News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
darauf bezog sich das (fast) ;)das wurzeleinkürzen ist doch kein geheimtipp irm...bei größeren pflanzen, die man wurzelnackt bekommt nehm ich eine ausrangierte friseurschere + schneid die wurzeln friseurmäßig auf ~3-4 cm zurück, egal wie lang die vorher waren
[das wurzeleinkürzen ist doch kein geheimtipp irm...bei größeren pflanzen, die man wurzelnackt bekommt nehm ich eine ausrangierte friseurschere + schneid die wurzeln friseurmäßig auf ~3-4 cm zurück, egal wie lang die vorher waren
natürlich knorbs, aber ich möchte mal denjenigen sehen, der bei einem 7 mm großen Meconopsissämling mit 6 mm langen Wurzeln GLEICH auf die Idee kommt, diese Wurzel noch 1 1/2 mm zu kürzen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)