News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pelargonsäure (Gelesen 7262 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:Pelargonsäure

Ludger » Antwort #45 am:

ich war entäuscht..obwohl ich sonst gerne Produkte dieser Firma nutze,,
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Pelargonsäure

Kenobi † » Antwort #46 am:

Ich nicht. Seifenlauge kann ich mir selbst zusammenpanschen und irgendwas mit Rapsöl krieg ich auch noch hin. Und von der Homöopathie will ich erst gar nicht anfangen. Das eskaliert hier immer gleich. ;)
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:Pelargonsäure

Ludger » Antwort #47 am:

Ich wollte doch nur ein Kompliment machen....kicher..
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Pelargonsäure

Daniel - reloaded » Antwort #48 am:

Kommen wir mal aufs Thema zurück!Du kannst Pelargonsäure verdünnen bis du schwarz wirst. Entweder verbrennen die Pflanzen oder es wird irgendwann wirkungslos. Eine systemische Verteilung (wie z.B. bei Glyphosat, Wuchsstoffen etc.) findet ganz einfach nicht statt.Entsprechend wirkt Pelargonsäure als alleiniger Wirkstoff zwar erstmal gegen sämtliche Pflanzen (einschließlich Giersch, Quecke, Schachtelhalm etc.) aber eben nur kurz. Wurzelunkräuter treiben ebenso schmerzfrei und unbeeindruckt wieder aus wie versehentlich getroffene Triebe von Kulturpflanzen.Anders sieht das beim Präparat Finalsan Plus/Finalsan Gierschfrei. Hier ist die Pelargonsäure mit Maleinsäurehydrazid kombiniert und dieses sorgt dafür, dass Wurzelunkräuter nicht wieder oder nur sehr verzögert wieder austreiben. Dadurch werden sie entsprechend geschwächt. Allerdings wird auch hier eine einmalige Anwendung kaum ausreichen, es sind aber deutlich weniger Anwendungen erforderlich als bei Pelargonsäure solo, abflammen etc.Und im Gegensatz zum Garlon 4 (Triclopyr), das den Profis vorbehalten ist, ist Finalsan Plus im Kleingarten zugelassen.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Pelargonsäure

Kenobi † » Antwort #49 am:

Danke Daniel für die Infos.
Antworten