Blöd nur, dass die nicht am Erdboden messen, sondern in 2m Höhe. Na, wir werden sehen, bin eigentlich auch ziemlich optimistisch.Es sieht so aus, als hülfe es.vielleicht hülfts, damit hier gar kein Frost kommt![]()
![]()
Für heute sind 4 Grad angesagt, morgen 2 Grad, übermorgen 1 Grad (Stand: 16:23 Uhr).
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
April 2014 (Gelesen 53472 mal)
Re:April 2014
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:April 2014
Der Berliner Wetterbericht ist eben der Meinung, morgen früh bis -5° übermorgen früh bis -7° am Boden gemessen.Wie kommt es, dass momentan die Bodentemperatur so viel tiefer ist als in 2m Höhe ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:April 2014
Hier donnert gerad der nächste Hagel runter bei 7 Grad.
Heute früh waren es 3 Grad. Wenn die schwarzen Wolken durch sind, werde ich wohl eine Runde abdecken gehen.


Re:April 2014
Ich hab schon, die Hosta, Deinanthe, Epimedium und noch so einiges, hoffe, die Päonien vertragen die Kälte, Frau mloko ist kurz vorm aufblühen. Blödes Wetter

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:April 2014
Bin eben auch durch den Garten getigert. Die Cyps, Glaucidium (ist noch ein Küken), die Hostas - nee, die nicht. Wie soll ich 20 oder mehr Hostas abdecken?Ich mache mich nicht verrückt.
Re:April 2014
Schleswig-Holstein Mitte soll -1°C bekommen.....dann ist es bei uns manchmal noch kälter wie angegeben....ich habe ein paar Kartoffeln abgedeckt, die im Hochbeet aus der Erde gucken, habe die Tomaten im Gewächshaus unters Regal gestellt, Türen, Fenster pottdicht gemacht....Yakonpflanzen ins Gewächshaus gestellt, Ocapflanzen in Töpfen abgedeckt....ich will mich auch nciht verrückt machen, aber ich habe auch schon sehr Trauriges erlebt auf dem Gebiet ;)LG von July
Re:April 2014
hier hat´s gestern nachmittag auf 3° abgekühlt und dann schweres gewitter mit mehreren hagelschauern. für kurze zeit war die welt dann weiss, 3cm hoch hagel. im garten keine nennenswerten schäden.heute 7°, grau und trocken.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:April 2014
Mit vielen gehorteten Kunststofftöpfen, Eimern und jeder Menge Fichtenzweigen, die zum Glück noch nicht gehäckselt waren.Wie soll ich 20 oder mehr Hostas abdecken?

- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:April 2014
Auch hier wird Bodenfrost explizit verneint für meinen Wohnort (das bekomme ich nur leider nicht verlinkt). Für den Zweitgarten sind morgen und übermorgen Bodenfrost angesagt, für Hausgeisthausen dito.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:April 2014
ich hab es so probiert:Wie soll ich 20 oder mehr Hostas abdecken?


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re:April 2014
Genau so! Bei Hosta reicht ein halber Grad Minus für glasige Blattschäden. Allerdings sind die Pflanzen ja nicht hinüber, sondern lediglich für's erste unschön. Epimedium vertragen eine Spur tiefere Temperatur, aber nicht unter -3 Grad. Und es kommt auf die Sorte an. Oft reicht aber schon ein Netz oder ein Bettlaken. Und es ist entscheidend, ob es sich um leichte Strahlungskälte, also Bodenfrost oder frostige Luftkälte handelt. Gegen letztere hilft kein Bettlaken mehr, sondern die Schere und der Kompost für etliches Überirdische mehr.
Das ist vielleicht in einigen Alpentälern und montanen Regionen durchaus der Fall. Oder im Norden. Kaputt ist deswegen noch lange nichts, lediglich "physikalisch" pinziert bzw. gestutzt.




- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:April 2014
Der Wetterfrosch hat die Nachttemperatur nach unten korrigiert, ich habe zwei Agas in die Garage gerettet, alle anderen sind seit gestern mit mehrlagigem Vlies abgedeckt.Hostas wollte ich eigentlich nicht sichern, das mache ich also auch noch, jedenfalls die ´Fire Island´ sieht so frostempfindlich aus und steht mitten im kalten Wind.
Re:April 2014
Aga = Agapanthus? Die halten das doch locker aus. Mein großes Exemplar ist über 50 Jahre alt und hat schon mal eine Nacht mit -12 Grad und zwei heizungslose Nächte bei -7 Grad locker weggesteckt. Ebenfalls Oleander und Ölbäume.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:April 2014
Ich glaube es gibt solche und solche Agas. Hier hat kürzlich jemand geschrieben, dass bei seiner Pflanze nach einer Nacht mit ganz leichtem Frost alle Blätter hinüber waren.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:April 2014
Hier wurde die Vorhersage etwas milder. Nur noch um die 0° ist angesagt. Ausser dem Margeritenstämmchen bleibt alles am Platz. Aktuell noch 5° und eine Menge Wolken. Ich hoffe die bleiben uns hier erhalten, dann wirds kein Problem geben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm