News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
April 2014 (Gelesen 53513 mal)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:April 2014
Heut früh bedeckt und nochmal 10°. Gestern nochmal viel Sonne und 21°. Wobei ein spürbarer Wind blies. Ab jetzt gehts abwärts mit den Temperaturen.Ja sieht wirklich nicht gut aus. Ich denke Mittwoch Früh wird es am schlimmsten. Da sinkt das Thermometer wirklich deutlich unter 0°. Mal sehen welche Neuaustriebe robust sind. Die Birnen und Äpfel sind natürlich auch gerade am aufblühen. Passt genau.....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:April 2014
Hier ist die Morgentemperatur ähnlich mit 9° und es ist ebenfalls bedeckt.Gestern war der Himmel auch den ganzen Vormittag zu, erst gegen 14 Uhr klarte es etwas auf, blieb aber schleierig bis stark bewölkt und windig. 11° bis 24° waren's.Auch hier soll es etwas kühler werden, aber wohl kaum mehr unter 5°.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:April 2014
Schleswig-Holstein Mitte6°C, klarer Himmel, Wind aus Nordwest. Auch bei uns soll es Mittwochfrüh frieren....-1°C sind angesagt, also wirds bei uns mitten im Land noch kälter werden.D.h. viele Pflanzenkisten wieder reinschleppen....Ist halt jedes Jahr so :)Sonnige Grüsse von July
Re:April 2014
Chiemsee, 9°C und leichter Regen.Hoff mer das die Geschichte noch abgemildert wird. Wenn nicht wird es in der Landwirtschaft/Obstbau Schäden geben. Wird wieder ein Kampf um die viel zu weiten Hostas.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:April 2014
10° und blauer Himmel
Morgen soll es endlich regnen - hoffen wir, dass es klappt ... Bei uns soll es nächste Woche auf 1° runtergehen, hoffentlich nicht tiefer.
July





Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:April 2014
Hier sollst Di und Mi auf 0 Grad runtergehen. DAS trifft natürlich bestimmt wieder zu. Der prognostizierte Regen der letzen Tage traf nie zu
Momentan wolkenlos und 12 Grad im Südspessart.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:April 2014
Auf 1° soll es hier am Mittwoch auch runter gehen.11°, bewölkt, und mit 27 km/h unangenehm windig.
LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:April 2014
Herrlicher Sonnenschein, angenehm "kühle" 12°, heute Nacht waren es 4°.Ab Dienstag soll es wieder kälter werden... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:April 2014
Irm, Meteomedia prognostiziert für unsere Ecke keinen Frost - *daumendrück*Aktuell im Nordwestzipfel Berlins: wolkig, 12 Grad.och nööööööööööEs droht Ungemach, eigentlich landesweit, verschärft im Süden und Osten sowie den üblichen Kaltluftlöchern. Ab Dienstag in der Früh ist Frost angesagt, und das nicht zu knapp. Luftfrost bis zu -5°C,![]()
Re:April 2014
Vielleicht hilfts.Irm, Meteomedia prognostiziert für unsere Ecke keinen Frost - *daumendrück*Aktuell im Nordwestzipfel Berlins: wolkig, 12 Grad.och nöööööööööö![]()

Staudige Grüße vom Chiemsee!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:April 2014
Na großartig. Das schaut nach einem zweiten und finalen Schlag gegen meine neu ausgetriebenen Epimedien aus - und schlimmer, nicht nur die wirds erwischt. Frage an die Profis, gerne auch in einem eigenen Thread: Welchen Schutzmaßnahmen funktionieren zuverlässig? Kübel drüber, ok, aber so viele hab ich nicht und Platz dafür auch nicht mehr wirklich. Vlies? Wie dick = wie viele Schichten? Mit Stöcken drüberspannen? Oder Planen, und Kerzen drunter? Vlies angießen? Hab die kommende Woche Zeit und könnte da was Effektives basteln.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:April 2014
Da stehen die wichtigsten Sachen drin Katrin.Hatte letztes Jahr mit Vlies, Grablichtern und Beregnung Erfolg, da war es aber nicht so derbe wie es derzeit gerechnet wird. Hier: Link zu skywarn.at mit Bildern Beregnung dürfte bei Dir ausscheiden. Ich würde mit Kerzen, Vlies und darüber Malerfolie herangehen. Boden vorher wässern, gibt mehr Wärme ab. Vlies sollte mit Bambusstäben von den Pflanzen weg gehalten werden.Na großartig. Das schaut nach einem zweiten und finalen Schlag gegen meine neu ausgetriebenen Epimedien aus - und schlimmer, nicht nur die wirds erwischt. Frage an die Profis, gerne auch in einem eigenen Thread: Welchen Schutzmaßnahmen funktionieren zuverlässig? Kübel drüber, ok, aber so viele hab ich nicht und Platz dafür auch nicht mehr wirklich. Vlies? Wie dick = wie viele Schichten? Mit Stöcken drüberspannen? Oder Planen, und Kerzen drunter? Vlies angießen? Hab die kommende Woche Zeit und könnte da was Effektives basteln.
Staudige Grüße vom Chiemsee!