Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
löwenmäulchen
Beiträge: 2943 Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
löwenmäulchen »
Antwort #210 am: 5. Apr 2014, 18:55
Schön, eure Schlüsselblumen
Hier wollen die nicht so recht, es ist ihnen wohl zu trocken
aber meine Gold Laced ist gut über den Winter gekommen und blüht jetzt
Smile! It confuses people.
pearl
Beiträge: 43515 Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:
Weinbauklima im Neckartal
pearl »
Antwort #211 am: 5. Apr 2014, 22:25
silver laced, sieht gut aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.” — Robert M. Sapolsky
kaieric
Beiträge: 9478 Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:
südliches saarland
kaieric »
Antwort #212 am: 5. Apr 2014, 23:19
Majalis
Beiträge: 919 Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:
Wiesbaden
Majalis »
Antwort #213 am: 6. Apr 2014, 11:58
Primula denticulata sind in diesem Jahr arg mickrig, ich nehme an, der fehlende Regen zur rechten Zeit ist schuld:
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #214 am: 6. Apr 2014, 12:02
Bei meinen Primeln gibt es einiges mit gescheckten Blüten. Das ist mir im letzten Jahr gar nicht aufgefallen.Es könnten Sämlinge sein, oder...?
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Majalis
Beiträge: 919 Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:
Wiesbaden
Majalis »
Antwort #215 am: 6. Apr 2014, 12:10
Der halbe Vorgarten wird hier von Primula vulgaris in allen Farben okkupiert. Gescheckte habe ich hier allerdings noch nicht beobachtet.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919 Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:
Wiesbaden
Majalis »
Antwort #216 am: 6. Apr 2014, 12:15
Meine einzige Primel mit Namen, Primula pruhonica Wanda: klein und reichblütig.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Staudo
Beiträge: 35584 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #217 am: 6. Apr 2014, 13:08
Bei meinen Primeln gibt es einiges mit gescheckten Blüten. Das ist mir im letzten Jahr gar nicht aufgefallen.
Mir sieht das nach einer Wachstumsstörung aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #218 am: 6. Apr 2014, 13:50
Schau mal, Staudo, es sind mehrere.Die ursprünglichen Pflanzen stammen aus eine österreichischen Samentüte, und davon sind es wiederum Kinder...
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #219 am: 6. Apr 2014, 22:09
Die Primeln am Teichrand legen los. Bei
Primula frondosa freue ich mich, dass die vom Eis ihrer Wurzeln beraubten Pflanzen wieder gut angegangen sind.
Sarracenia purpurea hat in dieser Perspektive etwas durchaus bedrohliches
.
marygold
Beiträge: 9348 Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:
marygold »
Antwort #220 am: 6. Apr 2014, 22:10
Toll!
lerchenzorn
Beiträge: 18570 Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
lerchenzorn »
Antwort #221 am: 6. Apr 2014, 22:17
Kissenprimeln und Hybriden mit den Schlüsselblumen wandern allmählich durch alle Rasenwege und um die Tischbeine.Im Steingarten
Primula juliae , die aller paar Jahre vertrocknet.
Ulrich
Beiträge: 9413 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #222 am: 7. Apr 2014, 19:16
An dieser hübschen "Barnhaven Spice Shades" konnte ich in Berlin leider nicht vorbeigehen.
Dateianhänge
If you want to keep a plant, give it away
martina.
Beiträge: 7072 Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
martina. »
Antwort #223 am: 7. Apr 2014, 19:28
Die ist auch toll, Ulrich
Ich habe sie auch, aus Barnhaven Saatgut gezogen.
Ganzjährig Sommerzeit bitte =^..^=
Ulrich
Beiträge: 9413 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #224 am: 7. Apr 2014, 19:32
Das Barnhaven Saatgut ist heute angekommen, die Tage wird dann mal ausgesät. Da bin ich mal gespannt.
If you want to keep a plant, give it away