News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2435706 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

hargrand » Antwort #2715 am:

könnts campbell early sein?bitte um Hilfe! :) :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #2716 am:

Wo hast du sie denn gekauft?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

hargrand » Antwort #2717 am:

in einer Örtlichen Baumschule, die beziehen ihre Reben aber vom Schmidt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #2718 am:

dann müsste man quasi nur schauen, was der Schmidt so anbietet und dann könnte man Rückschlüsse auf die verwechselte Sorte ziehen.In diesem Fall etwas plöt 8)Du könntest höchstens bei der Baumschule nachfragen, was die vom Schmidt geordert haben. Vielleicht haben die ja das Etikett vertauscht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
funtom
Beiträge: 40
Registriert: 28. Apr 2013, 14:46

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

funtom » Antwort #2719 am:

Also so sehen die Triebe meiner angeblichen "Isabella" von Pflanzmich.de ausAuf Grund der Beerengröße und der frühen Reife gehe ich aber auch davon aus, dass mir eine "campbell early" verkauft wurde.
Dateianhänge
Isabella.jpg
Isabella.jpg (70.32 KiB) 141 mal betrachtet
Benutzeravatar
funtom
Beiträge: 40
Registriert: 28. Apr 2013, 14:46

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

funtom » Antwort #2720 am:

und hier mal ein Bild von meiner verfrorenen "Neue Ukraine"... meine anderen Reben sehen teilweise noch übler aus...
Dateianhänge
Ukraine.jpg
Ukraine.jpg (61.32 KiB) 140 mal betrachtet
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2721 am:

Wintergarten unter freien Himmel ist gesamte Garten bei mir im Rüsselsheim.Schade nur dass ist so klein.Viele Sorten sind schon im 5,6 Blatt Stadium die Veredelungenüberleben.Galant war der frühster.BildGeschein von Aloschenkin im ersten Jahr sieht prächtig nur einer wird gelassen als Kontrolltraube.BildHera von Hr.Jäger diesen Jahr wider wider super wie immer.Bild
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

hargrand » Antwort #2722 am:

Also so sehen die Triebe meiner angeblichen "Isabella" von Pflanzmich.de ausAuf Grund der Beerengröße und der frühen Reife gehe ich aber auch davon aus, dass mir eine "campbell early" verkauft wurde.
genauso sieht der Austrieb meiner wohl doch nicht Muskat Bleu aus
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Urmele » Antwort #2723 am:

Der Austrieb meiner neu gekauften und gestern gelieferten roten Isabella von Schmidt ist grasgrün, kein bisschen rosa Hauch.Kann es sein, dass viele verschiedene "Isabellas" im Umlauf sind? Alles was diesen Erdbeerton hat wird als Isabella verkauft?Dafür würden auch die unterschiedlich angegebenen Reifezeiten sprechen, oder?Silesier, Deine Reben sind ja schon weit! So schön!Hier sind gerade mal die Knospen aufgesprungen und die ersten Blättchen entfalten sich. Kein Wunder bei der Kälte die letzten Tage.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #2724 am:

Meine Trauben sind so weit auf Grund gut geschützter Stadtlage.Das hat gewisseNachteile im Sommer zu warm nicht zu auszuhalten sogar für Trauben.Meine Vermutungwenn die Temperaturen und Wetter erlaubt dann essen wir die Trauben zwei,dreiWochen früher.Nur sieben Km von uns im Hocheimer Weinbergen sind die Traubenbeim2,3cm Knospen Aufbruch.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #2725 am:

Das ist der Austrieb meiner "Muscat Bleu". Grasgrün ist anders, oder?Ich hab sie über 10 Jahre für echt gehalten :-\
Dateianhänge
Austrieb_Muskat_bleu_002.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

hargrand » Antwort #2726 am:

.
Dateianhänge
k-DSCN0858.JPG
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

hargrand » Antwort #2727 am:

total rosa der Austrieb.So sah die Traube letztes Jahr aus:
Dateianhänge
falsche_muscat_bleu.JPG
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

sandor » Antwort #2728 am:

Hier sieht man den Austrieb von Muscat bleuhttp://www.friedberger.at/sortemuskatbleu.pdf
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #2729 am:

Ist das deine angebliche Muscat Bleu?Meine ist schon einiges weiter. Hier hab ich noch eine Knospe gefunden, die noch hintendran ist. Grasgrün ist es jedenfalls nicht. Etwas wollig auch.
Dateianhänge
Austrieb_Muskat_bleu_001.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten