News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eidechsen (Gelesen 144098 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Eidechsen

zwerggarten » Antwort #165 am:

mist, meine leben ganz oben im komposter - sozusagen im sonnigen luxusapartement, mit inhouse-food production. ob die echsin die eier wirklich tief unten im halbschattigen gemüsebeet legen will oder vielleicht doch lieber oben? ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Günther

Re:Eidechsen

Günther » Antwort #166 am:

Eidechsen und Eidechsendomizile wären nicht so sehr das Problem. DAS Problem sind die Katzen, und da weiß ich (noch) keine vernünftige Abhilfe.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Eidechsen

zwerggarten » Antwort #167 am:

doch. 8) aber das mögen manche menschen nicht. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Günther

Re:Eidechsen

Günther » Antwort #168 am:

doch. 8) aber das mögen manche menschen nicht. ;)
Ich hab extra "vernünftig" gesagt 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eidechsen

oile » Antwort #169 am:

Im Zweitgarten tummeln sich Katzen (viele!). Dennoch sehe ich da jedes Jahr Eidechsen und Blindschleichen. Ein Holzstoß wurde sehr gut angenonmmen. Den habe ich jetzt aus optischen Gründen weiter nach hinten verfrachtet. An der einen Seite grenzt er an ein Schneebeerendickicht, die andere Seite wird durch eine Brennnesselgewirr abgeschirmt. Leider komme ich jetzt selber nicht mehr mehr richtig ran. :-X ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Eidechsen

Most » Antwort #170 am:

Ich stelle meine Frage mal hier, da ich in einem anderen Thread gelesen habe dass Blindschleichen zu den Echsen gehören.Ist das eine Blindschleiche?Blindschleiche.jpgSie war im Kompost, tief drin und hatte Glück dass ich sie nicht geteilt habe. :-X Sie misst ca. 30cm.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Eidechsen

Gartenplaner » Antwort #171 am:

Ist die andere Seite dunkler?Kupferbräunlichfarben?Dann ja :) Ich hab letzte Woche eine in der Wiese getroffen, die war noch etwas "steif" unterwegs, da es nicht so warm war an dem Tag
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Eidechsen

Most » Antwort #172 am:

Ich habe sie nicht so genau angeschaut. Ich musste mich auch beeilen mit dem Fotoapparat holen, sie wollte sich schon wieder eingraben. Nun habe ich sie mit der Schaufel auf den neuen Kompost geworfen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Eidechsen

Gartenplaner » Antwort #173 am:

Die war wohl noch im Winterschlaf 8) Ich seh sie immer nur von oben, dann sehen sie fast wie dicker Kupferdraht aus, sie überwintern gern unter Mulchschichten hier.Ich freu mich jedesmal wenn ich eine sehe :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Frauenschuh

Re:Eidechsen

Frauenschuh » Antwort #174 am:

Heute war ich sehr erstaunt, weil mir einige Waldeidechsen über den Weg gelaufen sind. Wo? Auf meiner Weide, die ich heute abgezäunt habe. Warum ungewöhnlich? Das ist nicht mal ein sehr sonniger Hang. Dazu befindet sich dort ein Ameisenhügel nach dem anderen. Das sind die einzigen Erhebungen. Es gibt kein Totholz und keine Steine... nur Gras und mit Gras bewachsene Ameisenhügel. Also da hätte ich sie wirklich nicht erwartet. Offensichtlich hat sie die Beweidung auch nicht gestört.
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eidechsen

salamander » Antwort #175 am:

Hallo Frauenschuh,Waldeidechsen brauchen eine gewisse Luft - und Bodenfeuchtigkeit und keine trockene Hitze und nicht so viel Sonne. Versteckplätze müssen irgendwo schon sein.Viele Grüße, Salamander
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Eidechsen

Katrin » Antwort #176 am:

Die hiesige Echsin hat offenbar eine Verletzung an der Nase. Ich hoffe, das ist kein größeres Problem für sie? Vom Verhalten her ist sie wie immer.
Dateianhänge
echse_april_14.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Eidechsen

partisanengärtner » Antwort #177 am:

Bei Freilandtieren verheilt sowas gewöhnlich problemlos.Bei Leguanen und Agamen kommen solche Verletzungen in Gefangenschaft häufig vor.Entstehen meist bei bei heftiger Fluchtreaktion.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Eidechsen

zwerggarten » Antwort #178 am:

mal ein nachtrag, der junge herr im abendlicht. ;)
Dateianhänge
kompostdrache_20140423_zg.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eidechsen

salamander » Antwort #179 am:

Hallo,ich bin überglücklich, in meinem neuen Garten auch Zauneidechsen zu haben - und sogar eine Ringelnatter!
Dateianhänge
DSC_0385_01.jpg
(24.46 KiB) 209-mal heruntergeladen
Antworten