News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hauswurz gesucht (Gelesen 1124 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Terrorkrümel
Beiträge: 4
Registriert: 20. Mär 2014, 17:20

Hauswurz gesucht

Terrorkrümel »

Hallo ihr Lieben, wollte mal fragen, ob zufällig jemand Hauswurz hat und möglicherweise etwas zu viel^^Falls jemand gerne tauschen würde (hab zwar keinen Hauswurz, aber Buntnesseln, Zebrakraut, Perle von Nürnberg, kleine Amaryllszwiebeln (rot und rosa gestreift sind die Eltern) und noch einige Samen, wie Akelei (dunkelviolett), Tagetes, Ringelblume, Sommeraster, gelbe Kiwi, Lupine)Liebe Grüße, Terrorkrümel
*nyamm nyamm* Kekse
fromme-helene

Re:Hauswurz gesucht

fromme-helene » Antwort #1 am:

Das lohnt doch kaum das Porto - die gibt es fürn Appel undn Ei doch an fast jeder Ecke?
Benutzeravatar
Terrorkrümel
Beiträge: 4
Registriert: 20. Mär 2014, 17:20

Re:Hauswurz gesucht

Terrorkrümel » Antwort #2 am:

Bei mir eben nicht, deswegen frage ich.Also nicht preistechnisch, sondern überhaupt nicht vorhanden.
*nyamm nyamm* Kekse
Benutzeravatar
Vechtaraner
Beiträge: 72
Registriert: 12. Apr 2011, 16:06
Kontaktdaten:

Re:Hauswurz gesucht

Vechtaraner » Antwort #3 am:

Ich könnte von meinen etwas abnehmen die wären aber noch klein.Hättest du etwas zu tauschen?
Benutzeravatar
Terrorkrümel
Beiträge: 4
Registriert: 20. Mär 2014, 17:20

Re:Hauswurz gesucht

Terrorkrümel » Antwort #4 am:

Klein ist ja kein Ausschlusskriterium ;)Wie oben beschrieben:ZebrakrautPerle von Nürnberg, kleine Amaryllszwiebeln (rot und rosa gestreift sind die Eltern) Duftpelargonie "Princess Ann" (Zitrone)Fette Henneflammendes Käthchen in gelb und orangeWeihnachtskaktus - Doppelblühte pinkund noch einige Samen, wie Akelei (dunkelviolett), Tagetes, Ringelblume, Sommeraster, gelbe Kiwi, LupineSind noch ein paar mehr dazugekommen, die ich ganz vergessen hatte ;)liebe Grüße
*nyamm nyamm* Kekse
Benutzeravatar
spinnchen
Beiträge: 73
Registriert: 13. Mai 2012, 12:20

Re:Hauswurz gesucht

spinnchen » Antwort #5 am:

Hallo ihr Lieben, wollte mal fragen, ob zufällig jemand Hauswurz hat und möglicherweise etwas zu viel^^Falls jemand gerne tauschen würde (hab zwar keinen Hauswurz, aber Buntnesseln, Zebrakraut, Perle von Nürnberg, kleine Amaryllszwiebeln (rot und rosa gestreift sind die Eltern) und noch einige Samen, wie Akelei (dunkelviolett), Tagetes, Ringelblume, Sommeraster, gelbe Kiwi, Lupine)Liebe Grüße, Terrorkrümel
hallostimmt hauswurze bekommst du fast nachgeworfen - da ist das porto viel zu teuer - man muss sie mind. als xl brief im karton verschicken - das sie heil ankommen
liebe grüsse heide
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Hauswurz gesucht

Hummelchen » Antwort #6 am:

http://www.semper-vivum.de/sempervivum/ ... gut?p=3Ich hoffe, der Link klappt.Da gibt's Pflanzen und Saatgut.Ich werde auch versuchen, mir Hauswurze aus Saat zu ziehen.
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Hauswurz gesucht

Crambe » Antwort #7 am:

Hummelchen, Danke für diesen tollen Link! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hauswurz gesucht

oile » Antwort #8 am:

Ich werde auch versuchen, mir Hauswurze aus Saat zu ziehen.
Das klappt. Ich mache das seit 2 oder 3 Jahren. Gerade heute habe ich eine kunterbunte Kinderschar (eine Mutter) bestaunt. Ich nehme mein Spezialsukkulentensubstrat (sehr mineralisch, mit hohem Bimsanteil) dafür und streue es mit feinem Aquarienkies ab. Auf das Kies säe ich den feinen Samen und stelle die Töpfe so, dass sie dem Regen ausgesetzt sind. Sie keimen dann im kommenden Frühjahr (wenn im Herbst gesät). Im Frühjahr achte ich aber darauf, dass das Substrat stets feucht ist, gerade bei warmen und windigen Tagen ist das wichtig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten