulpe » Antwort #227 am:

Meine große Kiwi, Actinidia deliciosa, hat schon Blütenknospen. So früh, das habe ich noch nie erlebt. Sonst war es mehr Mitte bis Ende Mai.Wie weit sind eure Kiwis?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

schwarze Tulpe » Antwort #228 am:

Jetzt habe ich doch noch bei den Minikiwis nach Blüten geschaut und wurde fündig: Issai und Topf- oder Pyramidenkiwai von M.H. haben erstmalig winzig kleine Blütenknospen.So eine schöne Überraschung.Die Männlein schlafen noch.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
willi2000
Beiträge: 290
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

willi2000 » Antwort #229 am:

Werden eigentlich Minikiwis von den großen Kiwis befruchtet?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

cydorian » Antwort #230 am:

Nein.
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Bebebe » Antwort #231 am:

Ich dachte, genau sorum funktionierts schon?Würd sich auch mit meiner Erfahrung decken, dass mein Nachbar keine Minikiwiernte hatte, nachdem meine männliche Actinidia deliciosa verstarb.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

b-hoernchen » Antwort #232 am:

Mit der angeblich selbstfruchtbaren Jenny (A. deliciosa) sind die Erfahrungen ja eher durchwachsen,.Wie sieht es bitte mit der zwittrigen Issai (A. arguta) aus?Wer kann von Totalausfällen, fruchtlosen langen Jahren der Warterei berichten?Hintergrund ist, dass eine Versandbaumschule "Issai" als Befruchter für andere weibliche A. arguta Sorten anbietet.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

schwarze Tulpe » Antwort #233 am:

Ich habe 2 Pflanzen der Minikiwi Issai (Actinidia arguta), die bereits oben erwähnte, die erstmalig blühen wird. Eine kaufte ich im Sommer in der Baumschule, weil sie bereits Minikiwis trug. Ich glaubte, sie wird auf jeden Fall im nächsten Jahr blühen. Nein, sie blühte gar nicht. Jetzt ist auch noch keine Blüte zu sehen.Sie scheint in jungen Jahren schwierig zu sein.Ich habe auch gelesen, dass die Issai als Befruchter angeboten wird, der Issai hilft das nicht. Ich habe aber bereits männliche arguta-Befruchter, hoffe, dass sie noch blühen werden und ihre Aufgaben erfüllen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

mime7 » Antwort #234 am:

Hintergrund ist, dass eine Versandbaumschule "Issai" als Befruchter für andere weibliche A. arguta Sorten anbietet.
Meine Issai steht seit Jahren neben einer weiblichen Sorte. Beide blühen seit Jahren. Issai trägt, die andere nicht.Letztes Jahr hatte ich genug und hab eine blühende männliche gekauft und dazugestellt. Letztes Jahr hat auch die weibliche Sorte Früchte angesetzt.Seit die andere Sorte Früchte hat finden die Issai Früchte übrigens kaum noch Abnehmer. Die anderen schmecken deutlich besser und sind auch von der Konsistenz besser (meine Issai sind entweder steinhart, dann kurz gut, dann schnell matschig).Nachtrag:Seit die Männliche Sorte dasteht hat auch die Issai mehr Früchte Kann alles natürlich auch Zufall sein...
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

b-hoernchen » Antwort #235 am:

Das ist interessant zu wissen, mime7.Da bleibt man doch lieber bei den getrenntgeschlechtlichen Sorten.Vielen Dank für die Info!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

mime7 » Antwort #236 am:

Wirklich schlecht finde ich die Issai nicht. Aber das bessere ist der Feind des Guten.Meine Issai ist mein nächster Rodungskandidat. Daneben steht schon eine neue Feige. Sobald die mehr Platz braucht kommt Issai weg.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

schwarze Tulpe » Antwort #237 am:

Ich habe eine Kiwi actinidia deliciosa mit wunderschönen großen behaarten Blättern. Gestern sah ich eine männliche Kiwi actinidia deliciosa, die kleine, ziemlich glatte Blätter hatte. Ich dachte, alle actinidia deliciosa hätten die behaarten Blätter. Im Internet werden die Weiber abgebildet, selten die Männer, so kann ich die Blätter nicht erkennen.Hat jemand mehrere Sorten der Kiwi von actinidia deliciosa und kann die unterschiedlichen Blattformen mit unterschiedlicher Behaarung bestätigen?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

cydorian » Antwort #238 am:

Vielleicht ist das sortenanbhängig. Unsere Baumschule hier vermehrt und handelt auch Kiwis, da stehen ganze Gewächshäuser voll fertiger getopfter Ware. Die erinzige männliche deliciosa-Sorte ist "Atlas". Deren Blätter sehen in der Tat etwas anders aus wie z.B. "Hayward", etwas kleiner und wenig behaart. An den Rändern haben sie aber auch kleine Spitzen.Die einhäusige, teilweise selbstfruchtbare Sorte "Jenny" hat auch grosse, behaarte Blätter. Sehr dekorativ.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

leonora » Antwort #239 am:

Hier eine männliche Pflanze mit eher großen und flaumigen Blättern. Den genauen Sortennamen kenne ich nicht. (Von den Blütenständen abgesehen, unterscheidet sich das weibliche Gegenstück eigentlich nicht.)BildLGLeo
Hemsalabim
Antworten