News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2014 (Gelesen 124757 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #180 am:

ich hab die letztes Jahr mit den langen Keimen gelegt. War etwas schwierig, hat aber auch funktioniert. Ich glaub, ich könnt das nicht, die Keime kürzen :-\
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Martina777 » Antwort #181 am:

Wickelst Du die Keime dann rund um die Kartoffel oder längs?Menno, ich krieg die gelben Sorten nicht bestimmt. Und Platz hab ich zuwenig. Und welche die leckere fleischfarbene längliche Kartoffel ist, weiss ich auch nicht. La Corne de Gatte vielleicht?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #182 am:

wenn sie so schrumpelig sind, kann man die wirklich kaum auseinander halten. Ich hab noch eine Schale mit ganz vielen Winzlingen. Auch komplett durcheinander....nur die blauen kann ich zweifelfrei bestimmen
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Martina777 » Antwort #183 am:

*g* Ja. Ich hab eben Trixie und Blue Belle noch bestimmen können ... eine hat Tupfen, die andere eher kleine Kuhflecken, ungewaschen und schrumpelig so ne Sache, sich da zu orientieren, allerdings: Was wieder hilft, ist der Trieb an sich.Manche sind korallenartig und kurz, manche elendslang, manche sind rosa, manche weiss mit violetten Pünktchen an den Achseln, manche bicolor 8)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #184 am:

ja, das die auch so unterschiedliche Keimfarben haben, ist echt tollübrigens, bei langen Keimen tüddel ich die irgendwie ins Loch. Hauptsache, sie brechen nicht ab
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2014

Natura » Antwort #185 am:

Ich hab' sie einfach in die Furche gelegt, wenn die Keime abbrechen wachsen neue, aus den langen Dingern wird doch nichts Rechtes.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #186 am:

och, ich fand, das ich letztes Jahr für die paar Kartoffeln eine ganz gute Ernte hatte, auch mit langen Keimen
Natura
Beiträge: 10743
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kartoffeln 2014

Natura » Antwort #187 am:

Ja gewiss, aber weißt du ob sich die Blätter aus den langen Keimen entwickelt haben oder aus frisch gewachsenen? Ich mach sie ja auch nicht ab, aber wenn sie abbrechen finde ich das nicht weiter schlimm.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #188 am:

das weiß ich nicht
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #189 am:

Ich bin eben ausm Keller zurück und bereue sehr, nicht im Herbst gleich die Sorten bestimmt zu haben. Ich fürchte, ich werde in Zukunft "Sorte 1", "Sorte 2" etc haben, sollte ich sie nicht wg. Blüte oder dgl. noch bestimmen können.Manche Kartoffelkeime sind schon arg lang - kann/soll/muss man die kürzen? Und wenn, wie lang?
Dieses Problem hatte ich vor Wochen auch und hab mich ebenso wahnsinnig über mich selbst aufgeregt. Das muss diesesJahr unbedingt besser werden, einerseits für die Sortenbestimmung aber auch um die qualitativ besseren (mittlere Größe, gesund usw.) gleich auszuwählen. Ich baue als Masse dieses Jahr Laura, Rosara und Senna - 3 rotschalige, gelbfleischige, vorwiegend festkochende Sorten parallel an - quasi im Vergleich.Jeweils 5-20 Knollen werden noch Puikula, Roseval, Rote Emmalie,Mayan Twillight, Blauer Schwede, Blue Salad Bow l, Rosa Tannenzäpfle , Sieglinde und Cilena.(Unterstrichene sind neues Saatgut und hab ich noch nicht angebaut)Gala, Gunda und Solist hat definitiv meine Omi vermischt, die kommen gemischt auf einen kleinen Acker für den Bauerhofverein, in dem ich Mitglied bin, die Besten werden dann ausgelesen, der Rest wird Futterkartoffeln.Ganz aus dem Programm fliegt Adretta und insofern auch Solist, die oder vergleichbare krieg ich hier bei der Agrargenossenschaft.Liebe Grüße Martin
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #190 am:

Ich habe an einer leicht vergeilten Knolle mit verödeten Triebenden mal getestet , wo die denn neu austreiben.Wie man auf dem Foto ganz gut erkennen kann , treibt die Kartoffel direkt über dem Auge aus den alten Trieben wieder neu aus. Diese kleinen hellgrünen Spitzen bilden sich hauptsächlich in dem Bereich , wo auch die Anlagen der Wurzeln sind.Genau genommen macht das auch Sinn , da ein langer Trieb wohl nur ein unötiges Risiko darstellen würde und kurze Wege zum "Versorgungsdepot" eben besser sind.Daher behaupte ich einfach mal , man sollte zu lange Keime auf etwa 2cm abschneiden und nochmal einige Tage (wenn zeitlich möglich) sehr hell lagern.Wenn man aber noch richtig viel Zeit hätte und die Knollen auch noch richtig fest und faltenfrei sind , dann am besten diese vergeilten Triebe vorsichtig ausbrechen und auf den Neuaustrieb aus den Augen hoffen.
Dateianhänge
Neuaustrieb_an_altem_Keim.JPG
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

martins9 » Antwort #191 am:

Ich hab vorgestern einen Teil meines Gartens mit der Grabegabel gelockert und was find ich, bis zu 10 tolle Mandelkartoffeln mit irre langen weißen Trieben.Die kommen nach Ostern wieder in die Erde und werden sicher gut wachsen.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

danielv8 » Antwort #192 am:

Natürlich wird das was ! :) Man hofft halt nur , sich durch ´ne Manipulation einen Vorteil zu verschaffen. (kürzere Keime = einfacheres Handling usw.)Die Kartoffel macht halt ihr Ding. 8) Man kann nicht immer genau sagen , ob durch den Eingriff oder trotz des Eingriffs etwas gelingt.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2014

Martina777 » Antwort #193 am:

Zum WE werd ich legen, die Keime werde ich jeweils in der Nähe der Knolle platzieren, damit ich die einzelnen Pflanzen hoffentlich weiter erkenne.Die Furchen hab ich schon gezogen, ordentlich geregnet hats auch, Zeit wirds sowieso und ich habe erstmals einen Lageplan - wie von Euch empfohlen :)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2014

Bienchen99 » Antwort #194 am:

Leider ist mein Acker noch nicht gefräst, deshalb kann ich erst anfang der Woche mähen, aber so siehts schon mal aus
Dateianhänge
Neuer_Kartoffelacker.JPG
Neuer_Kartoffelacker.JPG (32.87 KiB) 276 mal betrachtet
Antworten