
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 432244 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Ich wär schon froh, sie würde wenigstens krumm anwachsen

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Muss ich eigentlich die knospen unter der veredelungsstelle alle abstreifen? Oder kann ich die noch beruhigt dranlassen?Wär mir lieber. Meine veredelungen treiben noch nicht aus aber die Bäume an sich haben schon Blätter. Bitte um schnelle Antwort 

Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Achso ich habe spaltgepfropft und die Äste unterhalb treiben auf der ganzen Länge
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Nicht abstreifen, die Knospen sollen den Saftstrom aufrecht erhalten.
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Apfel ist nix geworden. Man muss also das Schildchen bei der Augenveredelung entfernen.Mirabelle ist etwa die Hälfte angewachsen. Blöderweise die an der Spitze nicht. Da hab ich die Schildchen auch drangelassen.Man lernt dazuBeim Apfel bin ich mir nicht so sicher. Hier sind fast alle Blattstiele abgefallen, nur dieser ist noch etwas grün.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Hmmm, vielleicht doch an der Baumspitze. Das totgeglaubte Mirabellenknöspchen regt sich 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Meine Kirschokulationen vom letzten Jahr sind allesamt nichts geworden.Ich hatte sie mit der Rasierklinge geschnitten und auch den T-Schnitt mit der Rasierklinge gemacht.Bei Apfel habe ich Spaltpfropfung (ebenfalls mit Rasierklinge, ergibt welligen Schnitt) hinter die Rinde der Unterlage probiert. Die Unterlagen sind aber sehr dünn. jetzt treiben die Unterlagen aus, aber die Pfropfreiser trocknen immer mehr ein.Ich hatt mich schon so sehr auf den Schönen aus Wiltshire gefreut!Nur eine Schrägschnittpfopfung (gleichdick auf gleichdickes Zweiglein der Pfropfunterlage) von Schweizer Winterglockenapfel auf MM111 steht noch im Saft. Mal schauen, was dabei heraus kommt.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Meine Veredelungen treiben allesamt noch nicht aus.Die Äpfel zeigen keinerlei anzeichen von Austrieb, die Kirschen etwas aber stimmt, die Josephinen treiben schon stark :DDenkt ihr das wird noch was? die Unterlagen haben schon 5cm lange Austriebe
-
- Beiträge: 229
- Registriert: 1. Nov 2012, 09:31
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Meine Kischpflaumen-okulation sind schon am wachsen, von drei sind zwei angewachsen, alle auf einen Stamm ;DHabe mal ne Frage, was kann man so alles auf Pfirsichsämlinge veredeln? Habe hier drei von 2013 die Kk haben und zum weg werfen zu schade sind. 

- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Hm... hab auf Pfirsichsämlinge bisher nur Pfirsich veredelt - alles andere macht ja sonst eigentlich wenig Sinn. KK-resistentere oder auch großfrüchtige Sorten, rotlaubige. Oder einfach mal den leckeren vom Nachbarn im Sommer in die Seitenäste okuliert.
Aber wenn sie nunmal schon da sind wärs denkbar Aprikose zu versuchen - könnt mir vorstellen daß das klappen kann.

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
3 meiner 4 Emma leppermann die ich auf dünnen(ca2-3 cm Durchmesser)zwetschgensämlingen unter der rinde veredelt habe,wachen bereits prächig.und das trotz dem warmen winter im bezug auf das reiser schneiden!die hälfte meiner äpfel und Birnen Veredelungen,ebenfalls unter der rinde,beginnen zu treiben.der rest,unter anderem der elstar lassen sich etwas mehr zeit.liegt wohl auch etwas an der sorte denn beim elstar war es letztes jahr auch so,daß der der letzte war wo zu wachsen begonnen hat ;)auch mein dünner Birnen Sämling wo ich die williams Christ Birne unter der rinde veredelt habe,treibt schon.habe gestern noch die converence Birne auf einen nur 2cm dicken Sämling unter der rinde veredelt.das reis war etwa 4mm dick.da bin ich mal gespannt 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
ach ja, mein total rasierter alter bittenfelder Sämling bekommt die ersten triebknospen um die Schnittflächen herum.habe Fotos gemacht und werde sie(wenn ichs hinbekomme)hier einstellen.aber erst wenn mann das wachsen der äste besser sieht!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
so gut wie alle meine Veredelungen beginnen zu treiben.auch 3 meiner 4 Emma leppermann pflaumen wachsen schon prächtig.juhu :Ddie williams auf Sämling,sowie die auf alten bäumen veredelten sorten sind auch schon fast alle am wachsen.der elstar ist die einzige sorte,die mal wieder noch etwas auf sich warten lässt ;Dhoffe bei euch ist es auch gut gelaufen mit dem veredeln!!!gruss heiko
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Die Äpfel treiben immer noch nicht.
Sind aber auch nicht vertrocknet.Bei den Kirschen bin ich noch gespannt, gleiches bei der Josephine.
