News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Meconopsis...und kein Ende (Gelesen 5934 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Meconopsis...und kein Ende

knorbs » Antwort #15 am:

irm...ich knipse (fast) immer die wurzeln von sämlingen ;D ...habe da schon einen routinegriff mit linkem daumennagel ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Meconopsis...und kein Ende

Phalaina » Antwort #16 am:

OT Aber doch nicht bei Orchi-Babies, oder? ::)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Meconopsis...und kein Ende

Irm » Antwort #17 am:

irm...ich knipse (fast) immer die wurzeln von sämlingen ;D ...habe da schon einen routinegriff mit linkem daumennagel ;D
so so - und diese Geheimtipps erfährt man nur so ganz am Rande ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Meconopsis...und kein Ende

Irm » Antwort #18 am:

OT Aber doch nicht bei Orchi-Babies, oder? ::)
ui, da wohl nicht, ansonsten raten wir beide ihm jetzt davon ab, gell ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Meconopsis...und kein Ende

knorbs » Antwort #19 am:

OT Aber doch nicht bei Orchi-Babies, oder? ::)
darauf bezog sich das (fast) ;)das wurzeleinkürzen ist doch kein geheimtipp irm...bei größeren pflanzen, die man wurzelnackt bekommt nehm ich eine ausrangierte friseurschere + schneid die wurzeln friseurmäßig auf ~3-4 cm zurück, egal wie lang die vorher waren ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Meconopsis...und kein Ende

Phalaina » Antwort #20 am:

Tja, wer weiß, in welches Phytohormonpulver der gute knorbs vorher seinen Daumen steckt? ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Meconopsis...und kein Ende

knorbs » Antwort #21 am:

Phytohormonpulver
das thema will ich nächstes jahr angehen 8)
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Meconopsis...und kein Ende

Irm » Antwort #22 am:

[das wurzeleinkürzen ist doch kein geheimtipp irm...bei größeren pflanzen, die man wurzelnackt bekommt nehm ich eine ausrangierte friseurschere + schneid die wurzeln friseurmäßig auf ~3-4 cm zurück, egal wie lang die vorher waren ;D
natürlich knorbs, aber ich möchte mal denjenigen sehen, der bei einem 7 mm großen Meconopsissämling mit 6 mm langen Wurzeln GLEICH auf die Idee kommt, diese Wurzel noch 1 1/2 mm zu kürzen ... ;D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Meconopsis...und kein Ende

Irm » Antwort #23 am:

Phytohormonpulver
das thema will ich nächstes jahr angehen 8)
wollt ich auch mal, hab ich Preis gesehen, wollt ich nimmer ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
vanhouttewim
Beiträge: 281
Registriert: 18. Okt 2005, 22:06

Re:Meconopsis...und kein Ende

vanhouttewim » Antwort #24 am:

ich glaube ich habe viel meconopsis cambrica samlingen im garten , die wachsen sehr gut hier (gelb)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Meconopsis...und kein Ende

ebbie » Antwort #25 am:

ich glaube ich habe viel meconopsis cambrica samlingen im garten , die wachsen sehr gut hier (gelb)
Na klar, Meconopsis cambrica ist ja fast ein Unkraut. Aber ich glaube, das ist schon die einzige, die sich selbst versamt.
Antworten