News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpen 2014 (Gelesen 28525 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Tulpen 2014

zwerggarten » Antwort #150 am:

pimpinella, orange ist eigentlich nicht so ganz meine farbe, aber shogun ist toll - eine klasse form und ein sehr hübsches gesicht.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Tulpen 2014

Pimpinella » Antwort #151 am:

pimpinella, orange ist eigentlich nicht so ganz meine farbe, aber shogun ist toll - eine klasse form und ein sehr hübsches gesicht.
Ja, und so elegant! Ich habe sie nur in zwei Töpfe gepflanzt, aus denen schlenzt sie sich, ohne jedoch zu hängen oder umzufallen, heraus. Mir gefällt die eckige Blütenform in geschlossenem Zustand sehr gut. Das ist eine richtige Modeschöpfer-Pflanze. Im Herbst kaufe ich davon gleich viel, viel mehr.
Henki

Re:Tulpen 2014

Henki » Antwort #152 am:

Die 'Playtime' ist bei mir eine gelb-orange-farbene Tulpe geworden. Auch nicht lilienblütig. Und dann ist auch noch sowas der Packung entsprungen: Bild
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Tulpen 2014

Zwiebeltom » Antwort #153 am:

Könnte eine nicht ganz perfekt ausgebildete Blüte der Sorte sein, die als Schnittblume oft als 'Rococo' angeboten wird.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Tulpen 2014

Quendula » Antwort #154 am:

Oder etwas gaaaanz anderes :o ... Geh lieber nicht zu dicht vorbei, Hausgeist!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Tulpen 2014

löwenmäulchen » Antwort #155 am:

uaaah :o
Smile! It confuses people.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2014

Ute » Antwort #156 am:

mal zwei TilpenDSC075832.jpgDSC075762.jpg
Henki

Re:Tulpen 2014

Henki » Antwort #157 am:

:o :-X ;DIch werde die wohl wieder aus dem Beet nehmen. Ich habe schon überlegt, ein Tulpen-Exil anzulegen, in dem es brüllen darf, wie es will. ;D
Henki

Re:Tulpen 2014

Henki » Antwort #158 am:

Tulipa clusiana 'Lady Jane', wenn ich nichts verwechselt habe. Bild Bild
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Tulpen 2014

löwenmäulchen » Antwort #159 am:

Pulchella ist schon ein ziemlicher Farbschocker, zum Glück wächst sie in einer Ecke, wo sonst grade nix blüht, da darf sie rumlärmen ;) Bild
Smile! It confuses people.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Tulpen 2014

löwenmäulchen » Antwort #160 am:

So was zartes wie Lady Jane ist auch eher mein Geschmack - leider ist die Lady hier verschwunden :'(
Smile! It confuses people.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Tulpen 2014

Irm » Antwort #161 am:

:o :-X ;DIch werde die wohl wieder aus dem Beet nehmen. Ich habe schon überlegt, ein Tulpen-Exil anzulegen, in dem es brüllen darf, wie es will. ;D
Ich habe heute tatsächlich einige Brüller, die noch vom Vorgänger sind, rausgenommen und auch in ein Exil verbannt. Sahen dann zwar beleidigt aus ... :-\ Dann habe ich noch was sehr dezentes :-X Bild heißt Spring green :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2014

Martina777 » Antwort #162 am:

Ich mixe ja selten, aber das hier hat mich gereizt und funktioniert super:Damentulpe, Weinbergstulpe und Zwergtulpe:t DSCN2563.jpg
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2014

Martina777 » Antwort #163 am:

Tulipa sylvestris nochmal, weil sie so wunderschön ist :D ts DSCN2586.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen 2014

Gartenlady » Antwort #164 am:

Diese Tulpe habe ich nicht gekauft und nicht zwischen die Smyrnium perfoliatum gepflanzt ;D Schade nur, dass sie so kurzstielig ist, sodass sie zwischen Smyrnium verschwindet und dass sie ein Einzelkind ist und dass die rosa Ostereier drumherum nicht passen ;D
Dateianhänge
Tulpe-Apr2014_101.jpg
Antworten