News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2014 (Gelesen 173128 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Hosta 2014

Frank » Antwort #210 am:

Sehr apart und edel!
Stimmt wirklich :D 8) :D - warum ich trotz milderer Witterung in Topfkultur immer wieder Ausfälle habe - ein Mysterium ::) :'(!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hosta 2014

Gartenplaner » Antwort #211 am:

@elis:Die blauen Töpfe sind sehr schön :D Die würden auch gut mit gelblaubigen Hostas passen, wäre dann die Komplementärfarbe dazu und natürlich knalliger von der Wirkung :) Ich nehm den Nachteil in Kauf, dass meine Töpfe bauchig sind, ich denk mal, ich werd, wenn ich dann mal umtopfen muss, die Hostas kreuzweise mit einem Messer zerteilen und dann herauspuhlen.Oben weite Töpfe sind auf jeden Fall einfacher zu handhaben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2014

pearl » Antwort #212 am:

das kühle Blau der Töpfe unterstreicht besonders bei den blaublättrigen Hostas noch den ruhigen Gesamteindruck. :) Sehr apart und edel!
ich habe auch blaue Töpfe!Bild ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Scabiosa » Antwort #213 am:

Die habe ich auch schon irgendwann bewundert, da erinnere ich mich noch genau dran pearl. Sowas Schönes sieht man ja nicht soooo oft.... ;) :D
Inken

Re:Hosta 2014

Inken » Antwort #214 am:

Ja, die sind wirklich schön. :D Hosta in Töpfen habe ich dank Scabiosa, das macht sich toll, und sie sahen schon im zweiten Jahr super aus. Jetzt auch wieder. :) Danke.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hosta 2014

Irm » Antwort #215 am:

Ich weiß, nicht jeder mag sieBild H.white feather.Wenigstens weiß man gleich, was da kommt, meine dragon trails finde ich irgendwie nicht wieder :( Witzig ist, dass die Snowmouse letztes Jahr einen rein grünen Trieb gemacht hat. Diesen habe ich mit einem Messer weggeschnitten, hatte keine Wurzeln, hat aber dann doch noch welche gemacht. Also hab ichs so in den Garten gepflanzt. Dieses Jahr kommen zwei Triebe und sind wieder panaschiert :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2014

pearl » Antwort #216 am:

wegen der Geranium phaeum Wiese sieht man keine Töpfe mehr. :-\ In den ersten Jahren Rindenmulch und jetzt sowas! ;D
BildPraying Hands - Gaißmayer
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Hosta 2014

moreno » Antwort #217 am:

ich habe auch blaue Töpfe!Bild ;)
:o
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2014

biene100 » Antwort #218 am:

Zwerggarten das würde ich niemals riskieren. Aber ich gärtnere auch an einem heißen Südhang.
Ich gehe doch davon aus, dass zg seine Hostas an einem schattigen Platz aufstellen würde ::) .
Das nehm ich doch auch an. Hier stehen auch alle Töpfe schattig, ich würde sie trotzdem keine Woche alleine lassen. Es kommt allerdings auch auf die Töpfe an wie Zg schreibt. Ich habe eben auch die meisten Hostas in Tontöpfen die noch schneller austrocknenPearl wie schade,- rupf das Geranium raus !
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hosta 2014

Gartenplaner » Antwort #219 am:

Oder einen Ziegelstein drunter, dass die Töpfe wieder mehr rausschauen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

enaira » Antwort #220 am:

Witzig ist, dass die Snowmouse letztes Jahr einen rein grünen Trieb gemacht hat. Diesen habe ich mit einem Messer weggeschnitten, hatte keine Wurzeln, hat aber dann doch noch welche gemacht. Also hab ichs so in den Garten gepflanzt. Dieses Jahr kommen zwei Triebe und sind wieder panaschiert :D
War bei mir genau so.Bislang ist treibt das blaue Stück aber nur 2 blaue Blätter. Da bin ich gespannt, ob das so bleibt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

enaira » Antwort #221 am:

ich habe auch blaue Töpfe!Bild ;)
Die kleine mit den Blüten gefällt mir. :DWas ist das für eine Sorte?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hosta 2014

Katrin » Antwort #222 am:

Ich habe meine Hosta in einem schattigen Innenhof in Plastiktöpfen und gieße die im Sommer auch höchstens einmal die Woche. Wenn ich so nachdenke, habe ich noch nie eine Hosta dürsten gesehen... hängen die dann?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2014

pearl » Antwort #223 am:

keine Ahnung, ich habe das auch noch nicht erlebt, obwohl ich schon Jahrzehnte Hosta aller Größen in Kübeln und Töpfen halte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Hosta 2014

zwerggarten » Antwort #224 am:

vermutlich werden sie einfach dünner und dünner, papieren geradezu und drehen sich etwas ein...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten