News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung (Gelesen 236180 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12058
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Leute, das ist sehr weit offtopic. Zurück zum Threadthema.
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Irgend ein Untier frisst bei einigen meiner Reben immer die Knospen aus!An sich nicht so tragisch wenn genügend da ist, aber jetzt hat dieses Biest bei einer im letzten Jahr gepflanzten Rebe die beiden Basisknospen gekillt; quasi die einzigen vorhandenen.Das passiert wenn sie sich im Wollstadium befinden, sie sind richtig ausgehöhlt.Weiß jemand welches Vieh das war? Und, besteht die Chance dass die Rebe noch schlafende Augen hat die austreiben?
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Ich vermute stark, dass es der Rhombenspanner ist, könnte aber auch der Dickmaulrüssler sein. Dieses Schadbild hatte ich vor Jahren auch schon mal. Ob Deine Rebe nochmals austreibt, schwer zu sagen - evtl. im nächsten Jahr wieder.http://blog.weinbau24.de/wissen/schaedl ... ellung.pdf
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Danke Sandor werde ich halt warten ob sie (hoffentlich) noch mal austreibt. Ist eine besondere Sorte vom Artur. :'(Machen kann man ja anscheinend nicht viel, Rüsslerlarven sind mit letztes Jahr beim Pflanzen nicht aufgefallen, Buchtenfraß an den Blättern der Nachbarreben auch nicht. Dann wird es wohl der Rhombenspanner sein, eine Hecke ist ganz in der Nähe von wo der hergekommen sein könnte.
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Hallo,wenn Du schreibst, die Knospen sind sehr tief ausgefressen, könnten es auch Elenraupen gewesen seinhttp://www.wein-plus.eu/de/Eulenraupen_3.0.4895.html
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Ich würde oben das Rebwachs etwas lockern und wegnehmen. Gerade am Ansatz des letztjährigen Austriebs sind meistens - bei Jakobs Veredelungen - eher kleine Augen, die durch das Wachs behindert werden können. Mit der Rebe ist ja alles ok, die Kraft kommt aus Wurzel und Unterlage, das wird noch klappen. Blöd ist, wenn der ganze letztjährige Austrieb nach dem Winter tot ist, aber auch dann besteht - wenigstens nach einem derartigen Lauwinter - noch Hoffnung.Irgend ein Untier frisst bei einigen meiner Reben immer die Knospen aus!An sich nicht so tragisch wenn genügend da ist, aber jetzt hat dieses Biest bei einer im letzten Jahr gepflanzten Rebe die beiden Basisknospen gekillt; quasi die einzigen vorhandenen. Und, besteht die Chance dass die Rebe noch schlafende Augen hat die austreiben?
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Der letztjährige Austrieb ist nicht tot, die beiden Knospen daran welche jetzt treiben sollten sind ausgefressen. Das Wachs habe ich vorsichtig entfernt und hoffe jetzt auf schlafende Augen die zum Leben erwachen.Lieben Dank an Sandor und Beerenträume!
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Habe heute das gleiche entdeckt, ob Rhombenspanner oder Eulenraupen weiß ich nicht. Eulenraupen lauthttp://www.vitipendium.de/Eulenfalterindifferent, dh. sie fressen alles mögliche. Hier wäre Info zum Rhombenspannerhttp://www.vitipendium.de/RhombenspannerAuch hier soll der Schaden begrenzt sein. Bei mir sind ältere Pflanzen befallen. Ärgerlich!
kommen aus den Beiaugen auch Gescheine? wenn, doch wohl nur kümmerhaft bzw. mit zeitlicher Verzögerung?

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Dieses Jahr sind Erdraupen oder sog. Ackereulen sehr verbreitet. Die Winzer gehen, wenn's dunkel ist, mit Taschenlampen in die Weinberge und sammeln diese Viecher von den austreibenden Augen ab.
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Wenn ich das gewusst hätte dass es dieses Jahr viele davon gibt und man sie im Dunkeln erwischt! Eine Taschenlampe haben wir auch

Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Kommen die Viecher bei Sonnenuntergang gleich hungrig aus ihren Verstecken oder muss man die ganze Nacht an seinen Reben entlang patroullieren? Kann am Tag leider nicht schlafen, da muss ich die Beilagen zu dem ganzen Obst verdienen... 

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Also ich habe vorhin mal eben einen Jagdausflug mit der Lampe gemacht. Nicht eine Raupe gefunden, allerdings viele Kellerasseln an der noch sonnengewärmten Wand, einen Tausendfüßer, einen kleinen Laufkäfer, etliche Schnirkelschnecken einige kleine Nacktschnecken (auf dem Boden, nicht an den Reben). Und, große Freude, eine schöne dicke wollige Knospe an meiner Kummerrebe, an der Rückseite, ganz unten an der Veredelung wo ich das Wachs abgezupft hatte
alles wird gut!Wenn sich die Raupen Tagsüber am Boden unter dem Mulch verstecken haben sie jetzt schlechte Karten, da wird jetzt täglich mehrfach von einem Amselweibchen umgegraben das bereits seine Jungen füttert.Über den Schutz der reifen Trauben vor der Amsel mache ich mir dann Gedanken wenn es so weit ist 


Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Tierische Schädlinge sind im Moment mein geringstes Problem. Gravierender ist der Nachtfrost. Bei mir in Süddeutschland nahe München hat es letzte Nacht ein paar Austriebe erwischt. Tja, leichter Luftfrost hat gereicht. Jetzt sollen ja nochmals zwei kritische Tage kommen aus. Habe daher jetzt Vlies eingesetzt. Leider letzte Nacht noch nicht, da der Wetterbericht nur 0 Grad angekündigt hatte.Wie sind die Schäden in anderen Teilen der Republik? Und wie sind die Erfahrungen mit Vlies?
Re:Weinbau: Krankheiten, Schädlinge, Pflanzenschutz, Boden, Düngung
Bei mir Nähe Dachau sieht es seit Sonntag abend aus als wäre Christo mal eben zum verpacken vorbei gekommen ;DAn sämtlichen Wänden ist der Wein mit Vlies und Rupfen zugehängt. Bleibt derzeit auch tagsüber, weil ich zu früh aus dem Haus muss.Heute morgen war die Autoscheibe vereist. :-XBis jetzt sieht es unter dem Vlies gut aus, keine Ahnung bis zu welchen Minusgraden Vlies den Frost abhält.