News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ratte im Garten (Gelesen 25453 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Ratte im Garten

Mine » Antwort #30 am:

Ich hatte irgendwo gelesen, dass das Gift die Ratte nicht sofort töten soll, denn die Ratten würden sozusagen einen Vorkoster hinschicken und wenn der nicht zurückkommt gehen sie auch nicht mehr hin. Keine Ahnung ob das ein Märchen oder wahr ist.
genau das habe ich auch schon gelesen und es würde mich brennend interessieren, ob dem so ist!
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Ratte im Garten

Bienchen99 » Antwort #31 am:

Ja, das soll wohl so sein. Ratten schicken Vorkoster und wenn die nicht gleich umfallen, dann fressen die anderen auchProblem ist nur: Das langsam wirkende Gift ist glaub ich verboten worden (ob überall weiß ich nicht). Aber scheinbar hier bei uns. Gibt es nicht mehr zu kaufen.
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Ratte im Garten

Henning » Antwort #32 am:

Wir haben regelmäßig Ratten im Garten. Am Anfang haben wir einen Kammerjäger der Stadt kommen lassen. Der klärte uns auf, daß er uns (uns!) kontrollieren müsse, wenn wir bei der Anzeige bleiben würden (ob wir die Ratten auch richtig bekämpfen).Jetzt kaufen wir im Blumencenter Rattengift. Das sind Köder, die in einem Kasten festgeklemmt werden. Der Kasten (mit Röhrenein- und Ausgang) wird am "Rattenweg" plaziert. Er regt die Ratten zum Fressen an, lockt auch wohl mit appetitlichen Duftstoffen. Sie verbluten dann nach einiger Zeit innerlich. Man kann kontrollieren, ob noch von dem Köder gefressen wird, wenn nicht, sind die Ratten vorerst beseitigt. Bei uns erscheinen sie regelmäßig aus der Unterwelt (Kanalisation, nur im Garten, nicht im Haus)Wir haben keine tote Ratte mehr gefunden. Sie verkriechen sich zum Sterben normalerweise in ihrem Bau. Als wir noch halbwilde Meerschweinchen im Garten hatten, da war das anders.Da die Ratten sehr kluge Tiere sind, erkennen Sie mit der Zeit die Gefahr, (obwohl es doch immer neue Populationen sind ?). Da sind wir halt auf eine andere Giftmischung ausgewichen.Zu der Frage, warum die Ratten bekämpfen (sie sind eigentlich ganz possierlich) sage ich nur, es muß ja nicht gerade die Pest sein.Als Karlchen, Nachbars Hauskater, noch lebte, halbwild, da gab es keine Ratten.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ratte im Garten

July » Antwort #33 am:

Wir haben letztendlich mit Rattengift immer wieder Ruhe auf dem Grundstück bekommen ;)Nutella und Falle gut (so fange ich Mäuse), aber Ratten gehen selten in eine Falle.Gift haben sie bisher immer angenommen.Ja....warum die Ratten bekämpfen?Weil immer wieder davor gewarnt wird, daß sie Krankheitsüberträger sind.Ich habe der Ratten wegen schon die Biotonne angeschafft. Meine Kompostbehälter haben sie regelmäßig durchfressen (dickes Kunstoffmaterial), obwohl keine Essensreste drin waren. Sogar die Decke meines Kartoffelkellers im Schuppen haben sie durchgenagt.Nein, die müssen weg....immer wieder....so grausam es auch mit Gift ist.LG von July
sarastro

Re:Ratte im Garten

sarastro » Antwort #34 am:

Ich muss zugeben, dass ich vor Ratten Respekt habe und mir graust vor ihnen. Aber - dieses Gerede von wegen Krankheitsüberträger finde ich übertrieben. Die Pestwellen sind bekanntlich lange passe. Und was für Krankheiten noch? Ich würde den Hebel woanders ansetzen: wir produzieren entschieden zuviel Mist. Und ob nun am Kompost sich Mäuse, Ratten oder vor allem Katzen genüsslich vergnügen, ist doch schlussendlich egal. Ratten werden deswegen nicht weniger, man hat sie nur näher beim Geschehen, das ist alles. Die vermehren sich wegen einiger Kompostbehälter kaum explosiv.Ratten dezimiert man am besten mit Köder, mit dem man kurz und entschlossen handeln muss. Hier bekommt man Lanirat in Säckchen. Mir ist neu, dass dieser in Deutschland nicht mehr zugelassen ist! Und eines ist klar: Ratten kann man vergiften, so lange, bis wieder neue nachziehen. Das ist eine Ewigkeitsarbeit. Ratten sind da, wo auch Menschen sind. Das ist beinahe schon ein Naturgesetz!
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ratte im Garten

Amur » Antwort #35 am:

..Und eines ist klar: Ratten kann man vergiften, so lange, bis wieder neue nachziehen. Das ist eine Ewigkeitsarbeit. Ratten sind da, wo auch Menschen sind. Das ist beinahe schon ein Naturgesetz!
Das ist wie mit dem Unkraut. Ausserdem will man sie ja nicht ausrotten denn nur das wäre die "finale" Lösung.Übertragen tun sie durchaus noch ein paar Krankheiten, einfach mal googlen. Allerdingds sind unsere hygienischen Bedingungen (zu denen auch gehört, dass die Ratten nicht mehr in der Küche und Vorratsraum tanzen wie früher) heute so, dass man normal nicht mit Seuchenzügen rechnen muß. Im Sommer kann es auch ohne Kompost zu Massenvermehrung kommen und wenn ich ein Holzhaus hätte würde ich rogoroser gegen Ratten vorgehen. Denn Holzwände sind für Ratten kein Hindernis. Wobei die Kunststoff-Abwasserrohre auch nicht wirklich "Rattenfest" sind.Man braucht keine Panik bekommen wegen den Ratten, aber wenn sie mal bei Tag rummarschieren, dann könnte es durchaus größere Mengen in der Umgebung haben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Ratte im Garten

leonora » Antwort #36 am:

Ich hatte irgendwo gelesen, dass das Gift die Ratte nicht sofort töten soll, denn die Ratten würden sozusagen einen Vorkoster hinschicken und wenn der nicht zurückkommt gehen sie auch nicht mehr hin. Keine Ahnung ob das ein Märchen oder wahr ist.
genau das habe ich auch schon gelesen und es würde mich brennend interessieren, ob dem so ist!
Doch, das stimmt schon. Rangniedere Männchen müssen den Job machen, weil deren Verlust für die Gruppe am leichtesten verkraftbar ist. Für die Fortpflanzung braucht es eben vor allem Weibchen und nur wenige Alphamännchen. Ratten sind wirklich sehr intelligente Tiere. Ich respektiere sie, will sie aber nicht in der Nähe vom Haus haben. Deshalb locke ich sie auch nicht mit Futter auf dem Kompost. Wenn sie weiter weg ihr Auskommen finden, ist mir das lieber.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ratte im Garten

July » Antwort #37 am:

Bei uns zwischen den Feldern und Gräben kommen immer wieder Ratten......und werden immer wieder vergiftet:)Ich will nicht meine Gebäude und meinen Grund mit Ratten teilen.Im Schuppen haben die vor ein paar Jahren gehaust....bis wir es entdeckt haben.......igitt haben die ein Schweinkram angestellt....auch wenn immer behauptet wird sie seien saubere Tiere ;). Und zu fressen gab es dort nichts, dort stehen nur alte Trecker, aber sie wollten durch die Decke zu den Kartoffeln im Keller.Niedlich finde ich die Viecher gar nicht :-\LG von July
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21065
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Ratte im Garten

zwerggarten » Antwort #38 am:

ahja. für sich sich selber bloß keine böse chemie, am liebsten nur ganz "sanfte", natürliche, homöopathische medizin und kosmetik, aber ratten mal eben einfach so durch illegalen gifteinsatz töten (wollen) und damit dann andere tiere und auch noch die nützlichen beutegreifer (wie z.b. katzen und raubvögel) in mitleidenschaft ziehen? ganz toll. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ratte im Garten

rorobonn † » Antwort #39 am:

mein ach so prämierter, hochgezüchteter siamkater, den ich für reichlich dumm und nutzlos (aber hübsch und blond) hielt, hat vor jahren eine durch einen hausbau emigrierte ratte erwischt, die sich versuchte, bei mir im garten breit zu machen...mein kater hat ihn mit einem einzigen nackenbiss getötet. ich möchte auch keine ratte im garten haben. hier in der rheingegend leben unmengen davon in der kanalisation und wenn ich morgens am stadthaus von bonn vorbeigehe, schlendern große, träge ratten mit dem selbstverständlichen recht entspannter hausbesitzer über die strasse, dass mir immer ganz anders wird.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ratte im Garten

partisanengärtner » Antwort #40 am:

Siamkatzen sind hochintelligent. Bei den langhaarigen bin ich mir nicht so sicher.Das sie etwas Psycho erscheinen können liegt an der Menschprägung dieser Rasse. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Ratte im Garten

Cryptomeria » Antwort #41 am:

Wir haben 3 Katzen, einen Hund, aber seit 20 Jahren auch Hühner und damit immer mal wieder Ratteninvasionen.Die Ratten leben so geschickt und versteckt, dass Katzen + Hund sie nicht alle dezimieren können.Rattenköder/gift ist gut, man muss nur beobachten, ob es angenommen wird. Wir hatten schon jede Menge, was nicht angerührt wurde. Haferflocken oder - körner gingen bisher gut, auch Ringe. Solange auslegen, bis nichts mehr wegkommt, bei mir dauerte das manchmal sogar bis 10 Tage.Wenn am Anfang wenig weggenommmen wird, habe ich einige weinige Tage mit Katzentrockenfutter angefüttert und dann das Gift untergemischt. Dann ging es ratz - fatz.Viel ErfolgWolfgang
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ratte im Garten

rorobonn † » Antwort #42 am:

Siamkatzen sind hochintelligent. Bei den langhaarigen bin ich mir nicht so sicher.Das sie etwas Psycho erscheinen können liegt an der Menschprägung dieser Rasse. 8)
;Dmein vieh ist jetzt 17 jahre alt und immer noch schön :D solange er stets frisches futter bekommt, es schön warm ist, sein klo sauber ist und ich ihm auch sonst ihm genügend aufmerksamkeit schenke, ist alles in ordnung...aber wehe, wenn nicht. :D-sorry fürs ot
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ratte im Garten

Amur » Antwort #43 am:

... illegalen gifteinsatz töten ...
Was soll daran illegal sein?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Ratte im Garten

Hummelchen » Antwort #44 am:

ahja. für sich sich selber bloß keine böse chemie, am liebsten nur ganz "sanfte", natürliche, homöopathische medizin und kosmetik, aber ratten mal eben einfach so durch illegalen gifteinsatz töten (wollen) und damit dann andere tiere und auch noch die nützlichen beutegreifer (wie z.b. katzen und raubvögel) in mitleidenschaft ziehen? ganz toll. :-\
Vermutlich hast du noch keine Ratteninvasion erlebt, sonst würdest du so etwas nicht schreiben.Vor vielen Jahren hatten wir ein Haus, außerhalb vom Dorf, direkt an Feld und Wald.Der Bauer hat im Herbst auf das Feld, ca. 50m vom Haus entfernt eine große Strohmiete gesetzt.Zu Beginn war es spannend zu sehen, wie abends der Fuchs aus dem Wald kam, eine halbe Stunde in der Strohmiete abtauchte und mit deutlich gerundetem Bauch wieder in Richtung Wald verschwand.Dann kam eines Tages der Bauer mit Trecker, Hänger und Greifkran und hat Stroh aufgeladen. Ich sehe es noch genau vor mir, weil ich gerade mit den Hunden auf dem Feld war. Der Boden war gefroren, alles weiß bereift und aus der Strohmiete flüchteten zu Hunderten die Ratten.Danach ging der Horror los. Je kleiner die Strohmiete wurde, umso schlimmer wurde es. Man konnte kein Fenster öffnen, schon saß eine Ratte auf dem Fensterbrett und wollte durch den Spalt.Mal fix zur Mülltonne ohne die Tür hinter sich zu schließen hatte Ratten im Haus zur Folge.Die Plastikbox mit den Sitzkissen für die Gartenmöbel wurde durchgefressen und Nest drin gebaut. Ratten schwammen gelegentlich im Toilettenbecken und tauchten fix ab, wenn man den Deckel hob. Jede Futterrübe im Keller war angefressen und mit Rattenkot beschmutzt.Überhaupt fand man Rattenkot überall.Jeden Tag waren die Schlagfallen erfolgreich, aber es war kein Ende abzusehen.Das ging fast den ganzen Winter so.Als die Strohmiete aufgebraucht war und der Winter zu Ende ging, waren dann auch die Ratten weg. Und das Gift war auch alle.Zwerggarten, ich höre gerade, wie du nach Gift, Falle, Schießgewehr und Kammerjäger schreist, weil dich eine Ratte aus der Tasche deiner hübschen forsythiengelben Jacke anlächelt, als du den Kleiderschrank aufmachst. Und in deinen neuen Schuhen hat sich eine Kinderstube eingerichtet.
Der Weg ist das Ziel.
Antworten