für eimer sind meine zu groß...habe frostschutzvlies darübergelegt. da müssen sie jetzt durch. wenn's schiefgeht hoffe ich, dass es bei dir klappt. will unbedingt wissen, wie die blüte der emodi-sämlinge aussieht.
Ich hab Stöckchen drum und der Eimer ist nur oben über der Blüte. Aber heute früh schlappten die Päonien nicht, ich denke, sooo kalt wars gar nicht, allenfalls - 1/-2.Knorbs, die mloko-Sämlinge von Dir haben auch Knospen, und die kleine ostii und noch zwei -glaube- lactifloras. Ist sooo spannend will jetzt keinen Frost mehr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Blühen denn Eure Päonien schon? Meine früheste wilde hat dicke Knospen am Aufplatzen und die hingen heute Morgen nach dem Frost auf dem Boden, mittags waren sie wieder oben, sehen okay aus. Da müssen sie heute Nacht nochmals durch
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Die P.mairei ist weitestgehend verblüht die P.mloko zeigt schon Farbe, die anderen machens noch spannend, bzw. die P.anomala kommt grade erst aus der Erde.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Die P.mairei ist weitestgehend verblüht die P.mloko zeigt schon Farbe, die anderen machens noch spannend, bzw. die P.anomala kommt grade erst aus der Erde.
Dann seid ihr um einiges weiter voran
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
knorbs! gerade habe ich mich auf ein abenteuer eingelassen. die paypal-bezahlung wurde schon mal nicht erkannt, ist aber erfolgt.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hat jemand von euch eine Paeonia mascula triternata? falls ja, was für ein Wuchsverhalten hat sie bei euch?Ich habe sie jetzt nämlich im dritten Jahr und sie entwickelt sich nur spärlich (Zuwachs von zwei Blattstengeln auf vier) und immer noch keine Blüte.Braucht sie besondere, von anderen Wildpäonien abweichende Standortbedingungen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
du musst auch nicht nach china, geht ganz bequem online. ist aber oft ein abenteuer.
Ja weiß schon, ich meinte das auch eher virtuell. Bei meinen nicht vorhandenen Chinesischkenntnissen ist das schon abenteuerlich genug. Der Link ist aber interessant, merci. LGLeo
@zwergonur kurz ot...die bestellzeit ist längst vorbei. man muss ab ~okt./nov. in den einschlägigen chinesischen quellen stöbern. die buchen das geld aber eigentlich immer auf paypal zurück, wenn was schief geht. dauert halt manchmal bis alles per email geklärt ist. nur cy hält an der teueren + umständlichen auslandsüberweisung fest, dafür ist man 100% auf der sicheren seite, weil man erst bezahlen muss, wenn die ware eingetroffen ist + unstimmigkeiten geklärt sind.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hat jemand von euch eine Paeonia mascula triternata? falls ja, was für ein Wuchsverhalten hat sie bei euch?Ich habe sie jetzt nämlich im dritten Jahr und sie entwickelt sich nur spärlich (Zuwachs von zwei Blattstengeln auf vier) und immer noch keine Blüte.Braucht sie besondere, von anderen Wildpäonien abweichende Standortbedingungen?
wenn deine tatsächlich "mascula triternata" sein sollte, dann handelt es sich um die bekannte Paeonia daurica + die haben ganz viele im garten stehen. ich habe von der daurica zwar welche vollsonnig stehen. aber viel lieber mag sie halbschattig stehen. da ich keinen lehmoden habe, kann ich über das wuchsverhalten in solchen bodenverhältnissen nichts sagen. hier stehen sie durchlässig humos bis reiner sand/ziegelsplitt mix + wachsen sehr gut. mein bester daurica stock direkt am stamm eines apfelbaums, ein sämling aus eigener absaat einer alten wetzel pflanze (glaub ich zumindest) hat heuer um die 20 blütentriebe.
wenn deine tatsächlich "mascula triternata" sein sollte,
Mit diesem Namensschild hatte ich sie von einem hier allseits bekannten honorigen Gärtner aus dem vorderen Österreich auf der Staudenbörse im BoGa Dahlem gekauft. ;DIch habe ein Foto gemacht, kann es aber nicht einstellen im Dorf, weil hier mein Uralt-PC die Software meiner brandneuen Ixus nicht annehmen will.Nächste Woche dann in Berlin.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Als ich heute die übergestülpten Kunststofftöpfe entfernte, ertappte ich kleine, hellbraune Nacktschnecken auf frischer Tat, wie sie sich genüsslich über die frischen Blätter der P. obovata hermachten.