News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Ich habe die im Januar in Töpfe gesät zum Vorziehen und nun schon zweimal nachgesät: Keimerfolg = null. Jetzt ist mein Samen alle, nichts tut sich und dabei waren die Pflanzen schon fest verplant für ein neues Beet. Von der hätte ich wirklich nicht erwartet, dass sie eine Zicke ist. Oder bin ich ein Gartentrottel LGLeo
Das ging mir mit gekauftem Saatgut genauso. Ich weiß nicht mehr, woher, aber später irgendwann hatte ich frischen Samen und daraus gezogene Pflanzen streuen reichlich. Es keimt dann in etlichen Ecken.Leider musste ich fast alle herausnehmen, wegen der Bauerei. Jetzt stehen sie im Kübel eingeschlagen und ich weiß nicht, wie sei das überstehen. Ein paar kleine Pflanzen könnte ich Dir schicken.
Eryngium braucht meines Wissens eine Warm-Kalt-Warm-Behandlung, um die Keimruhe zu brechen. Also 2-3 Wochen bei 20 Grad, dann 2-4 Wochen Kälte (ca 5 Grad) und dann wieder Wärme.Vielleicht kannst Du Deine Töpfe ja für einige Zeit in den Kühlschrank stellen.LGKlaus
Ja, meines war auch gekauftes, aus England. Vielleicht waren die Samen schon zu alt.
Gartenklausi hat geschrieben:Eryngium braucht meines Wissens eine Warm-Kalt-Warm-Behandlung, um die Keimruhe zu brechen. Also 2-3 Wochen bei 20 Grad, dann 2-4 Wochen Kälte (ca 5 Grad) und dann wieder Wärme.Vielleicht kannst Du Deine Töpfe ja für einige Zeit in den Kühlschrank stellen.
In der Aussaat-Anleitung stand nichts von Stratifizieren, habe ich auch nicht gemacht. Klar kann ich die Töpfe noch in den Kühlschrank stellen. Jetzt ist’s sowieso egal. Bei Keimrate Null kann es ja nur noch besser werden (oder bleiben, wie es ist). LGLeo
ich glaube, sie braucht 2 jahre zum keimen...aber schlagt mich nicht, wenn es nicht stimmt ;)bei mir im garten kam und kam nichts, bis dann plötzlich im zweiten jahr es überall keimte...und da hatte ich mir schon entnervt eine pflanze gekauft, weil ich die hoffnung aufgegeben hatte...bei den samen der lunaria annua habe ich ähnliches bei mir im garten beobachtet...die keimt immer mit Jahren verspätung, wo ich sie ausgesät habe.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
All this reads like they, indeed, need a longer cold spell to germinate. Keeping that in mind, I’ll wait and see if they come to life next season, before I’ll discard them. For whatever reason, none such information was given on the seed packet: "Sow on the surface of a moist compost and cover with vermiculte at 18-24C, germination will take 4-30 days […] " Weird Your useful advice so is all the more appreciated! Thanks. Danke an alle. LGLeo
Den Topf draußen aufheben bis zum nächsten Frühjahr, die kommen noch. Ich hatte auch mal bei welchen die Kältebehandlung vergessen und nach einem Jahr draußen sind alle gekeimt.