
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14 (Gelesen 45598 mal)
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Die Anemone Frühlingsfest hab ich auch gekauft, und jetzt, wo Dus sagst, weiß ich auch den Namen wieder

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Sarastro - war ne Bestellung. Ob er sie auch so dabei hatte, weiß ich nicht.@waldschrat: wie jetzt, es gab eine boehmeria? so ein sch...! habe ich nicht gesehen. wer hat die denn angeboten?
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
B. platanifolia (eine der besagten Februar-2012-Abgängigen...) war ebenfalls bestellt, bei Fr. Stolz. Irgendwo gabs noch B. nipononivea, sonst hab ich auf dem Markt aber bei keinem Aussteller welche gesehen.
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Ein wunderbares Wochenende, das sich in jeder Hinsicht gelohnt hat - nicht nur wegen der Beute: 13 Töpfchen gekauft, 6 ertauscht, 2 geschenkt bekommen.
Ach ja, und ein Buch.
Und viele neue und alte Bekannte und unzählige neue Eindrücke in vier sehr verschiedenen schönen Gärten und Pflanzen, Blümchen, Stauden, Clematis, Rosen ... das reinste Gärtnerparadies, Botanikerhimmel, Pflanzensammlerschlaraffenland.



Sedum und Sempervivum, verschiedene Sorten ...Ach, Zwerggarten, wenn du reinschaust hier: Ich hab noch eine Tüte voller Sedum (?) von Uli für Dich im Garten liegen. Da Du da heute vermutlich nicht vorbeikommst, werde ichs wohl in einen Topf mit Erde verfrachtenfür Abholung irgendwann.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Quendula
- Beiträge: 11779
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Du bist also wieder heil zu Hause angekommen. Sehr schön
. Dann verrate mir doch bitte noch einmal den Namen der Hosta. Danke
.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
... jo - war schön, einige von Euch einmal persönlich zu erleben. Hatte ja beim Treffen noch nichts gekauft - das kam dann noch. Dummerweise hatte ich dann meine kleine Tochter dabei, die zwar gerne mit getragen hat aber dann nach kurzer Zeit schlapp gemacht hat. Musste zur Armerholung dringend noch eine Waffel bei den Flämingherzen essen (sehr zu empfehlen...) :)Ansonsten hatte ich mir für dieses Jahr auf jeden Fall einen weiteren Besuch bei Stopps vorgenommen, um mehr Pleione limprichtii zu kaufen - da kam ich gerade noch rechtzeitig (wollte aber auch ein paar mehr).Ansonsten etliche Hepatica nobilis Absaaten in hellblau (kann man nie zu viel haben), einige schöne Anemone nemorosa in weiss (beim Sarastro - danke für die Beratung, Katrin), einige primula pruhoniciana in unterschiedlichen Tönungen (auch von da), zwei Staudenpfingstrosen, deren Namen ich schon wieder verdrängt habe, eine rosa gallica versicolor (die Vorgängerin war mir eingegangen wegen Umzugs), drei Japanlilien, zwei unterschiedliche Cypripedien, ein paar Veilchen, ein Kalifornischer Buschmohn (weiss da jemand nen lat. Namen? Soll weiss blühen und 1,5m hoch werden), vermutlich vergesse ich noch etwas.Ursprünglich wollte ich bei Westphal auch noch Clematis kaufen, da mir bei einer etwas größeren Bestellung im letzten Jahr einige verstorben waren (die mussten etwas auf das Einpflanzen warten...). Hatte aber leider nicht vorbestellt und demnach war das gesuchte nur sehr teilweise da. Habe dann ganz darauf verzichtet, da ich die dann nicht schleppen muss wenn ich eh bestelle...Vielen Dank auch noch einmal für den leckeren Kuchen, Quendula. Wie bekommst Du die sauber definierten Streifen in den Kuchen? Ich bin bei Marmorkuchen immer extra vorsichtig und traue mich gar nicht, so fein zu vermischen, da ich immer fürchte, dass dann gleichmäßig hellbraun dabei herauskommt.
- Brezel
- Beiträge: 1196
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Boah, seid Ihr hart im Nehmen!
:oIch leider weniger :-[Am Samstag war ich gegen 10 Uhr da. Die erste Viertelstunde war wirklich nett. Dann wurde es anstrengend. Und als ich die halbe Strecke hinter mir hatte, wusste ich auch warum: zuviele Menschen. :PHatte Mühe, bis zum anderen Ende überhaupt durchzukommen. Weil von dort natürlich auch Menschen hereinkamen… Nach der Orientierungsrunde war ich schon fix und fertig, aber ohne Beute abziehen – das ging ja nun gar nicht. Unter ständigem Schubsen und Geschubstwerden habe ich es doch geschafft, ein paar Schätzchen einzusammeln. :PKam mit Müh und Not, umgeknicktem Fuß und zuschwellenden Heuschnupfenaugen am Pflanzenparkplatz unter den Eichen an. Einen Moment hab ich noch überlegt: Pflanzen hier abstellen und wieder zurück in die Massen und zum Treffpunkt durchkämpfen – aber auch hier strömten sie und strömten… :(Es war mir schlicht zuviel
Bin dann ganz langsam Richtung S-Bahn geschlurft. Die Schlange außen vor dem Eingang war schätzungsweise 100 m lang… Solche Menschenmassen sind mir einfach ein Graus (jetzt weiß ich wieder, warum ich aufs Land gezogen bin und nicht nach Berlin).
:-[Dass ich Euch nicht kennengelernt habe, wird mich noch lange ärgern (wobei ich mir sicher bin, einigen von Euch über den Weg gelaufen zu sein
) Aber man kanns auch positiv sehen: die Aussteller werden sicher mit leeren Kisten und vollen Kassen heimfahren… :)Ach so, Beute:1 Dicentra, 1 Delphinium „Morgentau“, 1 Pulsatilla dunkelrot, 1 Zitronen-Eberraute, 1 Himmelschlüsselchen 







Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
... Nachtrag: posten tue ich erst jetzt unter anderem weil ich den ganzen Krempel heute eingebuddelt habe.
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Es war ein toller Tag in Berlin. Es hat großen Spaß gemacht, auch wenn es ziemlich voll war.Und das durfte am Ende alles mitEchinacea Tiki TorckEchinacea Hot PapayaErytronium White BeautyErytronium Lilac WonderErytronium Rose QueenErytronium SnowflakePulsatilla Papageno konilec in rosa, lila, altrosa und rotTrillium luteumHapatica SchwanenseeHep. pubescens "Tenjinba"Hep. Elison SpenceHep. Blaue ElfeMuscari latifoliumAuricula HawkwoodAur. TrudyDodecatheon meadia 'Alba' Ich durfte auch einige von euch kennenlernen, das war schön. Jetzt hab ich zu einigen Namen auch ein Gesicht.Der Staudenmarkt wird wohl jetzt einen festen Platz im Kalender bekommen.
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Der Staudenmarkt wird wohl jetzt einen festen Platz im Kalender bekommen.



- Sandkeks
- Beiträge: 5576
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Na gut, ich könnte ja auch genauer werden:Delosperma congestum 'Album'Delosperma congestum 'Fire Spinner'Dicentra formosa 'Baccanal'Erythronium dens-canis 'Snowflake'Hosta 'El Nino' (da mir ja meine Bestellpflanze nicht mitgebracht wurde
)Epimedium grandiflorumRanunculus ficaria 'Aurantiacus' - anscheinend ein echter Renner bei Purlern
sowie Kartoffeln und Mitbringsel :DDa ich vergaß das Beutebild zu machen, anbei eine der Mittagsblumen (nicht ganz so 'Album' wie erwartet, was mir aber sehr lieb ist).


- Sandkeks
- Beiträge: 5576
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Oh, ich meinte Epimedium grandiflorum 'Nanum'. Die Sorte wollte ich nicht unterschlagen.
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Ich war Samstag auch da, hatte gerade angefangen neue Gesichter kennenzulernen und ein paar bekannte wiederzusehen
,dann brauchte meine Tochter aber etwas Hilfe, den Eingang zum Tropenhaus zu finden. Und wo wir schon mal drin waren...
. Und dann kamen wir nicht am Kletterfelsen vorbei
- mit langer Wartezeit. Und danach hatte sie einen Termin bei den Baumkletterern...
. Ich glaube, ich habe Samstag mehr nach oben als nach unten geguckt.
Beute habe ich keine gemacht, trotzdem war es schön. Außerdem habe ich ja auch einige von euch unterwegs getroffen.






Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Ja, der Sonntag war wesentlich entspannter in Bezug auf das Publikumsaufkommen. Voll war es am sonnigen Sonntagnachmittag trotzdem. @Euphrasia, wir haben uns verpasst.Das Publikumsaufkommen heut war nichts im Vergleich zu gestern.Ja, es war sehr voll. Ich dachte mich trifft der Schlag, als ich am Eingang vorbei fuhr und die Schlangen anstehen sah. Bin total kaputt. Ist das im Frühling immer so voll? Im Herbst war es doch auch erträglich .





