News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Süßkirschenbaum schneiden (Gelesen 16899 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Süßkirschenbaum schneiden

b-hoernchen » Antwort #45 am:

Hier ist ein Foto der Stammverlängerung, um die es mir geht:BildWie man sieht, wächst sie aus einem V heraus, und ich wäre für Tips dankbar, ob und wie ich sie weiter einkürzen könnte.Von der Mitte des unteren Bildrandes steil nach rechts oben sieht man einen jungen Zweig wachsen; ob man den Hauptstamm auf diesen einmal ableiten könnte?Elro, wenn ich den von dir als Konkurrenztrieb bezeichneten Leitast wegschneide, verliert der Baum doch jede Symmetrie. Kommt dann nicht noch mehr Wuchskraft auf die Stammverlängerung?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Süßkirschenbaum schneiden

Elro » Antwort #46 am:

Elro, wenn ich den von dir als Konkurrenztrieb bezeichneten Leitast wegschneide, verliert der Baum doch jede Symmetrie. Kommt dann nicht noch mehr Wuchskraft auf die Stammverlängerung?
Tja, das meinte ich ja, er würde viel verlieren. Das sollte normal beim Pflanzschnitt gemacht werden. Jetzt würde es eine Lücke geben und Wasserschosse in der oberen Mitte. Bäume treiben immer wieder oben aus, unten entsteht so gut wie nie ein neuer Ast.Wegen der Stammverlängerung kann ich nix sagen. Nur soviel, der Baum holt so eine Maßnahme gleich wieder ein.
Liebe Grüße Elke
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Süßkirschenbaum schneiden

b-hoernchen » Antwort #47 am:

Ich verstehe auch nicht, was es mir bringen sollte, den großen Leitast abzuschneiden.Ich will ja gar nicht, dass der Baum so viel Wuchskraft auf den Hauptstamm konzentriert.Natürlich würde der Baum ein weiteres Einkürzen der Stammverlängerung bald wieder ausgleichen.Andererseits, wenn ich gar nichts mache, hat der Nachbar bald einen 10 oder 12 m Baum vor der Nase. Und ich könnte schauen, wie ich da jemals raufkäme.Prinzipiell halte ich die jetztige Höhe des Baums für o.k., allerdings müsste ich die letztjährigen Wasserschosser noch ein Jahr wachsen lassen (zusätzliche 1 bis 1,5 m), um Fruchtholz oben zu haben. Ich denke, wenn ich die Stammverlängerung etwas weiter kürze, kann ich in Zukunft die Wasserschosser zu Fruchtholz werden lassen und dann die Höhe halten, indem ich jedes Jahr ca. die Hälfte herausnehme.Vielleicht hat jemand eine Idee für die Stammverlängerung?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Süßkirschenbaum schneiden

b-hoernchen » Antwort #48 am:

Hier mal ein paar Fotos zum Stand der Dinge im Frühjahr 2015:BildBildund ein paar Tage später als die ersten beiden:BildIrgendwelche Anregungen?Ach ja, zur Sorte hat vielleicht jemand eine Idee:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... art=15Post # 24 ?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
zdenekcernoch
Beiträge: 40
Registriert: 11. Mai 2015, 17:47

Re:Süßkirschenbaum schneiden

zdenekcernoch » Antwort #49 am:

Prairie cherryCarmine jewelBildCrimson passionBildCupidBildEvansBildJulietBildRomeoBildValentineBildhttps://www.youtube.com/watch?v=n9zprNlOpG8
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Süßkirschenbaum schneiden

Agathe » Antwort #50 am:

Hallo,ich übernehme einen Kleingarten und mit ihm einen großen Süßkirschenbaum. Der KGV verlangt, dass der Baum bei Pächterwechsel weg muss, ich würde ihn aber gern behalten. Jetzt überlege ich, ob ich die Krone stark runtersetze, vielleicht würde der Baum dann bleiben können. Der Baum ist schon allein wegen seines Schattens an der Stelle sehr schön. Er ist 40 Jahre alt und eigentlich als Buschbaum gedacht laut Vorpächter, d.h. die sehr ausladende Krone beginnt nah über dem Boden. Aber die Krone ist seeeehr mächtig und alles andere als das, was ich mir unter einem Buschbaum vorstelle.Meine Frage ist, ob ich in einer Woche eine radikale Schnittmaßnahme durchführen könnte, oder ob der Baum das dann vielleicht nicht überlebt, weil es der falsche Zeitpunkt wäre und evtl. zu feucht ist.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Süßkirschenbaum schneiden

mime7 » Antwort #51 am:

Hallo,Busch bzw Hochstamm bezeichnen nur die Stammlänge eines Baumes, also den Abstand des untersten Astes zum Boden. "Busch" hat nichts mit der Kronengrösse zu tun. Möglich sind also kleine Kronen auf Hochstamm oder auch riesige Büsche. Die Kronengrösse wird im wesentlichen von der Unterlage, also der Wurzel bestimmt.Die Wurzel kannst du nicht ändern. Wenn der Baum also einen Radikalschnitt einigermassen schadlos verkraften sollte (was ich bezweifle), dann wird der recht zügig wieder gross, oder du musst immer stark schneiden.Das wissen die vom KGV vermutlich auch, und werden dem eher nicht zustimmen.Abgesehen davon glaube ich nicht, dass du dich sonderlich beliebt machen wirst, wenn du schon vor Antritt des Gartens eine der Bedingungen der Übernahme nachverhandeln willst. Gibt es denn noch andere Interessenten für den Garten?Ich würd den ummachen und was anderes auf passender Unterlage pflanzen.
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Süßkirschenbaum schneiden

Agathe » Antwort #52 am:

Ich denke nicht, dass ich mich unbeliebt mache. Der Vorstand ist bereit, darüber nachzudenken, dass ich erst einmal einen Radikalschnitt mache, und wenn das dann kein zufriedenstellendes Ergebnis wird, dann muss der Baum gefällt werden.Ich kann den Baum sowieso nicht einfach so fällen, weil er beim Fällen die Laube beschädigen könnte. Ich habe nun vorgeschlagen, dass ich einen Teil der Krone wegnehme, was vor dem Fällen ohnehin gemacht werden müsste, und dann kann man sich das anschauen, ob der Baum so bleiben kann.Meine Frage ist aber, ob jetzt im Spätsommer noch so etwas gemacht werden kann, oder ob so ein Schnitt nur im Hochsommer gemacht werden sollte.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Süßkirschenbaum schneiden

partisanengärtner » Antwort #53 am:

Hallo AgatheIch habe eine Kirsche im Winter geschnitten die dann einging. Dauerte aber einige Jahre.Meine jetzige im Kleingarten Verein nehme ich, jedes Jahr zur Erntezeit, die höchsten Äste raus. Immer auf einen seitlichen Ast, der aber auch schon stärker ist. Manchmal sind das schon mehr als 1,5 Meter, manchmal auch eher 2 Meter und mehr. Die Äste die ich entnehme sind so um die 5cm Durchmesser stark. Öfter mal ein wenig mehr, meist aber darunter. Er war schon viel zu hoch für eine relativ gefahrlose Ernte. Jetzt kann ich in gut 3,5 Meter Höhe ernten.Einen wesentlichen Neuaustrieb in die Höhe hat es die letzten Jahre nicht gegeben. Selbst der leichte Gummifluß den er vor meiner Schnittaktion hatte, kann ich nicht mehr feststellen. Bis jetzt ist fast ein Drittel vom gesamten Baum weg ohne das er darauf zu reagieren scheint. Trägt noch üppiger und die Wunden verheilen auch langsam.Der zusätzliche Vorteil das die Ernte dadurch sehr erleichtert wird will ich gar nicht erst erwähnen.Ich habe zu Beginn nur ein Drittel der mir zu hohen Äste rausgenommen. Dann jeweils ein weiteres Drittel im darauffolgenden Jahr.Jetzt wären es noch zwei kleinere Äste die ich aber dieses Jahr nicht runtergenommen habe weil ich zu der richtigen Zeit zu beschäftigt war. Ob das jetzt noch geht kann ich nicht sagen instinktiv würde ich aber verneinen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Süßkirschenbaum schneiden

Agathe » Antwort #54 am:

Hm. Ich würde instinktiv auch eher verneinen jetzt im Spätsommer zu schneiden. Mal sehen, ob ich damit warten darf. :-\
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Süßkirschenbaum schneiden

Wild Obst » Antwort #55 am:

Also ich würde allzuspät im Sommer keine größeren Schnittaktionen mehr machen, weil Bäume sich jetzt langsam auf den Winter vorbereiten und die entstandenen Wunden nicht mehr gut abschotten können. Die Schnittflächen wären dann ein halbes Jahr, bis ins Frühjahr, bis der Baum wieder ins Wachstum kommt und damit die Schnitte überwachsen kann, offen für Pilzsporen usw. Wenn möglich würde ich erst im Spätwinter schneiden, oder nächsten Sommer bei der Ernte, wie partisanengärtner das beschrieben hat.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Süßkirschenbaum schneiden

dmks » Antwort #56 am:

Bitte, bitte....schneidet eure Obstbäume nicht im Herbst! Aus genau den schon genannten Gründen. (Ruhephase der Gehölze, mit Tiefpunkt Sonnenwende im Dez.)Ab Januar/Februar - wenn nicht grad Fröste unter 10 grad minus herrschen ist alles okay. Sommerschnitt (Kirsche) ist auch okay - wers mag. Mir ist das zuwenig Übersicht im Astaufbau und zuviel Gewicht beim Abtransport.... 8)Aber eben ab September und bis Mitte Januar bitte nicht!!!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Süßkirschenbaum schneiden

partisanengärtner » Antwort #57 am:

Gerade die hohen Äste lassen sich hervorragend am Boden beernten und da ist es der optimale Schnittzeitpunkt. Außerdem treibt der Baum in der nächsten Wachstumsperiode nicht wie eine Kopfweide (wie es bei einem starken Frühjahrsschnitt unverweigerlich der Fall ist, fall er nicht restlos vergreist ist. Manchmal sogar bei einem vorsichtigen Schnitt, wie es mir bei einer Zwetschge passiert ist).
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Süßkirschenbaum schneiden

Floris » Antwort #58 am:

schneidet eure Obstbäume nicht im Herbst!
Eine leider nicht sehr verbreitete Meinung.Einer der bekannten Discounter bietet ab 12. September motorisiertes Schneidegerät an weil: "bald gilt es, Bäume und Sträucher wieder in Form zu bringen, bis zu einem Drittel des Triebes ... kürzen, bei Obstbäumen sogar bis zur Hälfte"Dabei ein anschauliches Bild, in dem ein 6 - 8 cm dicker belaubter Ast mitten durchgesägt wird.Gewerbliche Gartenpfleger schneiden zunehmend Gehölze im Herbst (dann ist das Laub gleich mit weg, und "Die Leute wollen das so")) und im Öffentlichen Grün wird es ebenfalls vorgemacht wie das geht.
gardener first
Antworten