Da brauchst Du keine extra Drainage mit so einem steinigen Substrat. So wie es ausschaut ist das hauptsächlich verschiedene Größen von Gestein mit etwas Humus.Ich habe meine Arisaema nepenthoides vollschattig stehen in humosen, eigentlich nicht mal besonders durchlässigem Substrat, und ohne Drainage. Die Pflanztiefe würde ich auch mit ungefähr 20 cm angeben. Ist alles unproblematisch - die Pflanze ist sehr robust.Die milde Witterung hat auch hier schon ungewöhnlich früh die Triebe hervorgelockt. Ich schätze, in einer guten Wochen werden sich die Spathen entfalten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 211672 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
GSt
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ach Stick, Du kannst mir schon zutrauen, dass ich meinen Gartenboden kenne
. An dieser Stelle hatte ich zu Beginn meines Gärtnerlebens mal versucht, meinen schweren Lehmboden mit Torf zu verbessern. Das hat sich mittlerweile zu einer ziemlich kompakten Masse entwickelt. Nur in den Oberboden wurde inzwischen Splitt eingearbeitet.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Ebbie das traue ich Dir auch zu. Ich habe das Ganze nur nach dem Bild beurteilt.
GSt
Re: Arisaema 2010 - 2018
Arisaema nepenthoides musste seine vorwitzigkeit in der letzten frostnacht bei -3°C büßen. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Oh weh, das ist schade. Wir hatten letzte Nacht auch Frost. Der hat aber keinen Schaden angerichtet. Meine A.n. stehen aber auch in einer geschützten Ecke.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Meine kleine Gruppe Arisaema nepenthoides heute. Jetzt könnte der in den nächsten Tagen vorhergesagte Nachtfrost gefählich werden.
Re: Arisaema 2010 - 2018
toll deine nepenthoides. vielleicht sind mal männl. + weibl. gleichzeitig am blühen, damit es samen gibt. wenn du einen hohen eimer hast, dann stülp ihn drüber, wenn nachtfrost kommt. das könnte reichen. ich hab auch schon bammel wg. nachtfrost...soll dienstag nacht auf mittwoch sein. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bisher waren's immer nur weibliche (oder männliche?), Samen gab es nie. So einen hohen Eimer habe ich leider nicht, aber vielleicht finde ich noch eine andere Lösung. Noch mehr Sorge habe ich um meinen großen Stock Cypripedium formosanum, bei dem sich gerade die ersten Blüten öffnen.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Drei Stöckchen um die Pflanze, etwas höher als diese und dann den Eimer drüber, wenn dieser unten nicht auf der Erde steht, isses wurscht. Ich träume schon vom Pflanzen abdecken, es wären sooo viele.. So einen hohen Eimer habe ich leider nicht, aber vielleicht finde ich noch eine andere Lösung.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Arisaema 2010 - 2018
@falkich kann's auf dem foto nicht richtig erkennen + meine in der vergrößerung nur 3 zu sehen...wie viele teilblätter hat dein Arisaema?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich gehe heute Abend zählen, sieht nach 3 Blättern aus.An anderer Stelle habe ichArisaema triphyllum, von denen ist noch nicht zusehen.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Arisaema 2010 - 2018
ja, das mit dem triphyllum war meine vermutung...junge amurense haben 3 teilblätter + sehen so aus wie triphyllum, aber blühend meine ich zumindest müssten amurense dann 5(6) teilblätter haben.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe