News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlauchkupplungen und Gießaufsätze (Gelesen 19727 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze

Staudo » Antwort #30 am:

Hier liegen Schläuche samt Kupplungen ganzjährig draußen herum. Wichtig ist, die Kugelhähne der Gießgeräte auf „halb acht“ zu stellen, wenn sie frostig gelagert werden.Übrigens hat sich Gardena vor Jahren viel Sympathien bei den Baumarktlieferanten erworben, als sie nach einer „x% auf alles“- Aktion kurzerhand die Belieferung eingestellt haben. Die wollten sich nicht verramschen lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze

Eva » Antwort #31 am:

Dort, wo irgendwas unter Druck dicht bleiben soll, auch ohne dass ich danebenstehe, nehm ich nicht mehr dieses Plastikzeug, das ist nämlich spätestens im dritten Jahr bisher immer irgendwie kaputt/undicht geworden. Metallene Schlauchansätze mit Rohrschelle halten - bis auf die Dichtung - ziemlich ewig. Man sucht im Baumarkt halt relativ lang rum, wenn man verschiedenes braucht. Zu den Spritz-Teilen: mein Vater hat ein uraltes Teil, das auf der einen Seite einen Schlauchanschluss hat, auf der anderen Seite kann man einen normalen Aufsatz einer Zinn-Gießkanne drauf stecken. Außerdem kann man mit einem Hebel Wasser auf und zu drehen, während man gießt. Das ist aus den 1920er Jahren. Ich habe etwas ähnliches leider bisher nirgends gefunden. Und er rückt seins nicht raus :(
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze

celli » Antwort #32 am:

Metallene Schlauchansätze mit Rohrschelle halten - bis auf die Dichtung - ziemlich ewig.
Aber auch da gibt's Unterschiede. Ich hab auch so ein feines Teil aus Messing. Bis auf innen die kleinen "Einrastkügelchen", die sind aus normalem Eisen. Und nach einem Jahr verrostet. Wahrscheinlich nur zur Wasserlosen Benutzung gedacht. ::) Ich habe Plasteteile von Bo.ch, die sind schon gut 15 Jahre alt und die hochwertigeren Gar.dena-Teile halten eigentlich auch ziemlich lange.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Schlauchkupplungen und Gießaufsätze

Martina777 » Antwort #33 am:

Danke für Eure Erfahrungen und Anregungen!
Antworten