News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Pflanzen für meinen Teich (Gelesen 5697 mal)
Moderator: Nina
- gartenspezi
- Beiträge: 3
- Registriert: 12. Apr 2014, 17:17
Welche Pflanzen für meinen Teich
Wir haben einen Teich 4x2x0,60 m und ich hätte gerne winterharte Seerosen und andere Pflanzen. Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben welche ich dafür nehmen kann, wie sind absolute Anfänger. Wäre gut wenn die das ganze Jahr drinnen bleiben können und sehr unempfindlich sind. Danke schon mal für Eure Hilfe im voraus...
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Welche Pflanzen für meinen Teich
Hallo,kennst du diese seite hier schon?fand ich damals ganz hilfreich, als ich googelte, wie und was man machen könnte im und am teich.für seerosen dürfte der stand des teiches etwas zu niedrig sein, die meisten-auch die sog. zwerge- werden aber doch gerne etwas zu üppig, meine ich mal so etwas pauschal (und unfair) 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Welche Pflanzen für meinen Teich
Meine Mutter hatte auch 2 kleine Teiche, die nicht tiefer waren als 60 cm und mit Seerosen bepflanzt.Ideal ist es allerdings nicht, man muss ständige Pflegearbeiten leisten, um die Seerose im Zaum zu halten.Ausserdem wird ein so flacher Teich die meisten Winter zufrieren, und kann dann Tieren u.U. das Leben kosten.
LG Janis
- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Welche Pflanzen für meinen Teich
Zufrieren ist nicht so schlimm - aber die nicht so tiefen Teiche können DURCHfrieren bis zum Boden, das tötet überwinternde Tiere drin.Hatte ich 2012 bei meiner "Pfütze", nach dem Auftauen musste ich 3 erforene Frösche rausfischen
Allerdings haben 2 Nachbarn große, tiefe Teiche, die Viecher hätten gefälligst dort überwintern sollen


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Welche Pflanzen für meinen Teich
Auf jeden Fall würde ich eine höchstens mittelstark wachsende, kleinere Seerose wählen. Sehr geeignet und extrem reichblühend wäre für Deinen Teich "James Brydon", das wäre meine Empfehlung.Zu flach ist der Teich mit seinen 60 cm dafür nicht.Weitere schöne kleine Sorten sind Berthold, Karin von Wehrberg, Belami, Sioux (für warmes Klima), und sicher gibt es noch eine Reihe weiterer toller Sorten für Deine Teichgröße.Das Problem von Janis' Mutter ist m.E. eher, dass für die kleinen Teiche unpassende Sorten ausgesucht wurden.Du kannst auch bei einer der renommierten Seerosengärtnereien anrufen oder vorbeifahren (leider ist in Deinem Profil kein Ort hinerlegt, sonst könnte ich ml schauen ob jemand bei Dir in der Nähe ist), dort bekommst Du sicher noch weitere passende Empfehlungen.Wichtig sind genug Unterwasserpflanzen, die das Wasser sauber halten. Wenn du magst poste doch mal ein Foto.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Welche Pflanzen für meinen Teich
Ich brauche einen Tipp zur Bepflanzung.
Es geht um die 'Flachwasserzone' eines dieser üblichen Teichbecken.
Das ist eine, direkt hinter dem Rand umlaufende, Rinne, nur ca 10cm breit.
Für Pflanzen die mit wenig Bodengrund auskommen und sich bei etwa 10cm Wassertiefe wohlfühlen.
Eigentlich sollen die Pflanzen nur zuverlässig den häßlichen Rand bzw. einen schmalen Streifen Böschungsmatte verdecken.
Die Matte ist notwendig wegen 'Steilufer' in Teilbereich. ( Hanglage )
10cm Höhe würden reichen, 30cm geht auch noch, auf keinen Fall 40cm oder höher.
Gibt es so etwas ?
Es geht um die 'Flachwasserzone' eines dieser üblichen Teichbecken.
Das ist eine, direkt hinter dem Rand umlaufende, Rinne, nur ca 10cm breit.
Für Pflanzen die mit wenig Bodengrund auskommen und sich bei etwa 10cm Wassertiefe wohlfühlen.
Eigentlich sollen die Pflanzen nur zuverlässig den häßlichen Rand bzw. einen schmalen Streifen Böschungsmatte verdecken.
Die Matte ist notwendig wegen 'Steilufer' in Teilbereich. ( Hanglage )
10cm Höhe würden reichen, 30cm geht auch noch, auf keinen Fall 40cm oder höher.
Gibt es so etwas ?
The proof of the pudding is in the eating.
- Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche Pflanzen für meinen Teich
Hi,
z.B
Nadelkraut (Crassula recurva) bildet im Flachstwasser sehr dichte Polster (kann aber bei starken Frösten bei nur 10cm Wasserstand auch mal erfrieren)
schwertblättrige Binse (Juncus ensifolia)
Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
Günsel (Ajuga reptans) - aber net direkt ins Wasser setzen und saurer Boden
Rosenprimel (Primula rosea) - einer der ersten Blüher am Teich
Sphagnummoose - aber nur wenns Wasser und Untergrund kalkfrei sind ;D
z.B
Nadelkraut (Crassula recurva) bildet im Flachstwasser sehr dichte Polster (kann aber bei starken Frösten bei nur 10cm Wasserstand auch mal erfrieren)
schwertblättrige Binse (Juncus ensifolia)
Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
Günsel (Ajuga reptans) - aber net direkt ins Wasser setzen und saurer Boden
Rosenprimel (Primula rosea) - einer der ersten Blüher am Teich
Sphagnummoose - aber nur wenns Wasser und Untergrund kalkfrei sind ;D
Re: Welche Pflanzen für meinen Teich
Danke Sarracenie, schön, dass doch noch etwas gekommen ist.
Lysimachia nummularia wäre mir selbst nie eingefallen.
Lysimachia nummularia wäre mir selbst nie eingefallen.
The proof of the pudding is in the eating.
Re: Welche Pflanzen für meinen Teich
Du könntest zwei Farne probieren: Pillularia globulifera und Marsilea quadrifolia.
Am besten im Frühjahr pflanzen.
Besonders Marsilea ist interessant: Blätter wie vierblättriger Glückskleee, die sich abends wie Kleeblätter zusammenfalten.
Ob die gut gedeihen, ist etwas Glücksache, aber einen Versuch wert.
Eine Bezugsquelle ist Stauden Junge (ggf. per E-Mail nachfragen).
Am besten im Frühjahr pflanzen.
Besonders Marsilea ist interessant: Blätter wie vierblättriger Glückskleee, die sich abends wie Kleeblätter zusammenfalten.
Ob die gut gedeihen, ist etwas Glücksache, aber einen Versuch wert.
Eine Bezugsquelle ist Stauden Junge (ggf. per E-Mail nachfragen).
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Welche Pflanzen für meinen Teich
[quote author=kpc]
Lysimachia nummularia wäre mir selbst nie eingefallen.
[/quote]
Das verhält sich bei mir äußerst invasiv!
Grrr, ich darf doch nicht zitieren. :(
Lysimachia nummularia wäre mir selbst nie eingefallen.
[/quote]
Das verhält sich bei mir äußerst invasiv!
Grrr, ich darf doch nicht zitieren. :(
blöde evidenzbasierte Kuh
Re: Welche Pflanzen für meinen Teich
Möglich wäre auch Bachbunge, Veronica beccabunga. Die macht sich ebenfall breit, kommt auf trockenen Böden und bei Konkurrenz aber nicht weit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Welche Pflanzen für meinen Teich
Hallo kpc
Wasserminze (Mentha aquatica), Sumpf-Blutauge (Potentilla palustris), die Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) und der Straußblütige Gilbweiderich (Lysimachia thyrsiflora)
Seggen gehen natürlich auch, aber die vermehren sich bei mir zu stark.
LG
Borker
Wasserminze (Mentha aquatica), Sumpf-Blutauge (Potentilla palustris), die Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus) und der Straußblütige Gilbweiderich (Lysimachia thyrsiflora)
Seggen gehen natürlich auch, aber die vermehren sich bei mir zu stark.
LG
Borker
Re: Welche Pflanzen für meinen Teich
Die meisten davon dürften aber zu hoch werden:
kpc hat geschrieben: ↑26. Sep 2016, 13:09
10cm Höhe würden reichen, 30cm geht auch noch, auf keinen Fall 40cm oder höher.
Re: Welche Pflanzen für meinen Teich
mach doch bitte mal ein Foto von Teich kpc. :)
LG Borker
LG Borker
Re: Welche Pflanzen für meinen Teich
Bloß kein Lysimachia nummularia (Pfennigkraut)!
Wir hatten diese "Empfehlung" bevor wir unseren Teich angelegt hatten (1997). Das Zeug geht an Land, vermehrt sich wie die Pest.
Wenn Du es nimmst, dann wirst Du es bereuen.
Wir hatten diese "Empfehlung" bevor wir unseren Teich angelegt hatten (1997). Das Zeug geht an Land, vermehrt sich wie die Pest.
Wenn Du es nimmst, dann wirst Du es bereuen.