Eigentlich ist Rasen grundsätzlich am schönsten so ganz ohne Gras 8)Ich finde den Titel übrigens auch nicht so 100Prozent passend, dennoch das Buch sehr interessant.Blackboxgardening ist für mich eher, wenn man Schlafmohnkapseln in den Stadtpark wirft, oder sowas. 8)Aber im Prinzip gibt man das Starterkit vor und wartet dann ab. Auf den tollen Fotos wird aber nicht nur abgewartet, sondern auch ziemlich "gestalterisch" eingegriffen.Ist das dann eigentlich auch Teil des "New German Style"? *duck*schön, schütterer Rasen ist sowieso der beste, darin gedeihen die Frühjahrsblümchen super.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blackbox Gardening (Gelesen 46229 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Blackbox Gardening
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re:Blackbox Gardening
Das heißt Guerilla-Gardening.Ich finde den Titel übrigens auch nicht so 100Prozent passend, dennoch das Buch sehr interessant.Blackboxgardening ist für mich eher, wenn man Schlafmohnkapseln in den Stadtpark wirft, oder sowas.
Nein.Mediterraneus hat geschrieben:Ist das dann eigentlich auch Teil des "New German Style"? *duck*


- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Blackbox Gardening
was willst du, der untertitel ist da doch sehr eindeutig: mit versamenden pflanzen gestalten... wird aber nicht nur abgewartet, sondern auch ziemlich "gestalterisch" eingegriffen. ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Blackbox Gardening
Bin schon gespannt wie ein Regenschirm auf die erste Rezension! Sicher wird irgend etwas vom Buch "verrissen". Aber dazu muss man schließlich stehen. Wahrscheinlich tönt der Grundtenor von den meisten genauso wie hier ein bekannter Gartenjournalist: "im Prinzip super, aber....der Titel!" Dabei kommt es wirklich viel mehr auf den Untertitel an.Der schwarze Einband hat leider einen entscheidenden Nachteil. Er ist der reinste Staubfänger! Hätte ich das gewusst, wäre mein Einsatz für Hardcover unendlich gewesen, auch wenn es teurer geworden wäre.
Leider nur bedingt für den Gärtnereiverkauf geeignet!

- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re:Blackbox Gardening
Das nächste Mal machen wir einen staubgrauen Einband.Der schwarze Einband hat leider einen entscheidenden Nachteil. Er ist der reinste Staubfänger! Hätte ich das gewusst, wäre mein Einsatz für Hardcover unendlich gewesen, auch wenn es teurer geworden wäre.Leider nur bedingt für den Gärtnereiverkauf geeignet!

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Blackbox Gardening
Schauen wir malBin schon gespannt wie ein Regenschirm auf die erste Rezension! Sicher wird irgend etwas vom Buch "verrissen". Aber dazu muss man schließlich stehen. wenn es teurer geworden wäre.Leider nur bedingt für den Gärtnereiverkauf geeignet!

Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Blackbox Gardening
Das nächste Mal machen wir einen staubgrauen Einband.Der schwarze Einband hat leider einen entscheidenden Nachteil. Er ist der reinste Staubfänger! Hätte ich das gewusst, wäre mein Einsatz für Hardcover unendlich gewesen, auch wenn es teurer geworden wäre.Leider nur bedingt für den Gärtnereiverkauf geeignet!
![]()




Re:Blackbox Gardening
Man könnte es natürlich auch in einem schwarzen, unbeschrifteten Pappkarton anbieten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Blackbox Gardening
Das war mein allererster Gedanke, als ich das Buch sah: ein durchgestyltes Gartenbuch, ganz nach meinem Geschmack, sehr unkonventionell! Besonders der erhabene Schriftzug hat es mir sehr angetan.Das nächste Mal machen wir einen staubgrauen Einband.![]()
![]()
;DHihi, das würde ja dann perfekt zu meinem Interieur passen.
![]()
![]()

- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Blackbox Gardening
Oh ja, richtig. Verwechselt. Sorry.Backbox ist ja das mit den abstürzenden Flugzeugen.Das heißt Guerilla-Gardening.Ich finde den Titel übrigens auch nicht so 100Prozent passend, dennoch das Buch sehr interessant.Blackboxgardening ist für mich eher, wenn man Schlafmohnkapseln in den Stadtpark wirft, oder sowas.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Blackbox Gardening
Genau. Das mach ich auch. Löwenzahn wird gestalterisch entfernt. ;)Ich kenne nur die Fotos aus der GP. Im Prinzip mach ich das ja auch so. Es gibt gute und böse Versamer. Mit Kritik wird man leben müssen, ich denke aber, das Buch ist nicht schlecht. Der Artikel macht Lust auf mehr.was willst du, der untertitel ist da doch sehr eindeutig: mit versamenden pflanzen gestalten... wird aber nicht nur abgewartet, sondern auch ziemlich "gestalterisch" eingegriffen. ...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Blackbox Gardening
So, jetzt habe ich es auch in der Hand. Bestellt war es schon länger.Erster Satz, den ich lese: "Nur der Wandel ist stetig".Das fängt ja schon mal gut an!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Blackbox Gardening
ich bin bis jetzt leider erst zum querlesen gekommen.Allerdings - beim reinfahren zur raribörse, in erwarung des kaufs, hab ich im stillen gedacht: kein buch über black box gardening sollte ohne Dungeness auskommen (Jarman).Akkurat ist D. ganz am beginn, ausführlich vorgestellt. Auch die landschaft, das habitat. Nicht nur der garten. Kenn ich so nur aus britischer literatur.Gefiel mir sehr, der einstieg.wo mein blick hängen blieb beim querlesen: stinkender storchschnabel stinkt nicht. Und - bei mir ist er nützlich...Bin schon gespannt wie ein Regenschirm auf die erste Rezension! ...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Blackbox Gardening
Ich habe Geranium robertianum als sehr hübsche "Begrünung" (und natürlich Beblühung) der geschotterten Einfahrt in den Schuppen am Haus für mich entdeckt, nachdem er sich dort von alleine angesiedelt hat.Sonst keine Pflanze wächst mehr in so tiefem Schatten auf so trockenem Sand-Schotter-Gemisch und dann auch noch brav nur zu den Seiten, nie mitten im begangenen Bereich, und sieht dort gehäuft auch noch ausnehmend gut aus, wie feine Spitze...wo mein blick hängen blieb beim querlesen: stinkender storchschnabel stinkt nicht. Und - bei mir ist er nützlich.... ...

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Blackbox Gardening
genau
und rote blätter in der sonne. Und leicht zu entfernen, wo er zuviel wird.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)