News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teich reinigen (Gelesen 12205 mal)
Moderator: Nina
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Teich reinigen
In einem Nürnberger Innenhof mit Winzteich in der Nordstadt lebten für mehr als 10 Jahre eine Population von Grasfröschen.Damit hatte ich aber nichts zu tun. Möglicherweise gibt es die auch immer noch.Diese Population ist mit Sicherheit auf menschliche Eingriffe zurück zu führen. Das war in den 70ern des letzten Jahrhunderts.Keine Ahnung ob das damals auch schon illegal war.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Teich reinigen
Also ich würde den Teich nie "ganz" reinigen. Wir haben ca. 200 Kunden, bei denen wir jedes Jahr den Teich reinigen und wir nehmen nie eine Komplett-Reinigung vor. Generell würde ich immer eine Filteranlage empfehlen, die von Mai bis September regelmäßig zum laufen gebracht wird. Über den Herbst und Winter solltest du immer ein Teich-Netz verwenden, damit keine Blätter und Äste in den Teich fallen und sich zersetzen. Wenn du trotzdem eine Schlammschicht abtragen willst, solltest du das nur zu 2/3 machen. Dann werden wichtige Stoffe und Mikroorganismen erhalten, welche die Wasserkultur stabil halten. Sonst muss du deutlich länger warten, bis wieder ein natürliches Klima herrscht.Für weiter Tipps könnt ihr mich gerne anschreibenLG Johanna
Re:Teich reinigen
Der Sinn einer Filteranlage ist mir nie klar geworden.Meine Teiche waren immer um die 4x5x1 m gross, allerdings nicht direkt unter Bäumen gelegen, etwas ausführlicher wurden sie alle paar Jahre mal gereinigt, aber nie vollständig entleert. Ich habe nie erlebt, dass ein Teich mit Amphibien umgekippt ist, das Wasser daraus war/ist sogar immer als Trinkwasser begehrt.Generell würde ich immer eine Filteranlage empfehlen, die von Mai bis September regelmäßig zum laufen gebracht wird.
LG Janis
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18528
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Teich reinigen
Für weiter Tipps könnt ihr mich gerne anschreiben


- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Teich reinigen
vielleicht möchte johanna aber viel lieber gartenpumpen verkaufen?



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teich reinigen
ich fische jetzt so einmal wöchentlich Fadenalgen aus meinem Teich. Das Teichwasser ist klar, aber die Algen wachsen schnell. Ich hoffe ja, dass das nachlässt, wenn die Wasserpflanzen wieder kräftig ausgetrieben haben. Sichtbares Leben ist in den Algen kaum - die Schnecken, die ich dort finde, tu ich wieder ins Wasser.Gestern habe ich einen Riesenfilz aus dem Wasser gehoben (und dann wieder versenkt)Es war so ein Gewirr wie ganz dünner Schachtelhalm - also Schwimmpflanzen oder so - aber total umhüllt und durchwuchert von Algen. Soll ich das nun wegwerfen, oder soll ich einzelne dieser Schachtelhalmdingense aussortieren, abspülen und wieder versenken???

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Teich reinigen
Eine Wasserpflanze, die aussieht wie dünner Schachtelhalm, dürfte Hornkraut sein. Es müsste sich dann etwas rauh/spröde anfühlen. Es wächst schnell und hilft somit, dem Teichwasser Nährstoffe zu entziehen, die dann auch den Algen nicht mehr zur Verfügung stehen. Also soviel wie möglich wieder zurück in den Teich.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teich reinigen
Oh je, das wird dann eine Art Strafarbeit. Das Beste wird sein, ich lasse mir vorher eine Wanne Wasser im Garten voll und sortiere unter Wasser. Sonst reisst so viel ab - und ja, es ist etwas sprödes Zeugs. Ich kann mir leider die Pflanzen noch nicht so gut merken. Habe sehr viel bekommen, liebevoll versenkt und bin nun sehr erstaunt, was so alles wächst. Vielen Dank für den schnellen Tipp!L.G.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teich reinigen
Habe mal gegoogelt - es ist kein Hornkraut. Das habe ich auch, aber das, was ich meine, hat fast nur ganz dünne Sprossachsen mit genauso dünnen Verzweigungen, es ist fast wie ein Netz und hat keine Blätter nur diese dünnen leuchtend grünen Fäden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Teich reinigen
Ein Nixkraut vielleicht Najas marina oder so.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 21080
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Teich reinigen
Vielleicht ja auch Equisetum scirpoides, welches von Vögeln rausgerupft und schwimmen gelassen wurde?Hatte ich mal, fragte mich beim rausfischen, was das für ein Gras unten im Wasser wäre, und dann erkannte ich, dass es der Equisetum war, von dem ich gedacht hatte, er wäre über den Winter verschwunden (hatte sogar schon einen neuen an die gleiche Stelle gesetzt)

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teich reinigen
Selbst das Nixkraut ist noch zu dick. Ich fische den Batzen nachher nochmal raus und mache ein Foto 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Teich reinigen
Das wird das beste sein ;)Tippe auf Armleuchteralgen. Die sind eigentlich ein Anzeichen guter Wasserqualität.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teich reinigen
Foto habe ich leider nicht geschafft, aber ich glaube, es sind diese Algen.Dieses foto kommt dem schon sehr nahe. Das Wasser ist auch klar - nur die Algen nerven eben.hierAber das ganze Gewirr ist voll mit den matschigen anderen grünen Algen. soll ich das voneinander trennen? Oder einfach mal abwarten, ob die anderen Algen irgendwann verschwinden?
Re:Teich reinigen
Wenn du wirklich Armleuchteralgen hast, hast du womöglich sogar einen FFH-Lebensraumtyp!
Allerdings fehlt die häufige Chara vulgaris in der Artenliste ... Ein kalkhaltiger Teich in deinem Sandgarten ist erstaunlich. Chara im Teich ist eigentlich nett - aber die Trennung von den anderen Algen wird wohl schwierig werden.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli