News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges (Gelesen 122016 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

thogoer » Antwort #285 am:

Hallo TraubenfreundeIch suche gerade den Beitrag in dem es um`s abmoosen geht, in diesem Beitrag sind Fotos von einem vor der Internodie abgebundenen Trieb zu sehen. Wo finde ich den Beitrag?
Den Beitrag findest Du HIER VGGiaco
Ach Du schlauer warst das :) vielen Dank, ich habe gerade nur Steinwolle oder neutrales Torfsubstrat zur Hand und sollte schleunigst die abgebundenen Triebe behandeln, meinst Du das Material ist geeignet?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Giaco85 » Antwort #286 am:

Wüßte auf Anhieb nichts, was dagegen spricht. Kokoshumus ist mein Substrat erster Wahl. Viel Erfolg!VGGiaco
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Dietmar » Antwort #287 am:

neutrales Torfsubstrat
Wo gibt es so etwas? Ich dachte immer, so etwas kann es gar nicht geben, denn Torf ist eine Huminsäurebombe und schlecht für Reben, selbst wenn man mit viel Kalk einen neutralen pH-Wert eingestellt hat. Ich hatte immer schlechte Ergebnisse in Blumentöpfen (zeitweise Aufbewahrung) und auch im Freiland, wenn ich Torf-Erde-Gemische verwendet habe, außer vielleicht bei ganz wenig Torfanteil.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

tarokaja » Antwort #288 am:

@ thogoerBei dir findet sich doch sicher irgendwo Moos! Weisst du, wie Sphagnummoos aussieht? Das wid es kaum haben, aber Moos, das in diese Richtung geht, wächst manchmal in der Wiese - nicht das ganz kurze, sondern langes, lockeres.Zum Abmoosen hab ich das schon anstelle von Spagnummoos verwendet, geht sehr gut.Das sollte neutral sein und desinfiziert auch gleich noch.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
goldy
Beiträge: 90
Registriert: 13. Sep 2009, 23:30

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

goldy » Antwort #289 am:

Hallo Ihr Lieben ich brauche mal Eure Hilfe,Mein Göttergatte hat heute eine Weinrebe mitgebracht Vitis"Augustella"für 11,75€ von Ho...ach. Aber auser der Reifezeit steht nichts weiter auf dem Etikett,könnt Ihr mir weiterhelfen?Im Netz habe ich nichts gefunden,hätte schon gerne was Über Geschmack und Besonderheiten gewußt.Vielen Dank für Eure Mühe liebe Grüße Goldy
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

cydorian » Antwort #290 am:

Falsch geschrieben. Unter "Augusteller" findest du einiges, z.B. hier .
Benutzeravatar
goldy
Beiträge: 90
Registriert: 13. Sep 2009, 23:30

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

goldy » Antwort #291 am:

Falsch geschrieben. Unter "Augusteller" findest du einiges, z.B. hier .
Sorry aber auf dem Schild steht"Augustella" ???Aber erst einmal herzlichen Dank für die schnelle Nachricht und Hilfe.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

cydorian » Antwort #292 am:

Dann haben die das falsch geschrieben.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

paulche » Antwort #293 am:

An der Lahn ist mir eine Stelle aufgefallen, die von jungen Weinreben bewachsen ist. In meinem Garten habe ich auch viele Weinrebensämlinge gefunden. Wahrscheinlich stammen sie von meinen Reben.Wein scheint sich jetzt leicht zu verwildern, seit die Amerikanerreben eingekreuzt wurden.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Dietmar » Antwort #294 am:

Ich habe eine email von Forum von Vinograd.info aus der Ukraine erhalten und versucht, diese mit dem Google-Translater zu übersetzen, aber es kam nur Unsinn heraus. Wer von unseren Russisch-Sprachgewaltigen kann das verstehen?Leider weigert sich die Forumssoftware, russische Buchstaben wiederzugeben. Es kommt dann nur ein Zahlensalat. Ich schicke den Text gerne per email zu.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Dietmar » Antwort #295 am:

Mal sehen, ob das jetzt geklappt hat. Bitte zum Lesen anklicken.
Dateianhänge
email_vinograd_V2.jpg
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Dietmar » Antwort #296 am:

Jakob, ich dachte, Du kannst gut Russisch, um das zu übersetzen.
Benutzeravatar
hondur
Beiträge: 12
Registriert: 14. Aug 2014, 18:00

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

hondur » Antwort #297 am:

Hallo!Im letzten Herbst habe ich meine beiden Weinreben bekommen und warte nun ganz gespannt und vorfreudig darauf, dass sie endlich losschießen und meine Pergola bewachsen. Seit einiger Zeit beobachte ich die Knospen, wie sie immer größer werden und freue mich schon auf die ersten Blätter.Im März habe ich die Pflanze (New York Muscat) auf ca 30-40 cm über dem Boden geschnitten. Als ich heute morgen nachgesehen habe, waren fast alle Knospen weg. Es haben nur noch so kleine "Zweit"-knospen herausgeschaut (für die Geiztriebe?). Anscheinend hat ein Vogel o.Ä. sich daran zu schaffen gemacht.Meine Frage wäre: Bilden sich die Knospen neu oder war es das mit der Pfanze für dieses Jahr oder gar für immer? Kann ich noch irgendetwas tun für baldigen wuchs? Ich wäre sehr dankbar für Hilfe.MfG HendrikUpdate: Heute (einen Tag später) sind auch die kleineren Knospen alle weg :( Meine einzige Hoffnung ist eine ganz winzige Knospe, die über der Veredelungsstelle zu erahnen ist
Siebenstein
Beiträge: 496
Registriert: 29. Sep 2007, 21:34

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Siebenstein » Antwort #298 am:

Das sind sog. Erdraupen. Die fressen nachts bei den Reben die Augen aus. Du kannst sie, wenn es dunkel ist, gut mit der Taschenlampe absammeln. Das machen die Winzer zum Teil auch.
Benutzeravatar
hondur
Beiträge: 12
Registriert: 14. Aug 2014, 18:00

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

hondur » Antwort #299 am:

Ohje, danke, das werde ich mal probieren. Ich hab jetzt ein Netz um den Weinstock gespannt, vielleicht hilft das was.Wachsen denn die Augen nach, die zerstört wurden? Falls ja, wie lang dauert sowas?
Antworten