Ups, 'Dahlohnega' habe ich korrigiert, war bei mir auch ohne 2. h . Und noch 2 Fotos:Sieht momentan (noch) nicht so aus, aber das ist 'Bella di Firenze' Auch immer wieder schön ist der kleinblütige 'Night Rider' LGLeo
Bildschönes altes 'Problemkind' inmitten anderer alter Ladies... ein Besuch dort und rundherum ist immer eine Reise wert. Hast du es also hierher geschafft, Medi.
Hier sind sie, die alten Ladies. Auf der Isola Bella im Lago Maggiore. Ein wunderbarer Ort
Noch ein paar. Was uns die Forsythie, ist da unten die Kamelie. Fast schon allgegenwärtig und langweilig ;)Anfangs stürzt sich der Blick auf jede auftauchende Kamelie, und ich muss sagen, nach 2 Tagen konnt ich keine mehr sehen Naja, fast. Gottseidank ist sie bei uns nicht so verbreitet, sonst hätte sie wohl das gleiche Schicksal wie die Magnolien. Sie macht "Dreck" durch ständig herabfallende Blüten und viele Sorten "putzen" sich nicht gut, die Blüten werden braun und bleiben am Strauch.Andere Länder haben mit diesen Eigenschaften keine solchen Probleme wie die reinlichen Deutschen. Gut so.
Trotz 3 Tagen Kameliengucken und Gärten besuchen, fand ich diese hier am perfektesten. Haushohes Exemplar mit perfekten Blüten, ohne braune Blütenleichen im Baum, stand im kleinen Ort Feriolo in einem Vorgarten.Ich bin ja nicht so für mehrfarbig, aber diese Blüten waren wie aus Porzellan.
Das ist möglicherweise 'Bella Romana', eine der klassischen italienischen Sorten. Bei mir mit Fragezeichen versehen, aber tarokaja weiß es bestimmt mit Sicherheit. Danke für die neuen Bilder, die "quer in die Botanik"-Aufnahmen sind umwerfend! 8)LGLeo
Sie steht in Feriolo, schräg gegenüber dem "Supermarkt".Tarokaja kann ja mal "schnell" hinfahren Schon grandios dort. Für Kamelienliebhaber ein Muss. Nur diese Touristenmassen überall auf den schmalen Sträßchen
In der Baumschule campagnia del Lago in Verbania. (www.campagniadellago.com)Da kann man guten Gewissens Werbung für machen.Camellia fraterna. (eigentlich eine Wildart, also falsch hier)
War eben noch einmal im Garten...Die Blätter sehen überhaupt nicht nach Lavinia Maggi aus, die sind bei mir größer, dunkler und auch glänzender. Sie steht allerdings auch schattig. Vielleicht doch eher Bella Romana.