News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 173484 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

troll13 » Antwort #585 am:

Der Durchstarter ist hier eindeutig Polystichum munitum, letzten Herbst aus einem 9er Topf gepflanzt.Was ich bisher noch wieder gefunden habe, sind Osmunda claytonia und Osmunda cinnamomea.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

troll13 » Antwort #586 am:

Bild vergessen. :P
Dateianhänge
Polystichum_munitum_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #587 am:

und wo ich schon mal dabei war - der Elefantenrüssel, auch noch nicht so weit:Bild
Wald-Traut
Beiträge: 173
Registriert: 24. Aug 2010, 13:13

Re:Farne 2013

Wald-Traut » Antwort #588 am:

ich bin auch für dryopteris purpurella, der D. erythrosora ist bei meinem exemplar eher bräunlich.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

*Falk* » Antwort #589 am:

Heute war ein schöner Tag! Am Nacmittag haben wir begonnen unsere Schätze vom Berliner Staudenmarkt auf Freiflächen im Waldgarten zu versenken.Zur Verbesserung des Bodens haben wir ein paar JahreLaub in einer Dicke von 30-40 cm aufgebracht undheute habe ich zusätzlich Mutterboden eingearbeitet.Folgende Pflanzen kamen in diese Ecke.1 Dryopteris purpurella, 2x Asarum splendens, Asarum canadense, Hosta June,H. Blue Wu, eine größere Fläche mit Hosta sieboldiana,1xPaeonia Rockii, P. peregrina -danke Andreas, Epimedium Hybride 'Amber Queen' , eine Menge Waldveilchen, Erythronium dens canis und ein silberfarbener Helleborussämling (Blattfarbe),der bisher noch nicht geblüht hat, darauf bin ich gespannt. Morgen geht es weiter. :)
Ich habe einen alten post zum Waldgarten gefunden.Es ist, wie schon vermutet Dryopteris purpurella. ;) Bild
Bin im Garten.
Falk
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #590 am:

:D Ein wirklich schönes Teil. So schön, dass ich 2 davon stehen habe. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Farne 2013

pearl » Antwort #591 am:

na bitte! Wer sagts denn? Ihr alle zusammen und bei mir landet der Farn direkt auf meiner Dringlichkeitsliste.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Farne 2013

pearl » Antwort #592 am:

so, im Netz finde ich keinen Anbieter, könnt ihr mir weiter helfen? Woher habt ihr eure Exemplare?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
enigma

Re:Farne 2013

enigma » Antwort #593 am:

so, im Netz finde ich keinen Anbieter, könnt ihr mir weiter helfen? Woher habt ihr eure Exemplare?
Schau mal hier: http://www.arktisch-alpiner-garten.de/B ... inter.pdfD. purpurella ist nahe mit D. erythrosora verwandt, die Art ist leichter zu bekommen.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

*Falk* » Antwort #594 am:

::) Schild ist verschwunden, Aufzeichnungen unvollständig. ::) 8) Gekauft 09/2013 bei Wouter van Driel /Berliner Staudenbörse.Ich hab ihn eine Mail geschrieben.
Per Mail "offizielle" Bestätigung - D. purpurella
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Farne 2013

pearl » Antwort #595 am:

:D toll Falk, danke bristlecone, :D jetzt muss ich mir den Kopf zerbrechen wie ich eine Bestellung für 30 € zusammenkriege. ::) Dryopteris erythrosa habe ich ja schon. Es geht mir um Dryopteris purpurella. Irgendwelche weiteren Empfehlungen? Besonders lohnenswerte Farne, die Trockenheit vertragen und es warm haben wollen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

potz » Antwort #596 am:

jetzt muss ich mir den Kopf zerbrechen wie ich eine Bestellung für 30 € zusammenkriege. ::)
6 x 5€ = 30€ Keine Ursache 8)
Pewe

Re:Farne 2013

Pewe » Antwort #597 am:

;D ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Farne 2013

pearl » Antwort #598 am:

jetzt muss ich mir den Kopf zerbrechen wie ich eine Bestellung für 30 € zusammenkriege. ::)
6 x 5€ = 30€ Keine Ursache 8)
;D Bestellung ist schon lange raus! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

Elfriede » Antwort #599 am:

Austrieb Polystichum dracomontanum
Dateianhänge
Polystichum_dracomontanum.jpg
LG Elfriede
Antworten