News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffeln 2014 (Gelesen 124575 mal)
Re:Kartoffeln 2014
Daniel v8Toll, viele Sorten kenne ich.Sag mal die Andengold...wie ist die denn??Ich wollte die vor zwei Jahren unbedingt mal anbauen und habe mir dann bei Tartuffli Kartoffeln bestellt....leider waren die wohl sehr mit Gift gegen Keimung behandelt....von 10 Kartoffeln keimte keine einzige :oAcht Wochen Nüdeli ist m.E. nicht La Ratte. Die ist bei mir immer gut im Ertrag gewesen und sehr früh....La Ratte will hier gar nicht.Bienchen99Ich habe dieses Jahr einige mehlige dabei.....die werde ich dann mal als Pü probieren und dann merke ich ja den Unterschied, ob locker oder Kleister ;DLG von July
Re:Kartoffeln 2014
Nicht gesät, aber gelegt; Kartoffeln. die sorte ist mit Desiree angeschrieben, sie ist rotschalig ,. Hier in der Schweiz gibt es auch eine Desiree die ist aber normal braun. Hat da jemand eine Verwechslung hinbekommen? Ich stell die Frage mal hierhin.
Re:Kartoffeln 2014
Wenn du mal auf die Klimakarte für Deutschland schaust, ist entlang des Rheins und der meisten seiner Nebenflüsse 8a angegeben. Und wenn man die Durchschnittswerte zugrunde legt, stimmt das auch so. Ganz ohne Treibhaus.'tschuldigung8a ist nicht gleich 8aund wie irgendwo in Deutschland eine Zone 8a ausserhalb eines Treibhauses existieren kann entzieht sich meinem Verstaendnis...Fröste sind hier wirklich nicht so das Problem in 8a - eher schon Krautfäule wegen der oft verregneten Sommer.

Hemsalabim
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
also, hab mal ein wenig gegugelt. Gefunden hab ich nur rote Desiree, melig, oval, gelbfleischigVon braunschalig weit und breit nix gefunden. Selbst mit dem Zusatz Schweiz schmeisst Google nur rotschalige ausNicht gesät, aber gelegt; Kartoffeln. die sorte ist mit Desiree angeschrieben, sie ist rotschalig ,. Hier in der Schweiz gibt es auch eine Desiree die ist aber normal braun. Hat da jemand eine Verwechslung hinbekommen? Ich stell die Frage mal hierhin.
Re:Kartoffeln 2014
Ich hatte im letzten Jahr erstmalig die Desiree von Ellenberg. War so ein kurzentschlossenes Schnäppchen als PäckchenfüllerNicht gesät, aber gelegt; Kartoffeln. die sorte ist mit Desiree angeschrieben, sie ist rotschalig ,. Hier in der Schweiz gibt es auch eine Desiree die ist aber normal braun. Hat da jemand eine Verwechslung hinbekommen?


Re:Kartoffeln 2014
@JulyDie Andengold ist bei mir dieses Jahr auch ein Neuling.Von denen hätte ich höchstwahrscheinlich etwas mehr als 10 Knollen zu verschenken(da viele kleine Saatkartoffeln).Wenn sie den anderen Phureja ähnelt , wird sie geschmacklich wohl top.Die Andengold ist wie alle anderen Phurejas sehr keimfreudig und wird wohl wuchern ,daher werde ich diesmal die Keime bis auf drei pro Knolle ausgeizen , damit die bei dem hohen Knollenansatz trotzdem noch eine vernünftige Kollengröße erreichen. Das habe ich beim letzten mal nicht übers Herz gebracht. Die ganz Kleinen schmecken aber auch mit Schale in der Pfanne geschwenkt sehr gut.Ja, nix los mit denen. Wenn da steht "gewaschene" Ware oder eben "behandelt" sind die nahezu biologisch tot.
Re:Kartoffeln 2014
Oh danielv8 :)Aber Du verschickst ja nicht hast Du geschrieben.......Ich denke schon, daß sie lecker wie Mayan Gold etc. sein werden:)Gibt es eine Bezugsquelle für Saatkartoffeln von Andengold?LG von July
Re:Kartoffeln 2014
Verschicken?
Meld Dich mal per PMNunja
, Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.Und da ich auf Regeln bestehe , wäre es ja im Grunde nur konsequent wenn ......................Ich will und kann es halt nicht übertreiben , den ich werde sicher nicht 20 Pakete versenden.Aber bevor ich die Andengold auf´n Kompost schmeiß , verschenke ich sie lieber.Eine meiner Gartennachbarinnen ist letztes Jahr fast in Tränen ausgebrochen als ich Ihr gestanden habe , daß ich überzählige Knollen so entsorge. Sie fand die winzigen Kartoffelpflänzchen (Triebe) so süüüüüüüüß , hatte aber selbst keinen Platz mehr im Garten.


Re:Kartoffeln 2014
Hast eine PM:)LG von July
Re:Kartoffeln 2014
OTentschuldige, so war das nicht gemeintmich amuesiert nur, wenn irgendwer in D behauptet in 8a zu gaertnern,aber dann zB Trumpets uebern Winter reinholtoder vor Mai keine Bohnen stupfen kannich behaupte nach wie vor 8a ist nicht gleich 8aNa Du bist lustig... ;)Ich wohne und gärtnere in 6b (ohne Gewächshaus), bis dato ist hier noch keiner erfrorentschuldigung8a ist nicht gleich 8aund wie irgendwo in Deutschland eine Zone 8a ausserhalb eines Treibhauses existieren kann entzieht sich meinem Verstaendnis
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kartoffeln 2014
da geb ich dir Recht

Re:Kartoffeln 2014
Ja, so ist meine auch beschrieben. tja , vielleicht haben die Schweizer da was vertauscht.Jedenfalls Danke für eure Antworten.Gerade lese ich aber dort etwas von vorwiegend festkochend, saftig und gelbem FleischNicht gesät, aber gelegt; Kartoffeln. die sorte ist mit Desiree angeschrieben, sie ist rotschalig ,. Hier in der Schweiz gibt es auch eine Desiree die ist aber normal braun. Hat da jemand eine Verwechslung hinbekommen?@Most, Ob Doppelbennenung, Umbenennung, Verwechselung - wer weiß?
Re:Kartoffeln 2014
Vieleicht interresiert es Euch ja:http://www.prospecierara.ch/de/news/kar ... erraschend ist die genetische Übereinstimmung von 2 Kartoffelsorten mit unterschiedlichem Aussehen und Knollenform.
Und hier der "The Kenosha Potato Collection Catalog":http://www.curzio.com/N/PotatoCatalog.htm

- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Kartoffeln 2014
Habe gestern im Hochbeet die ersten Austriebe entdeckt :oIch habe da im Laufe des Winters immer wieder ein paar Erdäpfel in mein Hochbeet reingeworfen; spaßeshalber .... vielleicht wird's ja was.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Kartoffeln 2014
Ich häufle auch schon die ersten Kartoffeln (Mandelkartoffeln, Puikula) an, Anbaumethode siehe Startpost. Nun meine Frage: Spricht was dagegen, jetzt schon die Bahnen zu ziehen (10cm tief)? Hab da so einen manuellen Pflug, bei dem einer zieht und der andere die Bahn hält. Vorteil für mich wäre, dass ich noch genug Zeit hätte, meinen Kompost zu sieben und dann nicht alles an 1-2 Tagen passieren müsste. Hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Erwärmung der Erde?e: Legen wollte ich ab ca. 20.04. je nach Wetterlage.