News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Salvia apiana (Gelesen 1337 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Salvia apiana

Feder »

Mein weißer Salbei leidet seit der Überwinterung unter Mehltau. :'(Wie bekomme ich das ohne Chemie weg?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Salvia apiana

rorobonn † » Antwort #1 am:

schade, besonders, wenn du ihn als Räucherwerk nutzen möchtest.steht er ggf zu feucht bei dir?oft sidn häufig auftretende krankheiten ja eher ein anzeiger für einen falschen standort, als eine farge der behandlung "vor ort", meine ich oft.sonst würde ich es glatt mal riskieren die befallen blätter alle abzuzupfen und auf einen gesunden neuaustrieb zu hoffen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Salvia apiana

Mine » Antwort #2 am:

sehe ich ja jetzt erst. Also ich würde alle befallenen Stellen rigoros abschneiden. Bisher habe ich bei allen schon hier gewesenen Salbeisorten mit starkem Rückschnitt keine Probleme gehabt.Ich habe übrigens jetzt auch einen hier noch im Versandtöpfchen stehen. Größenmässig soll er ja bis zu 1,20m werden, ist das richtig? Ich weiß nämlich noch nicht, in welche Topfgröße er eingepflanzt werden sollte ???
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Salvia apiana

Mine » Antwort #3 am:

"nochmal hochzerr"sorry, aber darf ich nochmal fragen? Das Teilchen steht sehr klein draußen und wartet auf ein adäquates Topfbehältnis, wäre für Eure Einschätzung dankbar ;)
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Salvia apiana

Cim » Antwort #4 am:

bis er 1,20 wird, kann das schon ein paar Jährchen dauern. In der Regel schafft er das bei unserem Klima nicht mal eben in einer Saison.Im bot. Garten HH habe ich mal ein sehr großes aber älteres Exemplar gesehen.Bild
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Salvia apiana

Mine » Antwort #5 am:

Danke :D Jetzt weiß ich welcher Topf dem Apiana gehören wird ;)
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19106
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Salvia apiana

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Leider vertragen die das Verpflanzen sehr schlecht. Überwintern drinnen ist auch nicht der Hit. Ich habe von 5 Pflanzen noch eine die am Leben ist, gerade noch so.Geblüht hat er noch nicht und wird das sicherlich auch dieses Jahr nicht tun.Der Duft der Blätter ist umwerfend.Ich kaue gelegentlich mal ein Blatt wenn ich mich kränklich fühle.Sehr selten. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis. So intensiv wie dieser schmeckt kein Salbei den ich je probiert habe. Auch alle anderen die ich dazu animiert habe sind sehr beeindruckt.Ich habe sie aus Samen gezogen. Als ich die Pflanzen nach 2 Jahren auseinander pflanzte sind mir bis auf die 5 alle eingegangen. Die haben sich davon auch nicht so richtig erholt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten