News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2014 - 2016 (Gelesen 119537 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Primula 2014

martina. » Antwort #225 am:

Viel Erfolg!Meine 2011 und 2012 ausgesäten Exemplare machen sich jetzt richtig breit im Beet und blühen umwerfend :D [OT]Wunderschönes Avatarbild, Marygold :D :D :D [/OT]
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Primula 2014

Soili » Antwort #226 am:

Diese namenlose Primel hat im Topf an der Carportwand ohne zusätzlichen Schutz überwintert. Die Farbe ist in Wirklichkeit kräftiger, meine alte Kamera schafft den richtigen Farbton nicht.
Dateianhänge
Primel_20140409_005_kl.jpg
EmmaCampanula

Re:Primula 2014

EmmaCampanula » Antwort #227 am:

Ach was zeigt Ihr wieder hübsche Primeln! :D Inmitten der Schlüsselblumen ist eine aufgetaucht, die mir recht gut gefällt.
Dateianhänge
Primelkind.jpg
EmmaCampanula

Re:Primula 2014

EmmaCampanula » Antwort #228 am:

:)
Dateianhänge
Primelkind_04.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2014

Elro » Antwort #229 am:

So, die Sämlinge von sind offen :D
Dateianhänge
April_006_Striped_Victorian.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2014

Elro » Antwort #230 am:

:)
Dateianhänge
April_013_Jack_in_the_Green.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2014

Elro » Antwort #231 am:

Und die bunte P. veris Gesellschafft blüht auch gerade
Dateianhänge
April_015_Sunset_Shades.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2014

Elro » Antwort #232 am:

Von der anderen Seite
Dateianhänge
April_016_Sunset_Shades.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Primula 2014

Elro » Antwort #233 am:

Die langen verblühten Kugeln links im Bild sind schon verblühte Kugelprimeln.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5882
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Chica » Antwort #234 am:

Kissenprimeln und Hybriden mit den Schlüsselblumen wandern allmählich durch alle Rasenwege und um die Tischbeine.Im Steingarten Primula juliae, die aller paar Jahre vertrocknet.
Das finde ich traumhaft, lerchenzorn :D , die entsprechen ganz genau meinem Beuteschema, je wilder desto hmmm. Ich arbeite straff an solchen Gartenbildern und habe mir wunderbare Primelchen aus Österreich nach Berlin mitbringen lassen, da ein Beutefoto.BildHier einige im Detail.Bild Bild Bild Bild Das dritte ist ein zwerggarten- Neidfoto :-* , Du kannst mich ja beim nächsten Treffen um ein Eckchen anbetteln ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Scabiosa » Antwort #235 am:

Tolle Ausbeute, :) Chica. Macht es Mühe, die Sortennamen der 3. und 5. Primel in der oberen Reihe auch zu nennen? Dann könnte ich mit meinen uralten namenlosen Sorten hier mal vergleichen.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5882
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Chica » Antwort #236 am:

Ich habe sie inzwischen mit Stecker gepflanzt und schaue morgen, wenn es hell wird nach ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Scabiosa » Antwort #237 am:

Das ist sehr lieb von Dir. :D
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5882
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Chica » Antwort #238 am:

So, Recherche vorerst abgeschlossen ;) . Von Primula prohoniciana 'Frühlingsbote' über 'Purpurkissen' zu 'Wanda' wird die Primelfarbe blaustichiger. In umgekehrter Reihenfolge wird der Rotanteil immer tiefer. Die Farbnuancen sind nicht sooo riesig, nur wenn man sie nebeneinander hält, ist der Unterschied deutlich.Bild Bild Bild Ich hoffe, das hilft Dir ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Primula 2014

Scabiosa » Antwort #239 am:

Vielen Dank, Chica. Ja, es hilft mir sehr; zumindest kann man schon mal Übereinstimmungen ausschließen. Ich muss aber wohl weiter nach den Bezeichnungen für die alten Sorten suchen, die meine Mutter schon geerbt hatte.Primel unbekanntKissenprimel, Name?
Antworten