
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch (Gelesen 15078 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Wie heißt der Strauch?
Wir üben uns ja fleißig in den lateinischen Namen!
Obwohl: Pfaffenhütchen für E. europaeus finde ich so herrlich passend und nicht ohne Pikanterie für so ein giftiges Gewächs. ;)LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch
hallo zusammen,nunja ... die beschreibung anfangs ..
.. da hab ich zusehr an kakteen und nicht winterhart gedacht. und die äste sind ja auch nicht grün.....aber was solls. jetzt ists ja geklärt.bei der thread-bennenung halt ich mich mal an den andreas bärtels: euonymus alatus - flügelspindelstrauch.und bei den deutschen namen geb' ich sarastro recht. in den gärtnereien frag' ich immer mit den botanischen namen, obwohl auch die dort (oft und leider) nicht bescheid wissen.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch
Ha, und nicht einmal bei den lateinischen Namen ist man sich einig. Was soll man denn davon halten?
RHS Enzyklopädie: E. alatusRHS Sträucher und Kletterpflanzen: E. alata, KorkflügelstrauchBruns: E. alatus, Geflügeltes PfaffenhütchenMan findet sicherlich noch mehr Kombinationen ...LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch
.....spindelstrauch......ja so nannte der gärtner diesen strauchah giftig ist er auch noch....aber nach paffenhütchen sieht er nun wirklich ausund meine äste waren grün,aber das kann auch die lage und die witterung dort in luftiger höhe gewesen sein, oder ein befall von moos.....muss mir die äste jetzt mal im garten meiner freunde anschauen, wo er ausgepflanzt wurde..........vielleicht sind sie jetzt auch dunkel?aber danke schön
- Dateianhänge
-
- bare_winke.gif (23.56 KiB) 795 mal betrachtet
Re:Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch
jedenfalls ist es ein wunderbares gehölz, dessen herbstfärbung nach meinen erfahrungen sehr stark vom witterungsverlauf (feuchtigkeit) abhängig ist. er ist ein ultimativer hingucker!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch
soll heissen pfaffenhütchen sieht er nicht ähnlich :Daber der war wirklich gigantisch schön im winter ......jeder fragte immer was hast du da den stehen ..einen kaktus???so schön waren seine äste.......deshalb will ich unbedingt wieder so ein exemplar 

Re:Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch
......witterungsverlauf (feuchtigkeit) abhängig......ja bernhard das wars auch noch ....die rote farbe.......aufs gießen habe ich nicht besonders geachtet und ich denke er musste oft dursten, den ich bin ja öfters wochenlang unterwegs gewesen.....mal sehen ob er hier auch so schön rauskommt..... 

Re:Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch
Neenee, ist schon richtig so. Diese Korkleisten an den Ästen beschreibt man auf Deutsch auch als "geflügelte Zweige". Von daher gibt's keinen Widerspruch bei den verschiedenen volkstümlichen Namen. Übrigens ist der Strauch einer meiner absoluten Lieblinge. Diese Rotfärbung im Herbst ist einfach unvergleichlich! Habe leider kein Bild parat, aber HIER sieht man ihn im Detail.Was soll man denn davon halten?RHS Enzyklopädie: E. alatusRHS Sträucher und Kletterpflanzen: E. alata, KorkflügelstrauchBruns: E. alatus, Geflügeltes Pfaffenhütchen
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch
Mir ging es ja eher um alatus und alata. Ist doch merkwürdig, oder?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch
Ach, das passiert dauernd!
Irgendwer ist einmal auf die Idee gekommen, dass Bäume feminin sein sollten, daher endet der Artenname oft in -a, wie bei Quercus coccinea , bei anderen bevorzugt man dann eher die Übereinstimmung mit dem Genus wie bei Carpinus betulus , aber nur so lange bevor wie ein anderer dahergelaufen kommt und von Carpinus betula (vgl. 1. Prinzip) faselt. Wie du siehst, ist es alles ein Schlamassel mit der Nomenklatur! Beim Euonymus scheint man doch zumeist dem 2. Prinzip zu folgen, wie bei E. europaeus und dann ist E. alatus ja auch nur folgerichtig.

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch
Stimmt, Baum = lat. arbor ist femininum. Müsste dann ja z.B. eigentlich Querca coccinea heißen ...
.Nehmen wir das der Einfachkeit halber mal so hin, wie es ist. ;)LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch
Also bei mir ist er grün und nur die "Flügel" braun, allerdings weiße Blüten auch unscheinbare hatte er noch nicht?
Re:Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch
perfekt genau so schaute meiner aus.......bin also doch nicht farbenblindaußerdem war der komentar meines lieblingsgartenverkäufers damals so...also die zweige im winter sind ein wunderbarer anblick und die blattfärbung im herbst...........die blüten eher unscheinbar klein weiß....man sieht sie schon wenn man davor steht ....aber von weiten nicht.....schon ziemlich versteckt.....aber die bienen waren auch angetan von dem duft........und das zählt wohl auch :Dso ein rot war das wie dieser baum im indian summer 

Re:Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch
nun gut, bezgl. der triebfarbe gestehe ich erinnerungslücken ein. ich dachte, die triebe hätten auch die farbe der korkleisten. da habe ich mich wohl getäuscht.den auch bei meinem sieht man (beim artikel die horizontale bilderreihe ganz unten) das grün durchschimmern.
dürfte aber mit zunehmenden triebalter mehr und mehr verholzen.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Wie heißt der Strauch? -> Euonymus alatus - Flügelspindelstrauch
Eben. Um einigermaßen korrekt zu bleiben, sollten wir nicht über deutsche Namen diskutieren, die sowieso in jedem Buch anders drin stehen. Wenn überhaupt eindeutig bestimmt werden soll, so müssen wir tatsächlich Lateiner werden...Pfaffengrüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?