News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Camellia cuspidata x Camellia saluenensis 'Cornish Snow' (Gelesen 5024 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
andrea

Camellia cuspidata x Camellia saluenensis 'Cornish Snow'

andrea »

Jahrelang habe ich sie gepflegt (na ja seid 2001) sie gegen Kahlfrost geschütz, vor der Sonne schattiert und immer wieder setzte sie nur Blattknospen an und jetzt habe ich mich gefreut wie ein Schneekönig es kamen dickere Knospen und ich war sicher sie würde im nächsten Spätwinter blühen. So langsam gehen bereits jetzt einige Knospen auf und zeigen Farbe knatsch rosa. Ich habe zwar Abbildungen wo die Knospen leicht rosa schimmern aber so knatschig sind die alle nicht, bitte sagt mir dass sich das noch ändern wird und hat vielleicht jemand eine cornish snow und kann mir sagen wie dort die Knospen im Anfangsstadium aussehen?Wenn ich jetzt jahrelang eine noname rosa Kamelie gehätschelt habe kriege ich eine Krise, abgesehen von dem Geld das C. cuspidata x C. saluenensis 'Cornish Snow' gekostet hat.
Dateianhänge
cornish_snow.jpg
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:cornish snow

Ismene » Antwort #1 am:

Leider keine Erfahrung, aber die Enttäuschung kann ich verstehen. Habe mal einen Rhodo vom Abfallhaufen gerettet, im nächsten Jahr blühte er knatschrosa. :PAber du hast ja richtig gepäppelt und dir beinahe einen Ast abgebrochen. Gemein!Wie kamst du eigentlich überhaupt drauf sie zu holen?Du hast sie ja dann doch irgendwo gesehen , oder?Ich finde übrigens, dass die dunklen Zweige mit den sattgrünen, gesunden Blättern, plus Knospe einen sehr schönen Anblick bieten. :D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
andrea

Re:cornish snow

andrea » Antwort #2 am:

Manchmal erlebt man ja auch schöne Sachen, meine Sternmagnolie ist aus der grünen Tonne und erfreut mich nun schon so viele Jahre. :DGesehen habe ich die Kamelie nicht, sondern eine Beschreibung und Bilder von ihr gesehen in einem Buch über schattige Gärten und mich in sie verguckt. Da ich dieses ungefüllte Exemplar das auch noch recht winterhart ist, so interessant fand habe ich mich auf die Suche gemacht und einen Händler hier gefunden der auch jedes Jahr eine große Austellung mit Kamelien macht der sie hatte. Objektiv sieht es auch nicht so schlecht aus im Hintergrund blüht grade der V. tinus den ich ihr zur Beschattung gegeben habe in Weißrosa was ja recht passend ist.Danke für deine netten Worte, ich krieg mich schon wieder ein, war nur der erste Schock :o
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:cornish snow

Equisetum » Antwort #3 am:

Hallo Andrea, kann gut sein, daß die Farbe sich beim aufblühen aufhellt. Warte doch erstmal ab. Mein weißer Hibiskus hatte auch dunkelrosa Knospen. Davon sind bei der Blüte nur ganz zartrosa angehauchte Blütenblatt-Ränder übriggeblieben. Zeigst Du uns die Blüten, wenn es soweit ist? Equisetum
Es lebe der Wandel
andrea

Re:Camellia cuspidata x Camellia saluenensis 'Cornish Snow'

andrea » Antwort #4 am:

So die erste geht auf, ist rosa, bleibt rosa hat aber Frost und jetzt Regen überlebt wenn auch leicht beleidigt, dafür einfach nicht gefüllt wie versprochen, wenigstens eins wa stimmt. Falls sie jemand kennt bitte dann hätte ich für mein Hätschelkind zumindest gerne einen Namen ;)
Dateianhänge
Camelie-rosa.jpg
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Camellia cuspidata x Camellia saluenensis 'Cornish Snow'

robinie » Antwort #5 am:

Hallo, ich war auch schon total gespannt auf das Bild, weil mich die Kamelie auch sehr interessiert. Könnte Deine nicht "Cornish Spring" sein - siehe:http://www.kameliengarten.de/Galerie-Da ... g.htmViele Grüße, robinie
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Camellia cuspidata x Camellia saluenensis 'Cornish Snow'

pumpot » Antwort #6 am:

Bei mir blüht jetzt erstmals eine Cornish Snow im Freiland. Allerdings bin ich recht irritiert, da die Blüten reinweiss sind, incl. Blütenrückseite. Exemplare die ich kenne weisen eigentlich immer leicht rosa angehauchte Blütenaussenseiten auf. Von der Laubgröße könnte es ja hinkommen, aber nun bin ich doch irritiert ob die Sorte stimmt. Gibt es hier Erfahrungen mit komplett weiss blühenden Exemplaren, oder welche Sorte kann es dann sein?
plantaholic
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Camellia cuspidata x Camellia saluenensis 'Cornish Snow'

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Cornish Snow war meine teuerste Kamelie, extra größer gekauft, da dann besonders frostfest.Sie erfror im ersten Winter danach, trotzt Tannenreisern. 0815-Discounterkamelien daneben überlebten. :(Leider hab ich keine Blüte mitbekommen. Kann es sein, dass an sich reinweiße Blüten durch Kälteeinwirkung zum richtigen Zeitpunkt rosa werden?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Camellia cuspidata x Camellia saluenensis 'Cornish Snow'

tarokaja » Antwort #8 am:

Meine beiden ausgepflanzten 'Cornish Snow' blühten am Bodensee im weissen Knitterlook (Knospen sind rosa) und tun das auch hier im Tessin. :)Manchmal sind die Blüten anfangs noch teils rosé, werden beim Aufblühen weiss. Ich vermute, das hängt davon ab, wie sonnig die Pflanze steht. Generell mag sie's lieber schattig.Hast du sonst mal ein Bild von den Blüten deiner Cornish Snow, pumpot?[td][galerie pid=108484]cornish snow 3/14[/galerie][/td][td][galerie pid=45623]cornish snow zweig[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Camellia cuspidata x Camellia saluenensis 'Cornish Snow'

pumpot » Antwort #9 am:

So wie deine hab ich die in Erinnerung. Ich stell heut Abend ein Foto von meiner fraglichen rein.
plantaholic
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Camellia cuspidata x Camellia saluenensis 'Cornish Snow'

cornishsnow » Antwort #10 am:

Meine 'Cornish Snow' hat auch mehr oder weniger leicht rosé gefärbte Rückseiten, die Blüte an sich, ist strahlend weiß, mit dem bereits genannten "Knitterlook". Inzwischen überragt mich meine Pflanze schon ein ganzes Stück und hatte bisher noch keinen Frostschaden. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Camellia cuspidata x Camellia saluenensis 'Cornish Snow'

pumpot » Antwort #11 am:

Hier nun ein Foto meiner sogenannten Cornish Snow
Dateianhänge
13.04_35.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Camellia cuspidata x Camellia saluenensis 'Cornish Snow'

pumpot » Antwort #12 am:

Und als Knospe. Durch die Regenschauer sind fast alle Blüten fleckig. :-\
Dateianhänge
13.04_36.JPG
plantaholic
Antworten