News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was für ein Wurzelschädling könnte das sein? (Gelesen 2019 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Ambeth
Beiträge: 8
Registriert: 26. Mär 2014, 19:06

Was für ein Wurzelschädling könnte das sein?

Ambeth »

Hallo! :) Die Pflücksalate in meinem Hochbeet (2. Jahr) sind von Wurzelschädlingen befallen worden. Eine Art konnte ich leicht als Drahtwurm identifizieren, bei der anderen hab ich auf Kohlfliegen-Maden getippt, aber auf den allgemein verfügbaren Fotos sehen die viel heller aus, fast weiß. Meine dagegen sind braun. Ich füge mal Fotos bei, hoffentlich sind sie deutlich genug. BildBildVielleicht erkennt jemand die Biester auf den ersten Blick? Damit wäre mir sehr geholfen. Danke & Gruß,Ambeth*
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was für ein Wurzelschädling könnte das sein?

Gartenlady » Antwort #1 am:

Deine Fotos sind nicht sehr deutlich, aber ich vermute, dass es die Larven der Wiesenschnake sind.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Was für ein Wurzelschädling könnte das sein?

haweha » Antwort #2 am:

Soweit mir erinnerlich, riechen diese "Leather Jackets" unangenehm, spätestens wenn man sie "angreift" (österreichsch für "anfasst") deren Verteidigungsmittel so-to-speak.https://www.google.de/search?q=%22leath ... 00&bih=799
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Ambeth
Beiträge: 8
Registriert: 26. Mär 2014, 19:06

Re:Was für ein Wurzelschädling könnte das sein?

Ambeth » Antwort #3 am:

Okay, ich habs gegoogelt, und jetzt versteh ich auch das mit dem "Leather Jacket". Bin mir allerdings nicht so ganz sicher, ob ich die anfassen will. Angreifen vielleicht schon eher ... ;) 8) Eine "Teufelsfratze" hab ich allerdings nicht gefunden. Aber vielleicht genügt es ja auch zu wissen, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Larven von irgendwelchen grasbewohnenden Insekten handelt. Ich denke, wenn ich im Hochbeet mal Ringelblumen und Tagetes ansäe, kann ich nichts falsch machen. Vielen Dank einstweilen! :) *
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was für ein Wurzelschädling könnte das sein?

oile » Antwort #4 am:

Bin mir allerdings nicht so ganz sicher, ob ich die anfassen will.
Och, mit Handschuhen geht das prima. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Wurzelschädling könnte das sein?

Staudo » Antwort #5 am:

Diese Raupen nimmt man mit bloßen Fingern und zerlatscht sie. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was für ein Wurzelschädling könnte das sein?

oile » Antwort #6 am:

;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Ambeth
Beiträge: 8
Registriert: 26. Mär 2014, 19:06

Re:Was für ein Wurzelschädling könnte das sein?

Ambeth » Antwort #7 am:

:o
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Was für ein Wurzelschädling könnte das sein?

haweha » Antwort #8 am:

Sie sind saftig... ::)
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Antworten