News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fritillaria michailovskyi (Gelesen 2796 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fritillaria michailovskyi
Ja, das wird sie dann in Neuwied wohl gewesen sein - falsch ausgeschildert.Die Hähnchen gehen auch an Kaiserkronen, da werde die anderen Fritillarien wohl auch schmecken 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Fritillaria michailovskyi
Also, wenn ich das richtig sehe, müsste michailovskyi eigentlich schon deutlich braun gefärbt sein, wenn die Knopsen so dick sind. Ich denke, das wird eine andere Art sein. Außerdem: Bei mir sind sie bereits seit Wochen voll erblüht und zum Teil schon drüber. Kann aber auch am Standort liegen.Im anderen Fritillariathread habe ich gejammert, dass die bei mir nicht werden ::)Heute habe ich meine invasive Glockenblume gejätet und das am bei gefügten Foto entdeckt![]()
![]()
, habe dort vor 3 Jahren Fritillaria michailovskyi gesteckt und bis jetzt ist da nie eine Pflanze gekommen -sehe ich richtig?Freue mich wie ein Schneekönig
![]()
![]()
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Fritillaria michailovskyi
knorbs hatte auch schon Zweifel, darauf hin habe ich im Netz gestöbert und zur Erkenntniss gekommen es könnte sich eventuell umFritillaria assyriaca handeln ???verbuddelt habe ich was in dieser Verpackung warAlso, wenn ich das richtig sehe, müsste michailovskyi eigentlich schon deutlich braun gefärbt sein, wenn die Knopsen so dick sind. Ich denke, das wird eine andere Art sein. Außerdem: Bei mir sind sie bereits seit Wochen voll erblüht und zum Teil schon drüber. Kann aber auch am Standort liegen.Im anderen Fritillariathread habe ich gejammert, dass die bei mir nicht werden ::)Heute habe ich meine invasive Glockenblume gejätet und das am bei gefügten Foto entdeckt![]()
![]()
, habe dort vor 3 Jahren Fritillaria michailovskyi gesteckt und bis jetzt ist da nie eine Pflanze gekommen -sehe ich richtig?Freue mich wie ein Schneekönig
![]()
![]()



Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Fritillaria michailovskyi
Eigentlich wird die selten falsch abgepackt. Hier aber offensichtlich. Kann Deine Pflanze auch F. uva-vulpis sein?(edit: Hatte knorbs ja schon geschrieben.)
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Fritillaria michailovskyi
auch möglich, keine Ahnung ???Die Pflanze ist nicht zur kompletten Blüte gekommen - SchneckenmistviecherEigentlich wird die selten falsch abgepackt. Hier aber offensichtlich. Kann Deine Pflanze auch F. uva-vulpis sein?(edit: Hatte knorbs ja schon geschrieben.)


Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.