News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen von Meilland (Gelesen 34493 mal)
Re:Rosen von Meilland
Meine Scorbet ist ja noch nicht so groß. Ich mußte noch nicht die Richtung vorgeben. Aber - wie man sieht - hat Marcir ja ein Prachtexemplar!!Viele GrüßeGloria
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rosen von Meilland
@scilla: Oh, das würde aber wieder gefährlich fürs Portemonnaie !Ich komm aber nur mit, wenn Du meiner besseren Hälfte nicht wieder meinen "Grosseinkauf" unter die Nase reibst... :DDas letzte Mal kriegte er fast ne Krise. :oNein, im Ernst, NATÜRLICH komme ich mit. Und ich nehme das GROSSE Auto mit ( und das grosse Portemonnaie...).@marcir :Sorbet würde mir auch gefallen. Sehe ich das richtig, dass sie der Compassion recht ähnlich ist ? Einfach weniger ins Lachsige ?Also, meine im Herbst gepflanzte Container- Compassion sah fast genauso aus wie die Sorbet auf Deinem Bild. Kann es sein, dass die Farbe im Herbst anders ist wie im Frühsommer; oder haben die mir statt der Compassion eine Sorbet angedreht ?!?Obwohl - das Farben sich im Herbst verändern ( z.T. intensivieren ) haben wir auch schon bemerkt - gell scilla - v.a. bei unserer "lieben" Christopher Marlowe...Aber ich schweife vom Thema ab. Es ging ja eigentlich mal um die Rosen von Meilland.Die Caprice de M. wäre auch noch auf meiner Wunschliste.LGVirirdiflora
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rosen von Meilland
@winterliesel: Werde mal googlen wegen La Minuette. Tönt von Deiner Beschreibung her ( v.a. auch der gelbliche Hauch ) recht ähnlich wie die Princesse de Monaco, und die habe ich schon.Aber danke für den Tipp ! Und eigentlich habe ich ja gar keinen Platz mehr für neue Rosen - eigentlich....
;DLGViridiflora


Re:Rosen von Meilland
Compassion habe ich nicht, aber ich hatte sie auch schon angeschaut und habe Bilder zum vergleichen. Sorbet hat nur einen Hauch Lachs bei Beginn der Blüte (hauptsächlich an den äusseren Kronblätter) und verblüht dann zu rosa und weiss. Compassion ist starker lachsfarbig im Zentrum und auch dichter gefüllt als Sorbet.Caprice de Meilland habe ich auch. Ich habe sie für den starken Duft ausgewählt. Sie ist auch neu, aber scheint blühfreudig zu sein. Gegen die Rosa Farbe habe ich persönlich nichts.
Re:Rosen von Meilland
und die Compassion ...Sie unterscheiden sich schon. Sorbet hat eine gleichmäßigere rosa Farbe und m.E. eine gleichmaßigere Form der Blüten, bei Compassion variiert die Farbe innerhalb der Blüte! Wie seht Ihr das?Gloria
Re:Rosen von Meilland
@Gloria :selber habe ich die Compassion (noch
) nicht. Das könnte sich aber bald ändern,bin ich doch schon öfters bei "meinem" Rosengärtner um sie rumgeschlichen ;)Ich finde gerade dieses Farbspiel bei ihr so faszinierend - m.M. nach sehen die Farben harmonisch aus.Vom Duft ganz zu schweigen.....Bei Marcir`s Bild von der Sorbet sieht man,dass die Blüten stark aufhellen.Finde ich ein bisschen schade. (diese Ansprüche
)Vielleicht ist der Standort bei Dir sehr sonnig,Marcir?LG Scilla


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rosen von Meilland
Compassion ist von Harkness und hat die edle Form der Blüten von White Cockade geerbt.Sie ist hier bei mir nicht hundertprozentig frosthart und kann in einem sehr harten Winter schon mal bodengleich zurückfrieren.Macht aber nix,sie treibt mit fetten roten Trieben dann gleich 1.50 bis 1.80mwieder aus.Sie ist sehr stachelig und das große ,glänzende Laub wirkt etwas derb.Fruchtiger Duft,und blühfreudig bis zum Frost. :DSie ist praktisch nie ohne Blüten.Der Wuchs ist aufrecht und starr.ich schaffe es nicht sie höher als ca.2.20 zu ziehen,weil es eben alle paar Winter doch mal strenger sein kann.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rosen von Meilland
Na ja, ich werde wahrscheinlich im nächsten Sommer schlauer sein, wenn die ersten Blüten da sind. Da ich meine als Compassion deklarierte Kletterrose erst ganz kurze Zeit habe ( sie hatte bei mir nur noch zwei, drei Blüten - die waren aber eben recht kräftig gefärbt ), kann ich es wirklich nicht sicher sagen. Aber eigentlich ists ja egal - mir gefallen beide !LGViridiflora
Re:Rosen von Meilland
Caprice de Meilland hatte ich auch, sie duftet sehr gut, hat bei mir aber nie üppig geblüht und ist mir regelmässig stark zurückgefroren. Habe mich dann erbarmt und sie meiner Cousine geschenkt, bei der es deutlich wintermilder ist als bei mir. Dort kommt sie viel besser zurecht, blüht aber auch dort nicht üppig aber der Duft macht das wieder wett.
VLG - Beate
Re:Rosen von Meilland
Ja, die Sorbet steht bei mir an einem sonnigen Platz. Da sie überaus blühfreudig ist, hat mich das Verblühen zu weiss nicht gestört. Wichtig war mir, dass die Blüten nicht unansehnlich werden.
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Rosen von Meilland
Die Red Eden Rose ist bei mir in der Blüte nicht zufriedenstellend. Sie hat diese Mumienbildung. Eigentlich schade.Gruß PennyBeate Noch nicht lange habe ich Honore de Balzac, Johann Strauss, Poker, Red Eden Rose und Arioso. Also noch keine echten Erfahrungswerte. [quote hat geschrieben:
- Potted Rose
- Beiträge: 26
- Registriert: 1. Jan 2007, 14:04
Re:Rosen von Meilland
Meine Red Eden ist gut angewachsen (letztes Jahr aus Topf in den Boden) und bekommt viele Blüten, aber leider mumifizieren die sehr häufig. Die Blüten der Eden Rose 85 dagegen sind wetterfest.Meine neueste Erwerbung ist Snow als Hochstämmchen - der zitronige Duft läutet auf unserer Terasse den Sommer ein - Blüten sind halt schon vorgezogen 

Re:Rosen von Meilland
Ich habe das dumme Ding bei mir schon wieder rausgeschmissen - hat mich nicht wirklich zufriedengestellt
. Ähm ich meine Die Red Eden Rose
.


VLG - Beate
Re:Rosen von Meilland
die hatte ich auch, ich fand nur, daß sie abscheulich nach Kaugummi roch und die Farbe taugte auch nicht viel (ein widerliches altrosa). War eigentlich nicht unzufrieden, als sie dann einging zusammen mit der Frederick Mistral (die eigentlich ganz hübsch war und gut roch).Übrig sind nach so ca. 8-10 Jahren die Marco Polo (schönes Gelb, aber halt auch nicht wirklich stark duftend, dafür würde ich heute eine Graham Thomas pflanzen) und die Graf Lennart (nach Graf Lennart Bernadotte, sehr schöne kräftig rote mit gutem, starkem Duft), die bisher sehr schlecht wuchs.Eigentlich wurden sie dem Verkaufsmotto "Duftrosen der Provence" aus meiner Sicht nicht gerecht! Da sind die "alten" Meilland-Rosen wie z.B. Papa Meilland was ganz anderes! Vielleicht eine Parallele zu den Kordes-Rosen?Grußübrig.Einen interessanten Lakritz-Duft und wunderschöne Blüten hatte Paul Ricard, hat aber den letzten Winter hier nicht überlebt...").