News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2014 (Gelesen 124888 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Zausel

Re:Kartoffeln 2014

Zausel » Antwort #120 am:

... Bin ja eh Newbie ! ...
Hm, wer 17 Jahre Kartoffeln anbaut, ist ein alter Hase, Daniel. Vielen Dank für das Foto.Ich bin zu knickrig, den Kartoffeln, wenn sie schon im warmen Wohnzimmer (und ich auf dem Flur?) wohnen und den Fensterplatz belegen, ihnen noch extra Licht zu spendieren. ;)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kartoffeln 2014

leonora » Antwort #121 am:

Meine sind längst gesetzt und erstes Grün bricht durch. Wir haben nicht so viele Sorten: 'Princess', 'Sarpo Mira' und 'La Ratte' sind heuer unsere Favoriten. Die Pflanzkartoffeln haben wir ganz normal im Keller verwahrt (ins Wohnzimmer dürfen die nicht ;)). LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #122 am:

Da wohnst Du wohl in einer warmen und frostfreieren Gegend Leonora :)La Ratte will hier gar nicht so recht, Sarpo Mira natürlich immer gut, Princess hatte ich im letzten Jahr und war ganz begeistert davon ;)Meine Favouriten sind Mulln, Livii kellane, Les Blondes, Agria.....und viele andere.Sie müssen gelbfleischig und festkochend sein, die mehligen Kartoffeln sagen mir nicht so zu ;)....und Kartoffelpürree kann man ebenso gut aus festkochenden Knollen machen, ebenso Kartoffelsuppe.LG von July
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kartoffeln 2014

leonora » Antwort #123 am:

Wir haben auch nie mehlige Sorten, geschmacklich liegen wir anscheinend ganz auf deiner Wellenlänge. ;D ;) Deine Kartoffeln klingen alle sehr exotisch für mich, kenne (noch) keine davon. Aber das kann sich ja ändern, wir probieren auch gern mal was Neues.Fröste sind hier wirklich nicht so das Problem in 8a - eher schon Krautfäule wegen der oft verregneten Sommer. LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2014

July » Antwort #124 am:

Wir sind in 7b, Schleswig-Holstein Mitte.....kalt, der Frost unberechenbar, vor Jahren hatten wir mal am 6. Juni Frost....da habe ich nur noch :'( :'( :'( :'(, alles war erfroren.Und Krautfäule kommt bei uns Mitte Juli, also können wir auch nicht allzu spät pflanzen.....im letzten Jahr kam die Krautfäule schon Mitte Juni, da hat es nur geregnet.Aber nun wieder auf ein neues Kartoffeljahr und ich hoffe, daß ich im Herbst wieder Knollen abgeben kann und wir bis März/April aus eigener Ernte futtern können:)LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #125 am:

ich hab vor ein paar Tagen Kartoffelpü aus mehligen Kartoffeln gemacht....ganz anders als aus den festen. Viel feiner und nicht so kleisterigIch werd auf jeden Fall eine mehlige Sorte dabei haben :D :D
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kartoffeln 2014

leonora » Antwort #126 am:

Pü ???Meinst du damit Püree?LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #127 am:

ja klar, kartoffelpüree. Wir sagen allerdings Kartoffelpü ;D ;D
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Kartoffeln 2014

leonora » Antwort #128 am:

;D ;D ;D"Ja klar" ist gut, ich hab sogar gerade im Duden nachgeschaut, der kannte "Pü" auch (noch) nicht. 8) :D ;)LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #129 am:

Würde auch gern so früh legen , bin aber seit einigen Jahren von Experimenten abgekommen.Habe schon mehrmals Tomaten und Paprikas neu pflanzen müssen , da trotz Anbau unter Folie nur wenige Tage vor den Eisheiligen mir alle kaputgegangen sind.Damals habe die immer gekauft und nicht selbst gezogen , was mächtig weh tat. Knollenüberschuß ist daher erst Ende April bis erste Maiwoche erkennbar..Meine „Hauptsorten“ (meist sicher und robust) :1) Linzer Rose2) Cheyenne3) Cerisa4) Campina5) Smily6) Valery7) Roter Erstling (Red Duke of York)8 Colleen (baue ich aber nicht an , ist komplett über)9) Malin (baue ich höchstwarscheinlich nicht an, über)10) Orla (baue ich nicht noch mal an da zu ertragsschwach , ist über)11) Casablanca (Anbau noch unsicher )12) AltesseMeine „Liebhabersorten“ (Ertragseinbußen wären emotional verkraftbar)12) Andengold (Andean Sunrise) auch so ne Pureja13) Red Cardinal (aus eigener Vermehrung, unglaublich ertragsschwach)14) Namenlose Südamerikanische Bunte (Fingerkartoffel)15) Kubanische Rote16) Mayan Twilight ( eigene Vermehrung, wuchert wie verückt und war letztes Jahr sehr lecker)17) Mayan Trixie18) Mayan Gold19) Mayan Qeen20) Mecklenburger Schecke21) Blaue Anneliese ( anstatt der Violetta , die war eher mehlig und Geschmack flach)22) Königspurpur23) Rosemarie (fliegt vielleicht noch aus der Liste)24) Rote Emmalie (aus eigener Vermehrung , Anbau noch ungewiss , da geschmacklich langweilig)25) Blaue St. Galler (ist die robusteste blaue Kartoffel die im Anbau war bisher)26) Blue Salad27) La Bonnotte28) Eggeblomme29) Miss Blush30) Acht Wuche Nüdli ( auch Müsli , Acht Wochen Nüdeli , ist möglicherweise ne Kopie der la Ratte, werden wir sehen)31) La Ratte32) Kerkauer Kipfler33) Bamberger Hörnchen34) Black Princess35) Rosa Tannenzapfen36) Angeliter TannenzapfenDie meisten Sorten dürften bekannt sein , es sind keine seltenen Wildkartoffeln dabei.Einzig die Ucullus und Oxalis könnte man als exotisch ansehen.Da meine Anbauflächen begrenzt sind , und man irgendwo eine Grenze ziehen muß , werden von einigen Sorten nur 2-3 Knollen gelegt. Daher kommt z.T. auch der Überschuß zustande.
Conni

Re:Kartoffeln 2014

Conni » Antwort #130 am:

Wie ist die Mecklenburger Schecke? Mehlig oder fest kochend, früh oder spät? Falls Du von ihr etwas übrig hättest, wäre ich sehr interessiert (und in meinem Gemüsegarten oder in anderen Teilen des Gartens findet sich sicher was zum Tauschen.) :)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #131 am:

Mecklenburger Schecke hab ich auch ein paar Knöllchen. Wird wohl nur zum Vermehren reichen dieses Jahr. Vielleicht eine winzige Geschmacksprobe.Bin gespannt, wie die ist :)
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #132 am:

Genau in der Mitte. ;D Ist forwiegend festkochend bis mehlig (also sicher eher mehlig) undist mittelspät.Habe vorraussichtlich 10 Knollen über.Diese Sorte ist beim Vorkeimen sehr träge.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Kartoffeln 2014

kudzu » Antwort #133 am:

Deine Kartoffeln klingen alle sehr exotisch für mich, kenne (noch) keine davon.
ditomeine Kartoffeln hiessen im Supermarkt 'blue' und 'red' und ein paar 'yukon gold'
Meine sind längst gesetzt und erstes Grün bricht durch.
meine sind zwischen 1. Gruen und 20cm hohes Gruen
leonora hat geschrieben:...Fröste sind hier wirklich nicht so das Problem in 8a - eher schon Krautfäule wegen der oft verregneten Sommer.
'tschuldigung8a ist nicht gleich 8aund wie irgendwo in Deutschland eine Zone 8a ausserhalb eines Treibhauses existieren kann entzieht sich meinem Verstaendnis
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Kartoffeln 2014

Urmele » Antwort #134 am:

tschuldigung8a ist nicht gleich 8aund wie irgendwo in Deutschland eine Zone 8a ausserhalb eines Treibhauses existieren kann entzieht sich meinem Verstaendnis
Na Du bist lustig... ;)Ich wohne und gärtnere in 6b (ohne Gewächshaus), bis dato ist hier noch keiner erfroren ;D
Antworten