News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln (Gelesen 325520 mal)
Moderator: cydorian
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Super ;)Jetzt funktionierts es wiederDanke
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Sagt mal, mein Wein ist ja im 2. Standjahr, d. h. ich habe den Haupttrieb geschnitten, sodaß sich der Rebenkopf aufbaut.Nun treibt es natürlich über die komplette "Länge" des Haupttriebes - und ich "brauche" ja nur die obersten Knospen. Breche ich gleich jetzt die unteren ab? Denke schon, oder?
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Hier kannst Du nachschauen (die Seite kennst Du ja sicher)http://www.fassadengruen.de/uw/weinrebe ... inberg.htm
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Also ausbrechen ja, aber erst im Mai?(Martina, ich hätte heute das gleiche gefragt
)

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
@ sandor: Diese Seite ist die Grundlage meiner Kenntnisse, ja
Nun schreite ich ans Werk und manches ist halt hinterfragenswert.Was mir auffällt, dass manche Reben schon recht weit mit dem Austrieb sind, also "mehr" als bloß Knospen. Was sonst idR später im Jahr auftritt.Nun überlegte ich halt, ob ich da nicht schon früher ausbreche? Ich brech sie ja einfach ab, wie Geiztriebe, wenn ich 's richtig verstanden habe.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Hallo,wenn wie dieses Jahr die Triebe früher so weit sind, dann solte auch früher ausgebrochen werden.Einfach abbrechen, was nicht benötigt wird.Am besten erst, wenn die, die bleiben sollen, irgendwie gesichert/geheftet sind, sonst bricht dir den letzten verbleibenden Trieb Nachbars Katze oder eine randalierende Amsel ab.Nun überlegte ich halt, ob ich da nicht schon früher ausbreche? Ich brech sie ja einfach ab, wie Geiztriebe, wenn ich 's richtig verstanden habe.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ah, das ist natürlich eine sehr richtige Überlegung, mime - dann warte ich auch lieber noch etwas ab.
- Christoph83
- Beiträge: 14
- Registriert: 18. Okt 2013, 09:19
- Kontaktdaten:
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Hallo,ich habe auch ein paar weinreben im 2. Jahr stehen und möchte Pfahlreben und an einer Wand Senkrechtkordons erziehen (nach den Anleitungen bei Fassadengruen.de).Was mache ich denn, wenn von den oberen 5 Augen 1-2 nicht austreiben?Einfach die 5 obersten austreibenden verwenden, also weiter nach unten wandern?Dadurch wird der spätere Stamm doch niedriger. Ist das schlimm, bzw. welche Auswirkungen hat das? Und was mache ich, wenn der Stamm möglichst nicht niedriger werden soll?GrüßeChristoph
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Normalerweise treiben die obersten Augen zuerst. Wenn sie das nciht tun, sind sie vielleicht erfroren. Noch etwas warten.Der Stamm ist ja mehrjährig. Wenn die höhe im 1. Jahr nciht erreicht wird, dann dauert der Aufbau einfach ein Jahr länger. Du kannst den Trieb aus dem obersten Auge des jetzigen Stämmchens vorsichtig und frühzeitig hochleiten werden. Vorsicht, die kleinen Triebe brechen wie Glas ab. Ich vermute aber, dass die professionellen Weinbauern diese Futzel-Arbeit nicht machen, sondern vielmehr zum Zeitpunkt des nächsten Rebschnitts im Februar den obersten Trieb nach oben binden. Da ist dann eine kleine Beule drin, die gehört doch auch dazu
.

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Meinung von Mayamo kann ich nicht Teilen.Beim senkt rechten Korndon welchen angenommen sollte 3m lang sein und steht vordem Haus. Wo Ästhetik ist gefragt werde ich noch ein mal voll starten von erstenAugen nach Edelreißer.Sehr oft passiert das beim unveredelten Trauben weil Bewurzelung zu schwach ist,dann lohnt sich noch einen Jahr warten.Niemals nehme ich die oberste Auge zum weiteren Stamm Aufbau wenn der Trieb zu dünn wird.Nur dicken Stamm kannrichtig die Trauben ernähren.Die stelle weiteres Stamm Aufbaus muss Minimum0,5cm dick sein.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Da geb ich dir Recht, silesier, wenn es so wäre. Der Trieb muss vor der Erziehung ausreichend kräftig sein, ich würde sogar nur Triebe stehen lassen, die mindestens 8-10 mm haben.Er hat aber gar nicht geschrieben, dass der Trieb noch zu dünn ist...Der Rest ist Optik und persönlicher Geschmack.GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ich hatte eben einen lieben Bekannten hier, der Weinbau gelernt hat - gefragt habe ich ihn nicht, aber als er kurz an meinen Weinreben vorbeikam, bat er um eine Schere.

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Dann kannst du viel lernen wenn bekommst du noch Erklärung warum so und nichtanders wird geschnitten.LIVE ist besser als aus Filmen ab zu schauen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ja, unglaublich - jemand, der damit aufgewachsen ist und es zusätzlich gelernt hat - woww!
Er schnitt auch nicht alle Reben gleich, sondern je nach Entwicklung. Und er erkannte sofort die Weinbergstulpen
- sie blühen grad, und nichtmal so spärlich wie befürchtet. Zusätzlich hab ich erfahren, dass es früher durchaus in manchen Gegenden üblich war, den Boden um die Reben auch zu nutzen - für Zwiebelanbau etwa. Irgendetwas passt ihm auch nicht an den Obstspindeln, wie es scheint, er meinte, er käme dann nochmal im Winter



- Christoph83
- Beiträge: 14
- Registriert: 18. Okt 2013, 09:19
- Kontaktdaten:
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Hallo,hab mal zwei Fotos von den beiden Senkrechtkordons gemacht:http://1drv.ms/1lPEb0tRebe 2 (Venus) treibt aus allen Augen aus. Aus jedem Auge kommen 2 Triebe, lässt man das so?Bei Rebe 1 (Seyval Blanc) habe ich mit roten Kreisen die Augen markiert, die nicht austreiben und mit grünen Kreisen diejenigen die austreiben.Wie würdet ihr hier weiter vorgehen?Die letztjährigen Triebe sind an der Schnittstelle 9mm dick.Vielen Dank schonmal für die Hilfe.GrüßeChristoph